07.03.2013 Aufrufe

Korbmacher-Museum - Beverungen Marketing eV

Korbmacher-Museum - Beverungen Marketing eV

Korbmacher-Museum - Beverungen Marketing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Willkommen im <strong>Korbmacher</strong>-<strong>Museum</strong><br />

Lassen Sie sich doch<br />

einfach ’mal einen Korb geben!<br />

Bei uns im <strong>Korbmacher</strong>-<strong>Museum</strong> wird die Vergangenheit<br />

lebendig, denn Dalhausen war einst „das <strong>Korbmacher</strong>-Dorf“.<br />

Ein ganzer Ort bestritt seinen Lebensunterhalt fast ausschließlich<br />

durch das <strong>Korbmacher</strong>-Handwerk. Bis zum heutigen<br />

Tag wird diese Tradition − wenn auch nur in bescheidenem<br />

Umfang − gepflegt. Mit unserem <strong>Museum</strong> wollen<br />

wir so eine Brücke bauen von der Vergangenheit bis zur<br />

Gegenwart.<br />

Einst war der Korb der wichtigste Transportbehälter. Plastiktüten<br />

zum Einkaufen? Undenkbar. Lederkoffer für die<br />

Reise? Unerschwinglich. Holzkisten für Obst und<br />

Gemüse? Nein. Der Korb diente zum Transport oder zur<br />

Lagerung.Sogar Kinderwagen waren ausWeide geflochten.<br />

Und Möbel für Haus und Garten waren natürlich auch<br />

beliebt.<br />

Erleben Sie anhand derVielfalt der Formen und der verwendeten<br />

Materialien einerseits die Kreativität, andererseits die<br />

Geschicklichkeit des <strong>Korbmacher</strong>s, bestaunen Sie die vielseitige<br />

Produktpalette.Erfahren Sie aber auch,wie der Kunststoff<br />

das einst blühende <strong>Korbmacher</strong>-Gewerbe<br />

verdrängte.<br />

Wenn Sie das beim Rundgang durch unser<br />

<strong>Museum</strong> mit liebevoll zusammengestellten<br />

Exponaten gesehen haben, lassen Sie sich<br />

bestimmt gerne ’mal einen Korb geben.<br />

<strong>Korbmacher</strong> mit Rief<br />

Von der Weide bis zum Korb<br />

Viele Arbeitsvorgänge<br />

sind nötig, um<br />

aus dem Rohstoff, der<br />

Weide, das fertige<br />

Korbprodukt werden<br />

zu lassen.<br />

Lernen Sie das<br />

Arbeitsgerät und das<br />

Werkzeug des Korbflechters<br />

kennen und<br />

informieren Sie sich<br />

auf leicht verständlichen<br />

Texttafeln und<br />

anschaulichen Fotos,<br />

wie die Weide aufbereitet<br />

und weiter bearbeitet<br />

wird − bis zum<br />

Endprodukt „Korb“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!