06.03.2013 Aufrufe

Die Weihnachtsfeier der Uhrenbranche - Viennatime

Die Weihnachtsfeier der Uhrenbranche - Viennatime

Die Weihnachtsfeier der Uhrenbranche - Viennatime

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 12. Dezember 2008 UHRENGALA III3 III<br />

Preisträger <strong>der</strong> Kategorie Sportliche Dynamik: Gala-Organisator Rudolf Kreuzberger, Alexan<strong>der</strong> Laimer und Daniel Wechsler (Porsche Design), Fabian Herdieckerhoff<br />

und Christian Fehrer (IWC) sowie Roman Schleser und Peter Kellner für Sieger Breitling.<br />

wurde zur Glückszahl<br />

wurde zum großen internationalen Uhrenfest.<br />

<strong>der</strong>modell einbrachte. Breitling Chef Peter<br />

Kellner ließ es sich daraufhin nicht nehmen,<br />

in einer spontanen Reaktion die gleiche<br />

Summe zu spendieren. 10.000 Euro für den<br />

Uhrmachernachwuchs – <strong>der</strong> Abend hat sich<br />

in jedem Fall gelohnt!<br />

Highlights: Tom X und das Drumatical Theatre.<br />

Als Nachwuchsför<strong>der</strong>er gefeiert, durfte<br />

sich Peter Kellner gleich darauf selbst freuen:<br />

Erstmals gelang Breitling bei dieser Wahl<br />

<strong>der</strong> Sieg in <strong>der</strong> Kategorie Sportliche Dynamik.<br />

