07.03.2013 Aufrufe

Katalog - hdm.info

Katalog - hdm.info

Katalog - hdm.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was Sie über Holz wissen sollten<br />

Am Anfang jedes fertigen Möbelstücks steht das geeignete Holz. Fichte, Kiefer und Buche aus heimischen europäischen Ländern.<br />

Jahresringe:<br />

Die Ringbildung von Früh- und Spätholz entspricht dem Zuwachs der Wachstumsperiode eines<br />

Jahres und ermöglicht die Bestimmung des Baumalters sowie der klimatischen Wuchsbedingungen.<br />

Dabei deuten breite Jahresringe auf schnelle Wachstumsbedingungen mit viel verfügbarem Wasserund<br />

Nährstoffangebot, schmale auf langsame Wachstumsbedingungen mit knappem Wasser- und<br />

Nährstoffangebot hin. Eine genaue Untersuchung der Jahresringe lässt also eine Schlussfolgerung über<br />

die Wachstumsgeschichte des Baumes zu.<br />

Oberflächenbehandlung<br />

Holz ist von Natur aus unterschiedlich in Farbe, Zeichnung und Struktur. Mit der Zeit kann das Holz je<br />

nach Lichteinwirkung dunkler oder heller werden. HDM Leimholz muss mit handelsüblichen Lacken,<br />

Wachsen oder Beizen behandelt werden und ist nur für den Innenbereich geeignet.<br />

• Klarlack legt eine relativ dicke Pigmentschicht auf das Holz auf,<br />

die aber auch als Schutzschicht dient.<br />

• Bei einer Beize werden die Farbpigmente von den Holzfasern aufgenommen.<br />

Das behandelte Holz sollte zusätzlich mit einem klaren Anstrich überzogen werden,<br />

da die Beize keine Schutzfunktion hat.<br />

Achtung: Leimholz ist nicht für den Nassbereich geeignet! Bei der Oberflächenbehandlung sollten<br />

grundsätzlich alle Seiten behandelt werden, damit eine gleichmäßige Aufnahme und Abgabe von Luftfeuchtigkeit<br />

bei Klimaschwankungen gewährleistet ist und so das Verziehen des Leimholzes vermieden<br />

wird.<br />

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ist für HDM ein Selbstverständnis<br />

PEFC steht für Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (deutsch: Zertifizierungssystem<br />

für nachhaltige Waldbewirtschaftung PEFC), das ein internationales Waldzertifizierungssystem<br />

ist. Es ist die weltweit größte unabhängige Organisation zur Sicherstellung und kontinuierlichen<br />

Verbesserung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung unter Gewährleistung ökologischer, sozialer und<br />

ökonomischer Standards.<br />

steht für<br />

erstklassige Qualitätssortierung<br />

STANDARD steht für<br />

eine Mischqualität zwischen den<br />

Sortimenten Royal und Naturwuchs.<br />

Naturwuchs steht für<br />

rustikale Qualitätssortierung und<br />

zeigt die Ursprünglichkeit des<br />

Holzes mit allen Facetten.<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!