07.03.2013 Aufrufe

Geschichtsfeld

Geschichtsfeld

Geschichtsfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klangliche Beurteilung des Geläutes<br />

nach Norbert Jachtmann, Krefeld (*1968)<br />

Die Silizium-Bronze-Glocken sind in ihrer Innenharmonie wie Moll-Oktav-Glocken, bei<br />

denen der Unterton um einen Achtelton gesenkt ist, aufgebaut. Die Terzen sitzen gut,<br />

während die Quinten zum Tritonus verengt sind. Dies gibt den Glocken eine diabolische Note<br />

(Tonus diabolus). Die Glocken sind materialbedingt sehr kurzatmig. Ihr Klang ist dumpf und<br />

glanzlos. Die Abklingdauern sind weit unterhalb geltender Normen. Dabei klingt die kleinere<br />

Glocke etwas besser als die andere. Als Ersatzglocken haben sie damals – in der Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit – ihre Pflicht erfüllt; In heutiger Zeit, wo es wieder Zinn zu erschwinglichen<br />

Preisen gibt, wäre es nicht sinnvoll, diese Ersatzglocken wieder in einen Kirchturm läutbar<br />

aufzuhängen. Sie sind in musikalischer Hinsicht den Zinn-Bronze-Glocken weit unterlegen.<br />

Noch weniger Sinn macht es, eigens dafür eine Glockenträger, d.h. Glockenstuhl mit Stube<br />

etc. zu errichten. Die Glocken passen auch weder im Ton, noch in der Klangentfaltung, noch<br />

im Charakter zu der vorhandene Stahlglocke.<br />

In der Literatur (Geläutebücher des Bochumer Vereins für Gussstahlfabrikation) ist von einer<br />

gis’’-Glocke die Rede. Es handelt sich aber zweifellos um eine g’’-Glocke. Diese Glocke hat<br />

einen Sextaufbau, d.h. ihr Unterton ist eine Sexte vom Nominal (Schlagton) entfernt.<br />

Entsprechen liegt die Quinte sehr hoch und ist zur Septime geworden.<br />

Es wird dringend davon abgeraten, die beiden Ersatzglocken in irgendeiner Form<br />

wieder als Kirchenglocken läutbar zu installieren. Diese Glocken können heutzutage nur<br />

als nicht kirchenwürdig bezeichnet werden. Ihnen sollte jedoch ein Ehrenplatz<br />

eingerichtet werden, da sie Zeugnis für eine Zeit sind, in der man gezwungen war, aus<br />

vorhandenen Materialien Glocken zu gießen.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!