04.03.2013 Aufrufe

Schützenzeitung Gau Aichach Nr. 54 - MB Verlagsdruck

Schützenzeitung Gau Aichach Nr. 54 - MB Verlagsdruck

Schützenzeitung Gau Aichach Nr. 54 - MB Verlagsdruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Jugend berichtet –<br />

Das Eltern-Kind-Schießen gewannen<br />

Hubert und Thomas Huber, gefolgt von<br />

Rosi und Patrick Huber. Den 3. Platz belegten<br />

Andrea und Julia Kopp. Zum Saisonabschluß<br />

wurde der Jugendpokal<br />

ausgeschossen. Diesen sicherte sich<br />

Michael Kopp vor Lucas Dörschug und<br />

Alexander Aidelsburger. Wintermeister<br />

wurde Alexander Aidelsburger. Die Plät-<br />

30<br />

ze Zwei und Drei belegten Gabriele Glas<br />

und Marina Held. Das Dorfpokalschießen<br />

gewann eine der drei angetretenen<br />

Jugendmannschaften. Bei den<br />

<strong>Gau</strong>meisterschaften konnten die Jugend<br />

A männlich und Jugend B weiblich<br />

jeweils den Mannschaftstitel erringen.<br />

Wie jedes Jahr veranstaltete die Jugend<br />

eine Tombola beim Dorffest.<br />

Die Preisträger beim Saisonendschießen von links: Lucas Dörschug (2. Platz Jugendpokal),<br />

Michael Kopp (Sieger Jugendpokal), Gabriele Glas (2. Platz Wintermeisterschaft)<br />

und Alexander Aidelsburger (Wintermeister und 3. Platz Jugendpokal).<br />

Die erste Jugendmannschaft von Gemütlichkeit<br />

Todtenweis wurde mit 18:2 Punkten<br />

Meister in der Jugendgruppe A. Von<br />

links: Gabriele Hartl, Lisa Wolf, Christin<br />

Schaller, Johanna Geierhos und Jugendleiter<br />

Paul Schapfl. Johanna Geierhos erzielte<br />

mit einem Ringdurchschnitt von<br />

277,30 das beste Ergebnis im <strong>Gau</strong>.<br />

Schützenlust Klingen<br />

Gemütlichkeit Todtenweis<br />

Den Meistertitel in der Jugendgruppe C sicherte<br />

sich die zweite Jugendmannschaft<br />

von Gemütlichkeit Todtenweis mit 14:6<br />

Punkten. Von links: Markus Kein, Verena<br />

Sturz, Daniel Bosch, Tobias Kein und 2. Jugendleiter<br />

Andreas Sauer.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Alles auf Lager · <br />

Besuchen Sie uns, es lohnt sich!<br />

<br />

www.aidelsburger.com<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jägerblut Inchenhofen<br />

Die Schützenjugend mit ihren Jugendleitern freuen sich über ihre errungenen Plätze und<br />

