06.03.2013 Aufrufe

Nr. 22 / 2012 - Munderkingen

Nr. 22 / 2012 - Munderkingen

Nr. 22 / 2012 - Munderkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 01. Juni <strong>2012</strong><br />

Alle Beschlüsse des Gemeinderats auf<br />

einen Blick<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag,<br />

24.05.<strong>2012</strong> folgende Beschlüsse gefasst:<br />

TOP 1: Kindergartenbedarfsplanung<br />

In <strong>Munderkingen</strong> wird mit flexiblen und innovativen<br />

Betreuungsformen auf die Bedürfnisse der Eltern reagiert. In<br />

den letzten Jahren wurden die seitens junger Eltern<br />

nachgefragten Betreuungsformen sukzessive aufgebaut. Dies<br />

betrifft sowohl integrative Angebote für behinderte Kinder<br />

aber auch verlängerte Öffnungszeiten bis hin zur Ganztagesbetreuung<br />

mit Mittagessen. Zugleich wurde im vergangenen<br />

Jahr im Kindergarten Schillerstraße eine Kinderkrippe für 10<br />

Kinder eingerichtet.<br />

Der Rechtsanspruch bzw. die Nachfrage nach Kindergartenplätzen<br />

für 3-Jährige kann innerhalb unserer Stadt an den drei<br />

Kindergärten abgedeckt werden. Die Kinderkrippe ist derzeit<br />

voll belegt.<br />

Es ist in regelmäßigen Zeitabständen notwendig, die Kindergartenlandschaft<br />

an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen .<br />

Dies geschieht hauptsächlich durch organisatorische<br />

Änderungen wie z.B. der Anpassung von Ferienregelungen,<br />

Schließungstagen, Öffnungszeiten, Senkung des<br />

Aufnahmealters usw..<br />

TOP 2: Straßensanierungen<br />

- Flächen und Kostenermittlung der Straßen im<br />

Altstadtgebiet<br />

Die abschließende Priorisierung der Straßensanierungsmaßnahmen<br />

im Altstadtgebiet wird sich erst aus dem vom<br />

Gemeinderat zu beschließenden Städtebaukonzept, und den<br />

Vorstellungen und Vorgaben aus dem Projekt „Kleinstadt-<br />

leben“ ergeben.<br />

Für die Einplanung im städtischen Haushalt ist dann von<br />

entscheidender Bedeutung welche sonstigen Investitionen in<br />

welcher zeitlichen Reihenfolge anstehen.<br />

Ein Übersichtstableau mit den jeweiligen Investitionskosten<br />

und deren Auswirkungen auf die Gebühren steht dann als<br />

Grundlage zur Verfügung.<br />

TOP 3: Bebauungsplan „Westliche Sonnengasse,<br />

1. Änderung“<br />

- Abwägungsbeschluss<br />

- erneute Auslegung bzw. Satzungbeschluss<br />

1. Die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der<br />

Bürger und der Fachbehörden wurde vorgenommen.<br />

2. Der Bebauungsplan sowie die örtlichen Bauvorschriften<br />

„Westliche Sonnengasse, 1. Änderung“ wurden als<br />

Satzung beschlossen.<br />

3. Die Satzung wird im Donauboten öffentlich bekannt<br />

gemacht .<br />

TOP 4: Berücksichtigung sozialer Belange im<br />

Vergaberecht<br />

Die Verwaltung schlägt vor, bei künftigen Ausschreibungen<br />

der Stadt <strong>Munderkingen</strong> folgende grundsätzlichen Regelungen<br />

