07.03.2013 Aufrufe

in BLAICHACH - Gemeinde Blaichach

in BLAICHACH - Gemeinde Blaichach

in BLAICHACH - Gemeinde Blaichach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

November 2010 edItorIAL<br />

Sehr geehrte Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger!<br />

„Willst du de<strong>in</strong> Land verändern,<br />

verändere de<strong>in</strong>e Stadt.<br />

Willst du de<strong>in</strong>e Stadt verändern,<br />

verändere de<strong>in</strong>e Straße.<br />

Willst du de<strong>in</strong>e Straße verändern,<br />

verändere de<strong>in</strong> Haus.<br />

Willst du de<strong>in</strong> Haus verändern,<br />

verändere dich selbst.“<br />

Mit dieser Aussage trifft e<strong>in</strong><br />

arabisches Sprichwort mitten<br />

<strong>in</strong>s Schwarze. Ist es nicht so,<br />

dass wir oft ganz oben ansetzen<br />

mit unserer Kritik. Gerne<br />

würden wir unser Land<br />

verändern, gerne geben wir<br />

unseren Politikern gute Ratschläge.<br />

Wir wissen auch sehr<br />

genau, wie e<strong>in</strong>e Veränderung<br />

im Idealfall aussehen soll.<br />

Wenn uns e<strong>in</strong> Freund oder<br />

Bekannter, vielleicht auch e<strong>in</strong><br />

Familienmitglied, e<strong>in</strong>mal nur<br />

ganz sanft auf etwas aufmerksam<br />

macht, was wir eventuell<br />

ändern sollten, dann fahren<br />

wir aus der Haut.<br />

Übertragen auf die Arbeit<br />

unseres Geme<strong>in</strong>derates und<br />

der Verwaltung, gew<strong>in</strong>ne ich<br />

<strong>in</strong> Gesprächen mit den Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürgern den E<strong>in</strong>druck,<br />

dass der Bevölkerung<br />

sehr wohl klar ist, dass Veränderung<br />

Not tut. Viel Verständnis<br />

für die Not der Kommunen<br />

wird geäußert. Und <strong>in</strong> der Tat<br />

s<strong>in</strong>d von den Kommunen ja<br />

auch große Lasten zu schultern.<br />

Wenn es dann aber auch<br />

hier <strong>in</strong> <strong>Blaichach</strong> darum geht,<br />

konkret e<strong>in</strong>zusparen, dann<br />

wünschen sich viele das<br />

„St. Florians-Pr<strong>in</strong>zip“. Lieber<br />

woanders e<strong>in</strong>sparen, als bei<br />

den lieb gewonnen Serviceleistungen<br />

der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Aktuell führen wir im Geme<strong>in</strong>derat<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Debatte<br />

über E<strong>in</strong>sparpotenziale,<br />

notwendige Gebührenerhöhungen,<br />

über Möglichkeiten,<br />

das freiwillige Leistungspaket<br />

der Geme<strong>in</strong>de der aktuellen<br />

F<strong>in</strong>anzlage anzupassen und<br />

die Geme<strong>in</strong>def<strong>in</strong>anzen langfristig<br />

zukunftsfähig zu gestalten.<br />

Ich darf ihnen sagen, wir<br />

tun uns schwer. Es gibt Aufgaben,<br />

die suchen wir uns<br />

heraus und es gibt andere,<br />

die haben wir zu erledigen.<br />

In diesem Spannungsfeld<br />

bewegen wir uns und wollen<br />

ja auch und gerade <strong>in</strong> wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten<br />

Motor der heimischen Wirtschaft<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Auch e<strong>in</strong>e Firma Bosch lebt <strong>in</strong><br />

diesem Spannungsfeld. Im<br />

Oktober hat das Werk im Allgäu,<br />

mit se<strong>in</strong>en beiden Standorten<br />

<strong>in</strong> <strong>Blaichach</strong> und<br />

Immenstadt, se<strong>in</strong> 50-jähriges<br />

Jubiläum gefeiert. Werk<br />

leitung und Geschäftsführung<br />

haben all die Jahre klug<br />

und vorausschauend geplant.<br />

Dank hervorragender Mitarbeiter<br />

konnten auch<br />

schwierige Phasen geme<strong>in</strong>sam<br />

überstanden werden.<br />

Es war immer e<strong>in</strong> Geben<br />

und Nehmen. Bei allem technischen<br />

Fortschritt steht am<br />

Ende doch immer der Mensch<br />

im Vordergrund.<br />

So wollen auch wir unsere<br />

Zukunft geme<strong>in</strong>sam gestalten.<br />

Mit e<strong>in</strong>em leicht veränderten<br />

Team im Geme<strong>in</strong>derat. E<strong>in</strong><br />

neuer 2. Bürgermeister wurde<br />

für unsere Geme<strong>in</strong>de mit<br />

großer Mehrheit gewählt. Es<br />

ist Christian Neuert. Seit 2008<br />

sitzt er für die CSU im Geme<strong>in</strong>derat<br />

und br<strong>in</strong>gt sich als<br />

Fachmann, er ist Architekt,<br />

im Bauausschuss und <strong>in</strong> der<br />

Schulverbandsversammlung<br />

e<strong>in</strong>. Die Wahl war notwendig<br />

geworden, weil unser bisheriger<br />

2. Bürgermeister Ottmar<br />

Käser im September so plötzlich<br />

verstorben war. Auch<br />

e<strong>in</strong> neues Geme<strong>in</strong>deratsmitglied<br />

haben wir vereidigt.<br />

Es ist der junge Michael Lang-<br />

Steudler, der nun für die CSU<br />

im Rat vertreten ist. Mit se<strong>in</strong>en<br />

26 Jahren ist er e<strong>in</strong>er der<br />

jüngsten Geme<strong>in</strong>deratsmitglieder,<br />

die <strong>Blaichach</strong> je hatte.<br />

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.<br />

Ich freue mich auf<br />

fruchtbare Diskussionen.<br />

Ihr<br />

Otto Steiger<br />

3<br />

Zum Titelbild:<br />

Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung,<br />

beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Bosch-Standortes<br />

Allgäu am Freitag, 8. Oktober. Foto: Klaus Schlösser<br />

Öffnungszeiten<br />

der Geme<strong>in</strong>debücherei<br />

telefon (0 83 21) 66 29 17<br />

Montag und Mittwoch: 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> den Ferien:<br />

Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des rathauses<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr<br />

Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Personen, die auf e<strong>in</strong>en Rollstuhl angewiesen bzw.<br />

schwerst gehbeh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d, werden auf Wunsch durch<br />

Mitarbeiter der Verwaltung zu Hause besucht.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

des Mitteilungsblattes „<strong>in</strong> <strong>Blaichach</strong>“ ersche<strong>in</strong>t<br />

am Freitag, 10. dezember 2010.<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />

donnerstag, 25. november 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!