07.03.2013 Aufrufe

Montag, dem 30. Aug. 2010, 16.30 Uhr - AktivRegion Innere ...

Montag, dem 30. Aug. 2010, 16.30 Uhr - AktivRegion Innere ...

Montag, dem 30. Aug. 2010, 16.30 Uhr - AktivRegion Innere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit den nun zwölf ausgewählten Erlebnislandschaften haben wir immer<br />

noch zwei Themen zu viel. Um auf die angestrebte Anzahl von zehn zu<br />

kommen, werden wir den Nachmittag nutzen, um uns gemeinsam auf<br />

eine endgültige Auswahl zu verständigen.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung werden wir Ihnen das Dutzend Themen und<br />

die damit verknüpften Anregungen und Vorschläge vorstellen und Ihre<br />

daraus entstandenen Fragen beantworten.<br />

Zu (fast) je<strong>dem</strong> Thema wird eine Karte vorliegen, auf der die bisher gesammelten<br />

Informationen dargestellt sind. Im weiteren Verlauf werden<br />

Sie wieder zur aktiven Mithilfe aufgefordert, in<strong>dem</strong> Sie diese Karten mit<br />

Ihren lokalen Kenntnissen ergänzen.<br />

Wir bitten Sie aber, sich bereits im Vorwege anhand der unten aufgeführten<br />

Vorgaben Gedanken zu machen, wie Sie das Thema aus Sicht Ihrer<br />

Gemeinde oder Ihrer Funktion bereichern könnten. Die Aufgabenstellungen<br />

werden jeweils bei den einzelnen Themen näher erläutert.<br />

Selbst wenn ein Thema nicht in den Erlebniskarten berücksichtigt werden<br />

kann, sind Ihre Informationen von Nutzen für die die große Regionalkarte.<br />

Dort wird eine wesentlich breitere Basis an Informationen dargestellt<br />

werden können als in den einzelnen Erlebniskarten.<br />

Zum Ende der Veranstaltung wird es wieder ein Ranking geben, das wir<br />

als Grundlage für eine abschließende Diskussion nehmen, um gemeinsam<br />

zu entscheiden, welche der Themen noch gestrichen oder zusammengefasst<br />

werden können. Ziel ist es zehn Erlebnismotive zu erhalten, die in<br />

der Folgezeit bearbeitet werden.<br />

Folgende Motive und Headlines sind bisher vorgesehen (Auch für die<br />

Überschriften können Sie gerne Ideen angeben):<br />

1) Butter bei die Fische / Von Gräten und Flossen<br />

Salzwasser- Süßwasserfisch. Zwei regionale Schwerpunkte aus <strong>dem</strong> Bereich<br />

»Natur aktiv erleben«, von Niendorf bis Hemmelsdorf und von Neustadt-<br />

bis Haffkrug (Fischereihafen / Fischereilehrpfad). Themen Fischereihandwerk<br />

und Geschichte (Kutterfang erst nach <strong>dem</strong> Krieg. Davor<br />

traditionell, Ruderboote, Strandfischerei, Stellnetze, Reusen, Angeln).<br />

Aber auch Fragestellungen wie „Wo sind Angelmöglichkeiten“ vorhanden<br />

(Sereetzer Feld, Ratekauer Moor etc.). Fisch aktiv erleben. Sealife??<br />

Thematisiert werden auch spezialisierte Fischrestaurants mit regionalem<br />

Angebot, Fischbuden, Räuchereien. OstseeGericht.<br />

Aufgabenstellung: Sammlung und Einarbeiten themenverwandter Aspekte<br />

auf <strong>dem</strong> ausgelegten Kartenmaterial (Fischerdenkmäler, -häuser, -<br />

siedlungen etc.). Adressensammlung von Restauration und Verkauf sowie<br />

Angelteiche, -verleih etc.<br />

Ziel: Entwicklung von zwei fahrradfähigen, vielleicht auch fußgängigen<br />

Routenführungen, die als eine erste Idee in die ausgelegte Karte eingezeichnet<br />

werden sollen.<br />

Thema Eggers<br />

K•A• R•T•E•N•W•E•R• K Dipl. Biol. Ole Eggers & Dipl. Geogr. Franziska Eggers<br />

Parkstraße 29 • 23899 Gudow E-mail: KARTENWERK@t-online.de<br />

Tel. 04547 – 70 77 87 www.kartenwerk.com Fax 04547 – 70 77 53<br />

Ust-ID.: DE 119039700 Steuernr.: 27 019 60 219<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!