03.03.2013 Aufrufe

Sollten Sie bei der Auswertung nach 5 Minut - seratec

Sollten Sie bei der Auswertung nach 5 Minut - seratec

Sollten Sie bei der Auswertung nach 5 Minut - seratec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragen und Antworten<br />

Wie funktioniert <strong>der</strong> Test?<br />

SERATEC Plus ist ein Urintest, <strong>der</strong> das Schwangerschaftshormon hCG im Urin <strong>nach</strong>weist. HCG wird <strong>nach</strong> Eintreten <strong>der</strong><br />

Schwangerschaft vom Körper produziert und ist auch im Urin <strong>nach</strong>weisbar. Mit SERATEC Plus kann das Hormon schon am ersten<br />

Tag <strong>nach</strong> Ausbleiben <strong>der</strong> Regel <strong>nach</strong>gewiesen werden.<br />

Ab welchem Zeitpunkt kann man den SERATEC Plus Schwangerschaftstest verwenden?<br />

Der SERATEC Plus Schwangerschaftstest kann bereits am ersten Tag <strong>nach</strong> Ausbleiben <strong>der</strong> Regel angewendet werden.<br />

Muss Morgenurin verwendet werden?<br />

Nein SERATEC Plus ist so empfindlich, dass er das Hormon hCG zu je<strong>der</strong> Tageszeit im Urin <strong>nach</strong>weisen kann.<br />

Wie zuverlässig ist <strong>der</strong> Test?<br />

Bei korrekter Durchführung ist die Zuverlässigkeit des Tests mit <strong>der</strong> von Labortests vergleichbar.<br />

Welche Bedeutung hat die Kontrolllinie?<br />

Die Kontrolllinie zeigt an, dass eine ausreichende Menge Urin aufgesogen wurde und damit <strong>der</strong> Test richtig funktioniert. Zeigt sich<br />

keine Linie, sollten <strong>Sie</strong> den Test mit einem neuen Test wie<strong>der</strong>holen.<br />

Kann die Einnahme von Medikamenten o<strong>der</strong> Alkohol das Ergebnis beeinflussen?<br />

Alkohol beeinträchtigt das Ergebnis nicht. Nur wenige Medikamente, nämlich solche, die hCG enthalten, können das Ergebnis<br />

beeinflussen. An<strong>der</strong>e Arzneimittel, wie z.B. Schmerzmittel, Antibiotika o<strong>der</strong> die „Pille“ haben im Allgemeinen keinen Einfluss auf<br />

das Testergebnis.<br />

Was tue ich, wenn mir das Ergebnis zeigt, dass ich schwanger bin?<br />

Wenden <strong>Sie</strong> sich bitte in jedem Fall an Ihren Arzt, um mit ihm die für den weiteren Verlauf <strong>der</strong> Schwangerschaft sinnvollen<br />

Maßnahmen zu besprechen.<br />

Was tue ich, wenn mir das Ergebnis zeigt, dass ich nicht schwanger bin?<br />

War das Ergebnis negativ und die Regel bleibt dennoch aus, wenden <strong>Sie</strong> sich bitte ebenfalls an Ihren Arzt.<br />

!<br />

Hinweis:<br />

Technische Daten:<br />

Produktname: SERATEC Plus Schwangerschaftstest<br />

Wirksame Bestandteile: Monoklonale Antikörper gegen hCG<br />

Untersuchungsmaterial: Frischer, menschlicher Urin; keine<br />

Vorbehandlung; keine Aufbewahrung.<br />

Anwendungszweck: In-vitro-Diagnostikum zur Eigenanwendung zum<br />

Nachweis von hCG im Urin<br />

Leistungsmerkmale: Untere Nachweisgrenze: 25 mIU hCG/ml<br />

Messbereich: 25 mIU hCG/ml – 600 IU hCG/ml<br />

Diagnostische Sensitivität: 100%<br />

Diagnostische Spezifität: 100%<br />

Aufbewahrung: In Originalverpackung <strong>bei</strong> Raumtemperatur<br />

(+4 bis +30°C). Nach Öffnen des<br />

Verpackungsbeutels sollte <strong>der</strong> Test sofort<br />

durchgeführt werden.<br />

Hersteller:<br />

SERATEC<br />

Gesellschaft für Biotechnologie mbH<br />

Ernst-Ruhstrat-Str. 5<br />

37079 Göttingen<br />

• Für Kin<strong>der</strong> unzugänglich aufbewahren!<br />

• Test nicht einnehmen!<br />

• Test nicht benutzen, wenn <strong>der</strong> Verpackungsbeutel beschädigt ist!<br />

• Test nicht <strong>nach</strong> Ablauf <strong>der</strong> Haltbarkeit benutzen!<br />

• Benutzten Test mit Hausabfall entsorgen!<br />

• Zusätzlich benötigte Materialien: eine Uhr und ggf. ein sauberer und trockener<br />

Becher zum Sammeln des Urins.<br />

• Bei einigen eingesetzten Materialien (z.B. Antikörper) handelt es sich um<br />

potentiell infektiöse Materialien, von denen jedoch keine Gefahr ausgeht, wenn<br />

<strong>der</strong> Test gemäß <strong>der</strong> Gebrauchsanleitung verwendet wird.<br />

0483<br />

Nachweismethode: Der auf den Test aufgebrachte Urin wird durch Kapillarkräfte in den<br />

Test aufgesogen. Bei Anwesenheit von hCG im Urin kommt es zu<br />

einer immunologischen Reaktion zwischen dem hCG und den im<br />

Test befindlichen Antikörpern unter Ausbildung einer roten Linie<br />

(Testlinie). An<strong>der</strong>e Antikörper bilden die Kontrolllinie, die die<br />

ordnungsgemäße Funktion des Test anzeigt. Die Methode wird als<br />

Immunchromatographie bezeichnet.<br />

Packung<br />

1 Test (Einzelpackung)<br />

2 Tests (Doppelpackung)<br />

Stand <strong>der</strong> Information:<br />

08/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!