04.03.2013 Aufrufe

BDT 2/BDT 20 - Harman Kardon shop

BDT 2/BDT 20 - Harman Kardon shop

BDT 2/BDT 20 - Harman Kardon shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BDT</strong> 2/<strong>BDT</strong> <strong>20</strong><br />

Kanadisches Modell<br />

4<br />

Dieses digitale Geräte der Klasse B entspricht<br />

den kanadischen Richtlinien ICES-33. Bei<br />

Geräten mit Polkennzeichnung gilt:<br />

VORSICHT: Schützen Sie sich vor Stromschlag<br />

indem Sie den breiten Kontakt in die breite<br />

Buchse vollständig einführen.<br />

ACHTUNG: In diesem Gerät kommt ein Lasersystem zum Einsatz. Um sich nicht<br />

direkt dem Laserstrahl auszusetzen, sollten Sie keinesfalls das Gehäuse öffnen oder<br />

irgendwelche Schutzvorrichtungen entfernen, die zu Ihrer Sicherheit eingebaut sind.<br />

SCHAUEN SIE NIE DIREKT IN DEN LASERSTRAHL! Lernen Sie den korrekten Umgang mit<br />

dem Gerät – lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren<br />

Sie die Anleitung auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen zu können.<br />

Sollte das Gerät Wartung oder Reparatur benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre<br />

örtliche <strong>Harman</strong> <strong>Kardon</strong> Vertragswerkstatt. Betrauen Sie nur qualifizierte Fachleute mit<br />

Reparaturen und Kundendienstarbeiten.<br />

Hinweise zum Ausbau und zur umweltge-<br />

rechten Entsorgung verbrauchter Batterien.<br />

Handhabung verschiedener Batterietypen.<br />

Wichtige Sicherheitshinweise<br />

Die oben abgebildeten Symbole können auf dem Gehäuse eines Produkts, dessen<br />

Verpackung sowie in den Unterlagen oder der Bedienungsanleitung auftreten.<br />

Sie zeigen an, dass sowohl das Produkt selbst, als auch die mitgelieferten oder im<br />

Produkt verbauten Batterien niemals in den Hausmüll gelangen dürfen. Sie müssen<br />

umweltgerecht (entsprechend lokaler Richtlinien oder gemäß der Europäischen<br />

Richtlinien <strong>20</strong>02/96/EC und <strong>20</strong>06/66/EC) entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich wo<br />

in Ihrer Nähe die nächste Abgabestelle für Elektronikschrott oder ein Recycling-Hof ist.<br />

Der korrekte Umgang mit dem Produkt und den Batterien hilft Recourcen zu schonen und<br />

beugt körperlichen und Umweltschäden vor.<br />

Die mitgelieferten Batterien können unterschiedlichen Typs sein: Alkaline, Kohle/Zink<br />

oder Lithium. Sie müssen alle wie oben beschrieben umweltgerecht entsorgt werden.<br />

Folgen Sie den Hinweisen in der Bedienungsanleitung, um die Batterien aus dem Gerät<br />

bzw. der Fernbedienung zu entfernen.<br />

Ist die Batterie fest ins Gerät eingebaut, lässt sie sich nicht vom Benutzer entfernen.<br />

Diese Aufgabe übernehmen spezielle Sammelstellen für Elektronikschrott. Muss einmal<br />

– aus welchem Grund auch immer – eine fest verbaute Batterie ausgetauscht werden,<br />

übernehmen dies Spezialisten in einem unserer autorisierten Service-Zentren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!