03.03.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung InfoStar im PDF-Format - ela-online-shop

Bedienungsanleitung InfoStar im PDF-Format - ela-online-shop

Bedienungsanleitung InfoStar im PDF-Format - ela-online-shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Betriebsarten und Funktionen<br />

6.1 Übersicht über „Mode 1“ und „Mode 2“<br />

<strong>InfoStar</strong><br />

BEYERTONE AG<br />

Das <strong>InfoStar</strong>-Modul verfügt über 2 Betriebsarten („Mode 1“ und „Mode 2“), über die das<br />

Betriebsverhalten des Moduls für unterschiedliche Einsatzzwecke gewählt werden<br />

kann. Dabei stehen über die fünf Steuereingänge jeweils hauptsächlich folgende Funktionen<br />

zur Verfügung:<br />

„Mode 1“<br />

• Start kontinuierliche Wiedergabe aller Dateien auf der Speicherkarte<br />

• Start der Wiedergabe jeweils einer Datei auf der Speicherkarte<br />

• Stopp Wiedergabe, mit oder ohne Rücksetzen des internen „Dateizeigers“<br />

auf die erste Datei für den nächsten Wiedergabe-Start<br />

• Springen zur nächsten Datei / Wiederholen der laufenden Datei<br />

• Absenken der Lautstärke der laufenden Wiedergabe<br />

„Mode 2“<br />

• je nach angesteuertem Kontakt Start Wiedergabe einer oder mehrerer dem<br />

jeweiligen Kontakt zugeordneter Dateien (für bis zu vier Kontakte)<br />

• Springen zur jeweils nächsten Datei / Wiederholen der dem jeweiligen Kontakt<br />

zugeordneten Dateien<br />

• Wiedergabe von Dateien zum fünften Kontakt als Dauerwiedergabe, welche durch<br />

Kontaktgabe an einem der vier anderen Kontakte durch Wiedergabe der jeweils zugeordneten<br />

Dateien vorübergehend unterbrochen wird (Hintergrundmusik-Funtkion)<br />

Der „Mode 1“ ist vor allem für Hintergrundbeschallungen mit Musik oder Klangatmosphären<br />

einzusetzen. Durch die Möglichkeit, jeweils zur nächsten Datei springen zu<br />

können, kann z.B. eine Interaktion über den Besucher oder eine übergeordnete Steuerung<br />

erfolgen. Die „Absenkfunktion“ kann ebenfalls von einer weiteren Steuerung für<br />

zusätzliche Effekte angesteuert werden.<br />

„Mode 2“ ist hingegen dann einzusetzen, wenn über mehrere Kontakte gezielt best<strong>im</strong>mte<br />

Informationen abgegeben werden sollen. Hier sind z.B. gesprochene Erläuterungen<br />

zu verschiedenen Themen oder in verschiedenen Sprachen denkbar. Durch die Unterteilung<br />

der Informationen in mehrere Dateien je Kontakt ist über die Sprungfunktion ein<br />

„Weiterblättern“ z.B. zum jeweils nächsten Kapitel möglich.<br />

© II-2007 BEYERTONE AG Handbuch <strong>InfoStar</strong> Ver. 2.1 8/32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!