04.03.2013 Aufrufe

Bestimmung der Mondentfernung aus Untergangsbeobachtungen ...

Bestimmung der Mondentfernung aus Untergangsbeobachtungen ...

Bestimmung der Mondentfernung aus Untergangsbeobachtungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winter-<br />

Sonnenwendepunkt,δ=ε-<br />

minimale<br />

Mondbreite<br />

Himmels-<br />

Äquator<br />

Himmelsnordpol<br />

Abbildung 1:DiescheinbareSonnenbahn an<strong>der</strong> Himmelskugel<br />

i<br />

Herbstpunkt<br />

Erde<br />

Frühlingspunkt<br />

Absteigen<strong>der</strong><br />

Knoten<br />

Erde<br />

Aufsteigen<strong>der</strong><br />

Knoten<br />

Abbildung 2:Die Lage <strong>der</strong>Mondbahn und <strong>der</strong>Knotenlinie imRaum<br />

ε<br />

Knotenlinie<br />

(rückläufig)<br />

Mondbahn<br />

Ekliptik<br />

Sommer-<br />

Sonnenwendepunkt,<br />

δ=+ ε<br />

maximale<br />

Mondbreite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!