<strong>Die</strong>smal „nur“ Platz zwei für IWC und<br />

auch keine große Überraschung dann <strong>der</strong><br />

dritte Platz von Porsche Design, jedenfalls<br />

eine Bestätigung für die Arbeit von Daniel<br />

Wechsler und Alexan<strong>der</strong> Laimer. Umso<br />

spannen<strong>der</strong> war dann die Entscheidung <strong>der</strong><br />

„Münchner“: „Platz drei für Omega, Platz<br />

zweifürChronoswiss–und<strong>der</strong>Siegerheißt:<br />

Gewinnspielsieger Reinhold Schranz aus Wien 15. Mo<strong>der</strong>ator<br />

Alexan<strong>der</strong> Linz überreichte ihm seine Wunschuhr –<br />

einen Klassiker von Chopard.<br />

Panerai! Der Jubel bei General Manager<br />

Marcel Rössner war groß, hat die junge Marke<br />

doch erstmals in Wien einen Preis entgegennehmendürfen.<br />

Immer wie<strong>der</strong> Mechanik<br />

DassdieMünchnerChronoswisslieben,war<br />

dagegen keine Überraschung. <strong>Die</strong> Besucher<br />

freuten sich über den Firmengrün<strong>der</strong> Gerd-<br />

Rüdiger Lang, <strong>der</strong> erstmals eine „Presse“<br />

Galabesuchte.SeinCredo:“Mechanik,Mechanik<br />

und wie<strong>der</strong> Mechanik“. Für Omega<br />

nahm <strong>der</strong> Swatch Group Chef für Deutschland,<br />

Philippe Roten, die Medaille in Empfang.<br />

Der für die Preisverleihung auf die<br />

Bühne gebetene <strong>Viennatime</strong>- und Munichtime-Chef<br />

Rudolf Kreuzberger blickte bereits<br />

in die Zukunft: „Neben den Ausstellungen in<br />

Wien und in München wird es 2010 einen<br />

dritten Standort geben – aller Voraussicht<br />

nach nördlich von München“. Alexan<strong>der</strong><br />

Linz brachte dann noch eine weiter Variante<br />

ins Spiel: „Reizvoll wäre es natürlich auch in<br />

Zürich!“ <strong>Die</strong> Entscheidungen darüber werden<br />

jedenfalls schon bald fallen.<br />

WieimmerzumAbschlussdanndie„Königsdisziplin“.<br />

Nur ganz wenige Uhrenmarken<br />

haben da eine echte Chance auf den<br />

Sieg.<br />

Gisbert L. Brunner, <strong>der</strong> Uhrenexperte,<br />

erstmals als Ko-Mo<strong>der</strong>ator<br />

dabei.<br />

PLATZ 1 BIS 3 IN DER KATEGORIE: FEMININER LUXUS<br />

Es sollten auch diesmal wie<strong>der</strong> die „üblichen<br />

Verdächtigen“ das Rennen machen:<br />

„Platz drei für Jaeger-LeCoultre, Platz zwei<br />

für Lange & Söhne und <strong>der</strong> Sieger heißt<br />

IWC! <strong>Die</strong> Preise holten sich Jérôme Lambert<br />

und Österreich Chef Wolfgang Lackner<br />

für Jaeger-LeCoultre, Walter Lange und<br />

Manufakturchef Tino Bobe für Lange &<br />

Söhne sowie Hannes A. Pantli und Fabian<br />

Herdieckerhoff für den Sieger IWC. Und<br />

wie sahen das die Münchner? Selbst Experte<br />

Gisbert L. Brunner vermutete keine großen<br />

Sensationen – und er sollte recht behalten.<br />

Es gab nur eine kleine Überraschung:<br />

Den dritten Platz für Blancpain<br />

und damit ein würdiges „Abschiedsgeschenk“<br />

für den scheidenden Blancpain<br />

Verantwortlichen Wolfgang Theis. Geschäftsführer<br />

Hartmut Knothe freute sich<br />

über einen weitern Preis für Lange & Söhne<br />

und Jaeger-LeCoultre CEO Jérôme Lambert<br />

durfte sich noch einmal und unter<br />

Applaus des Publikums als großen Sieger<br />

feiern lassen!<br />

Dynamik auch zum Finale: Spitzen-Saxofonist<br />

„Tom X“ und die Trommler des weltbekannten<br />

„Drumatical Theatre“ sorgten<br />

für einen furiosen Abschluss dieses gelungenen<br />

Uhrenfestes.<br />

Auch Breitling sponsert mit 5000 Euro den Uhrmachernachwuchs.<br />

Alexan<strong>der</strong> Linz, Rudolf Kreuzberger, Martin Traxl<br />

und Breitling-Chef Peter Kellner.<br />

Rado „Integral Superjubilée“ Glashütte Original „Lady Serenade Chronograph“. Omega „De Ville Ladies Chrono St. Moritz“<br />

Eine Design-<br />

Ikone mit nicht<br />

zerkratzbarer<br />

Oberfläche im<br />

schmucken<br />

Gewand. 52<br />

Diamanten<br />

zieren diese<br />

große, perfekt<br />

proportionierte<br />

Armbanduhr<br />

mit Le<strong>der</strong>band.<br />

Unter dem<br />

Zifferblatt<br />

tickt ein<br />

Quarzkaliber<br />

<strong>der</strong> ETA.<br />

€ 2500.-<br />

<strong>Die</strong> 54<br />

Brillanten<br />

unterstreichen<br />

den klassischeleganten<br />

und<br />

dennoch sportlichen<br />

Look <strong>der</strong><br />

Rotgolduhr.<br />

Unter dem<br />

Perlmuttzifferblatt<br />

tickt das<br />

Automatikkaliber<br />

„39-22“<br />

<strong>der</strong> Manufaktur<br />

mit 40 StundenGangreserve.<br />

€ 18.600.-<br />

<strong>Die</strong> Lünette<br />

des schmuckenRotgoldgehäuses<br />

ist mit 42<br />

Diamanten<br />

dekoriert.<br />

Unter dem<br />

weißen Perlmuttzifferblatt<br />

mit St. Moritz<br />

Monogramm<br />

tickt das Co-<br />

Axial-Automatikkaliber<br />

„3313“ von<br />

Omega.<br />

€ 16.820.-<br />

DIE GÄSTE<br />

Prominente Uhrenfans: Christine Reiler und<br />

Markus Rogan.<br />

Oscar Knapp (Schweizer Botschafter), Katharina<br />

und Hermann Gmeiner-Wagner.<br />

Patricia Gandji (Cartier), Philipp Pelz (Wempe),<br />

Rudolf Rothenaichner (Cartier).<br />

Michael Reuter und Jürg Monstein (Bucherer),<br />

Hans Peter Jucker (Haban).<br />

Daniela Ellert mit Swatch Group Deutschland<br />

Chef Philippe Roten.<br />

Roman Dorn (Bell & Ross), Isabelle Deschamps<br />

(Girard-Perregaux), Erkan Helvaci (Schullin).<br />

Michaela Mähr (Richemont), Marcel Rössner (Panerai),<br />

Elisabeth Pelz (Wempe).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!