in den neuen zusätzlichen Bedingungen für die Ausführung<br />

des Auftrages aufzunehmen:<br />

• Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Herstellung<br />

der Leistung die IAO-Kernarbeitsnormen zu beachten und<br />

die Einhaltung der Mindestentlohnung bei der Ausführung<br />

zu garantieren.<br />

Über die Aufnahme weitergehender zusätzlicher Bedingungen<br />

z.B. zugunsten bestimmter Personengruppen, kann dann<br />

Amtsblatt der Stadt<br />

<strong>Munderkingen</strong> - 6 -<br />

jeweils im speziellen Einzelfall der Ausschreibung bzw. der<br />

Leistung entschieden werden.<br />

TOP 5: Übernahme der Grabstelle „Ege“<br />

Die Grabstelle von Albert Ege, Anwalt aus Algershofen und<br />

Ehrenbürger unserer Stadt prägt aufgrund ihrer Größe und<br />

Beschaffenheit - wie manch andere – das Bild unseres Friedhofs.<br />

Nachdem das Nutzungsrecht zum Jahresende abläuft und die<br />

auswärtig wohnhaften Hinterbliebenen zwischenzeitlich<br />

ebenfalls ein gesetzteres Alter erreicht haben, wurde - auf<br />

deren Antrag hin - die kostenfreie Übernahme der Grabstelle<br />

in das Eigentum der Stadt beschlossen.<br />

Es soll die Möglichkeit bestehen, diese Grabstelle in<br />

Abstimmung mit der Verwaltung weiter zu vergeben.<br />

Ihre Stadtverwaltung<br />

Müllgebühren – 2. Abschlagszahlung<br />

Am 14.06.<strong>2012</strong> wird die Abschlagszahlung für die Müllgebühren<br />

fällig.<br />

Die Höhe der Abschlagszahlung ergibt sich aus dem Bescheid ,<br />

den Sie im Januar (17.01.<strong>2012</strong>) erhalten haben.<br />

Emeringen Emerkingen Grundsheim Hausen<br />

am Bussen<br />

Lauterach <strong>Munderkingen</strong> Obermarchtal Oberstadion Rechtenstein Rottenacker Untermarchtal Unterstadion Unterwachingen<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Munderkingen</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Munderkingen</strong><br />

Zum 03.09.<strong>2012</strong> ist die Stelle als Personalsachbearbeiter/<br />

-in / Bezügerechner/-in in Vollzeit für die Dauer der Elternzeit<br />

zunächst bis zum 06.05.2013 zu besetzen.<br />

Zum 03.09.<strong>2012</strong> ist die Stelle als Personalsachbearbeiter/-in / Bezügerechner/-in in Vollzeit für die Dau<br />

der Elternzeit zunächst bis zum 06.05.2013 zu besetzen.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:<br />

• Eigenverantwortliche Bearbeitung der Gehaltsabrechnungen (Lohnbuchhaltung)<br />

• Vorbereitung von Arbeitsverträgen<br />

• Überwachung der Einhaltung arbeits- und verwaltungsrechtlicher Vorschriften<br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:<br />

• Eigenverantwortliche Bearbeitung der Gehaltsabrech-<br />

Wir erwarten:<br />

• Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestelle/r oder eine<br />

nungen vergleichbare (Lohnbuchhaltung)<br />

Berufsausbildung<br />

• Vorkenntnisse im Bereich der Lohnbuchhaltung im Abrechnungsverfahren SAP<br />

• Vorbereitung • Kooperations- von und Teamfähigkeit Arbeitsverträgen<br />

• hohe Flexibilität und ein überdurchschnittliches Engagement<br />

• Überwachung der Einhaltung arbeits- und verwaltungs-<br />

• sicheres und freundliches Auftreten<br />

rechtlicher • Bereitschaft Vorschriften<br />

zur Teilnahme an erforderlichen Fortbildungsmaßnahmen<br />

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des TVöD.<br />

Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis<br />

Wir erwarten:<br />

Montag, 11.06.<strong>2012</strong> an die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Munderkingen</strong>, Marktstraße 7, 89597 <strong>Munderkingen</strong><br />

• Für weitere Eine Informationen abgeschlossene steht Ihnen Herr Fügner (Tel. 07393/598-200, Berufsausbildung e-Mail-Adresse: als<br />

fuegner@munderkingen.de) oder Herr Marc Walter (Tel. 07393/598-230, e-mail-Adresse:<br />

Verwaltungsfachangestelle/r oder eine vergleichbare<br />

marc.walter@munderkingen.de) zur Verfügung.<br />

Berufsausbildung<br />

• Vorkenntnisse im Bereich der Lohnbuchhaltung im<br />

Abrechnungsverfahren SAP<br />

• Kooperations- und Teamfähigkeit<br />

• hohe Flexibilität und ein überdurchschnittliches<br />

Engagement<br />

• sicheres und freundliches Auftreten<br />

• Bereitschaft zur Teilnahme an erforderlichen Fortbildungsmaßnahmen<br />

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des TVöD.<br />

Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Montag,<br />

11.06.<strong>2012</strong> an die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Munderkingen</strong>,<br />

Marktstraße 7, 89597 <strong>Munderkingen</strong>.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Fügner (Tel.<br />

07393/598-200, e-Mail-Adresse: fuegner@munderkingen.de)<br />

oder Herr Marc Walter (Tel. 07393/598-230, e-mail-Adresse:<br />

marc.walter@munderkingen.de) zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!