Auszeichnungen.<br />

Burgf. Oberwittelsbach<br />

Pia Held und ihre jüngere Schwester Sofie<br />

schafften den Sprung nach Hochbrück zur<br />

„Oberbayerischen“. Mit ihnen freute sich<br />

ihre Tante Bianca als Betreuerin.<br />

Foto Held<br />

Wildmoos Mauerbach<br />

In der Saison 2008/2009 hatte die, wieder<br />

einmal neuformierte, Jugendmannschaft<br />

bei den <strong>Gau</strong>rundenwettkämpfen<br />

keine Chance in der zu starken Gruppe<br />

B. Die Jugendlichen erreichten zwar immer<br />

bessere Ergebnisse und sorgten öfters<br />

mal für richtige Überraschungen,<br />

aber man konnte in dieser Gruppe einfach<br />

nicht mithalten. Die Jugendlichen<br />

mit den Schützen Peter Greppmair<br />

(Mannschaftsbester der Jugend mit<br />

242,44 R. Durchschnitt), Simon Paulus,<br />

Michael Schmaus und Stefan Fürst<br />

als Neuling in der Rückrunde waren<br />

sehr trainingsfleißig und konnten ihr<br />

Mannschaftsergebnis stetig von 686 R.<br />

am Beginn des RWK bis auf 748 R. im<br />

vorletzten Wettkampf steigern und diesen<br />

dann auch als Einzigen gewinnen.<br />

Sie belegten letztendlich mit 2:18 P. und<br />

6.894 R. den letzten Platz in dieser Jugendgruppe<br />

B. In der neuen Saison wird<br />

die Jugend wieder umgestellt und versucht<br />

sich abermals ohne ihre besten<br />

Schützen, die im Seniorenbereich eingesetzt<br />

werden, in der neuen Jugendgruppe<br />

D.<br />

Bei den <strong>Gau</strong>meisterschaften, dem <strong>Gau</strong>schießen<br />

und der Stadtmeisterschaft,<br />

wo dann auch die Jugendschützen aus<br />

den Seniorenmannschaften in den Jugendklassen<br />

teilnehmen, kann die Jugend<br />

der Wildmoosschützen viel größere<br />

Erfolge feiern. So konnten beim <strong>Gau</strong>schießen<br />

2009 in Sulzbach einige Leistungsabzeichen<br />

bei den Wertungen<br />

der <strong>Gau</strong>einzelmeisterschaft errungen<br />

werden. Jugendklasse – Andreas Fürst<br />

Bronze als 7. mit 363 R., Junioren B –<br />

Alexander Spengler Silber als 6. mit 371<br />

R. und Schülerklasse – Simon Paulus<br />

Silber als 5. mir 182 R.. Bei der Stadtmeisterschaft<br />

2009 in Griesbeckerzell<br />

erreichten die Jungschützen in der<br />

Mannschaftswertung Jugend mit 1.028<br />

R. den tollen 3. Platz und in der Einzelwertung<br />

Jugend belegten Alexander<br />

Spengler mit 267 R. den 4. sowie Andreas<br />

Fürst mit 266 R. den 5. Platz.<br />

Die Jugendleiter Alexander Schmaus,<br />

Armin Anderl und Edi Grodl hoffen, dass<br />

der momentan sehr positive Trend bei<br />

der Wildmoos-Jugend mit seiner sehr<br />

erfreulichen Anzahl von Jungschützen<br />

anhält und sich in Zukunft auch noch<br />

weitere neue Jungschützinnen und<br />

Jungschützen an den Schießständen<br />

einfinden, die sich mit Eifer an den<br />

Übungsabenden beteiligen, damit man<br />

in den nächsten Jahren wieder eine starke<br />

Jugend bei den Rundenwettkämpfen<br />

stellen kann. Die Vorstandschaft hofft<br />

auch durch die neuen Schießstände, die<br />

im Gemeinschaftshaus Mauerbach vorhanden<br />

sind, immer mehr Jugendliche<br />

für den Schießsport gewinnen zu können.<br />

Der Verein bedankt sich auch bei<br />

den zahlreichen Unterstützern, die vor<br />

allem den Jugendlichen und ihren Betreuern<br />

bei der Jugendarbeit finanziell<br />

kräftig unter die Arme greifen. Unter der<br />

Leitung der Jugendbetreuer Alexander<br />

Schmaus, Armin Anderl und Edi Grodl<br />

sowie der Mithilfe anderer Schützen im<br />

Verein, wird es den jungen Schützinnen<br />

und Schützen nicht an Ansporn sowie<br />

Anregungen fehlen, ihre Ergebnisse<br />

und Technik zu verbessern.<br />

Die Jugend bei der Weihnachtsfeier, 2. v.l. Alexander Spengler (Jungschützenkönig und<br />

Vereinsmeister/Jugend).<br />

Sport-Schützeninformation <strong>Nr</strong>. <strong>54</strong>/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!