06.03.2013 Aufrufe

Kinder trauern anders - Stiftung-Hospiz-Hamm

Kinder trauern anders - Stiftung-Hospiz-Hamm

Kinder trauern anders - Stiftung-Hospiz-Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ohne dich ist alles <strong>anders</strong>“<br />

<strong>Kinder</strong> und Jugendliche <strong>trauern</strong> <strong>anders</strong><br />

Weil <strong>Kinder</strong> <strong>anders</strong> <strong>trauern</strong> als Erwachsene, haben wir<br />

unser Angebot speziell auf junge Menschen ausgerichtet.<br />

Seit 2010 gibt es für <strong>Kinder</strong> und Jugendliche, die einen<br />

geliebten Menschen durch den Tod verloren haben, die<br />

Hopi-Kids.<br />

<strong>Kinder</strong> haben eigene Strategien, mit traurigen, manchmal<br />

sogar traumatischen Ereignissen im Familien- und Freundeskreis<br />

umzugehen. Anfangs zeigen sie ihre Gefühle vielleicht<br />

nicht, später verunsichern sie mit ihrem Verhalten<br />

die Erwachsenen, die nicht selten noch mit eigener Trauer<br />

beschäftigt sind.<br />

Wir erkennen und erklären dies den Bezugspersonen der<br />

jungen Menschen, helfen direkt <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen<br />

und beraten deren gesamten Familiensysteme. Die<br />

qualifizierten Trauerbegleiterinnen vom <strong>Hamm</strong>er <strong>Hospiz</strong><br />

sind erfahren und stehen nicht nur mit Rat, sondern auch<br />

mit Tat zur Seite.<br />

Die Treffen für Mädchen und Jungen sind dabei <strong>anders</strong><br />

konzipiert als die mit Erwachsenen. So finden die Gruppenstunden<br />

mit <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen regelmäßig<br />

draußen in der Natur statt, beinhalten Bewegung und<br />

kreative Aktionen.<br />

Wir sind Mitglied im DHPV und HPV NRW<br />

TRAuERARBEIT MIT KINDERN<br />

uND JuGENDLIcHEN<br />

Programm 2013<br />

„Bin ich noch normal?“<br />

einzeltrauerberatung<br />

für <strong>Kinder</strong> und Jugendliche<br />

Manchmal genügen wenige Gespräche mit einer erfahrenen<br />

Trauerbegleiterin, um irritierende Erfahrungen in der<br />

Trauer besser verstehen zu können. Einzelgespräche helfen<br />

auch, für sich zu klären, was die richtige und notwendige<br />

unterstützung ist.<br />

Wir bieten Einzeltrauerbegleitungen an, nehmen aber mit<br />

in den Blick, wenn die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen mehr als<br />

eine Trauerbegleitung benötigen und empfehlen gegebenenfalls<br />

eine therapeutische unterstützung.<br />

Trauergruppe „Hopi-Kids“<br />

Trauergruppe<br />

für <strong>Kinder</strong> und Jugendliche<br />

<strong>Kinder</strong> <strong>trauern</strong> <strong>anders</strong> als Erwachsene, sie leben in einer<br />

gefühlsbetonten, ganzheitlichen Welt. Jedes Kind trauert<br />

auf seine Weise, einige ziehen sich zurück, andere sind<br />

albern oder aggressiv und manche benehmen sich als<br />

wäre nichts geschehen, sie wollen ihre Eltern schützen.<br />

Die <strong>Kinder</strong>trauergruppe bietet <strong>Kinder</strong>n die Möglichkeit,<br />

ihre Trauer und Gefühle auszudrücken und dies mit anderen<br />

betroffenen <strong>Kinder</strong>n zu erleben.<br />

,, Ruf uns an, wir verstehen dich! ,, Telefon: 023 81 - 30 44 00<br />

Vor Beginn der Gruppentreffen wird ein Vorgespräch mit<br />

einem Elternteil bzw. einer Bezugsperson und der Gruppenleitung<br />

vereinbart.<br />

• Elterncafé – Hier bieten wir den jeweiligen Eltern bzw.<br />

Bezugspersonen während der Kurstreffen aktuelle Informationen<br />

zum laufenden Kursgeschehen an. Hier können sie<br />

Fragen stellen und Erfahrungen mit ebenfalls Betroffenen<br />

austauschen.<br />

• Weitere Informationen erhalten Sie an unserem<br />

Elternabend – 14.01.2013 um 19.30 uhr<br />

• Vorbereitende Einzelgespräche mit <strong>Kinder</strong>n und Eltern<br />

bzw. Bezugspersonen nach Vereinbarung am:<br />

21. 01. , 22. 01 oder 28. 01. 2013 ab 15.30 uhr<br />

Ort Fachwerkhaus „Am Roten Läppchen”<br />

Termine Februar 04. und 18.02.<br />

März 04. und 18.03.<br />

April 08. und 22.04.<br />

Mai 06. und 27. 05.<br />

Juni 09. und 17. 06.*<br />

(*Abschlusstreffen mit Grillen)<br />

Zeit montags 16.00 – 18.00 uhr<br />

Leitung Sylvie Blätgen, Gabriele Boriesosdiek,<br />

Ina Kasten-Kisling<br />

anmeldung Telefon: 0 23 81 / 30 44 00<br />

anmeldeschl. 23. Januar 2013<br />

Kosten 80,00 € inkl. ( Kind mit je einer Begleit-<br />

person) Mittagsimbiss, Getränke und<br />

Materialkosten<br />

„Ich habe Angst, dich zu vergessen“<br />

Wochenendseminar für Jugendliche<br />

Du lebst dein Leben – so wie immer. Alles normal, keiner<br />

merkt etwas. Deine Freunde denken, es geht dir gut.<br />

Doch du spürst, dass etwas nicht in Ordnung ist. Du weißt<br />

nicht, was genau es ist und du weißt auch nicht, was du<br />

tun kannst, damit es wieder „so wie früher“ wird.<br />

In dieser zweitägigen Auszeit von deinem normalen Schulalltag<br />

wollen wir dem leeren, dumpfen Gefühl in dir nachspüren.<br />

Wir wollen dir Wege zeigen, wie du deine Trauer<br />

verarbeiten und dich wieder mit dir anfreunden kannst.<br />

Gib dir eine chance.<br />

Ort Haus caldenhof, caldenhofer Weg, <strong>Hamm</strong><br />

Termine 08. und 09.11.2013 oder alternativ<br />

15. und 16.11.2013<br />

Zeit jeweils Freitag, 17.00 – 21.00 uhr und<br />

Samstag, 10.00 – 16.00 uhr<br />

Leitung Sylvie Blätgen, Gabriele Boriesosdiek<br />

anmeldung Telefon: 0 23 81 / 30 44 00<br />

anmeldeschl. 25. Oktober 2013<br />

Kosten 80,00 € inkl. Verpflegung am<br />

Freitagabend und Samstagnachmittag,<br />

Getränke und Materialkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!