28.09.2012 Aufrufe

Download als PDF - H+ Bildung

Download als PDF - H+ Bildung

Download als PDF - H+ Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizintechnik<br />

84<br />

<strong>Bildung</strong><br />

Techn. Sterilisationsassistent/in SGSV/H�<br />

Fachkunde I<br />

Die Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung (SGSV) und H� <strong>Bildung</strong><br />

führen gemeinsam Lehrgänge für Techn. Sterilisationsassistentinnen und -assistenten<br />

durch. Mit dem neu aktualisierten und erweiterten Lehrgang werden<br />

die Teilnehmenden für die komplexen Aufgaben vorbereitet. Damit werden sie<br />

die erhöhten Anforderungen an die Qualität und an das wirtschaftliche und<br />

öko logische Verhalten der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilungen (ZSVA)<br />

der Spitäler erfüllen.<br />

Zielgruppe Mitarbeitende von Zentralen Sterilgutversorgungsabteilungen von Spitälern.<br />

Voraussetzungen Praxiserfahrung in der Aufbereitung von Medizin-Produkten und kann die<br />

Instrumente benennen. Genügende Deutschkenntnisse, um auch abstrakte<br />

Sach verhalte in Hochdeutsch zu verstehen, entsprechende Fragen zu stellen<br />

und den gelernten Stoff an der Prüfung wiedergeben zu können.<br />

<strong>Bildung</strong>sziele Die Teilnehmenden � führen die Aufbereitung der zu sterilisierenden Güter<br />

(Instru mente, Geräte, Textilien usw.) fach- und sachgerecht nach anerkannten<br />

Qualitätsstandards und Methoden aus � tragen zum wirtschaftlichen und ökologischen<br />

Handeln in der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung bei<br />

Inhalte � Praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen � Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz<br />

� Grundlagen der Mikrobiologie � Hygiene in Einrichtungen des<br />

Gesundheitswesens, in denen Medizinprodukte aufbereitet werden � Grundlagen<br />

der Desinfektion � Dekontamination von Medizinprodukten � Material- und<br />

Instrumentenkunde � Verpackung � Grundlagen der Sterilisation � Qualitätsmanagement<br />

und Validierung � Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten<br />

� Aufbereitung von Medizinprodukten � Prüfungsvorbereitung<br />

Dozierende Fachpersonen mit ausgewiesener Weiterbildung und fundierter Praxis.<br />

Details unter www.hplus-bildung.ch<br />

Dauer 15 Tage und 1 Tag Prüfung<br />

Daten STE I-131 Mi – Fr 13.02. – 15.02.2013<br />

Mo – Mi 25.03. – 27.03.2013<br />

Mo – Mi 06.05. – 08.05.2013<br />

Mo – Mi 10.06. – 12.06.2013<br />

Mi – Fr 14.08. – 16.08.2013<br />

Sa 21.09.2013 Prüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!