28.09.2012 Aufrufe

Dipl. Techniker HF Kälte Dipl. Technikerin HF Kälte - SVK

Dipl. Techniker HF Kälte Dipl. Technikerin HF Kälte - SVK

Dipl. Techniker HF Kälte Dipl. Technikerin HF Kälte - SVK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang für <strong>Dipl</strong>. <strong>Techniker</strong>/in <strong>HF</strong> <strong>Kälte</strong> Seite 3 von 3<br />

Abmeldung Bis 3 Wochen vor Beginn des Bildungsgangs wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 150.-<br />

in Rechnung gestellt. Erfolgt die Abmeldung nach diesem Zeitpunkt, wird eine<br />

Gebühr in Höhe von 20% der Ausbildungskosten pro Semester, jedoch von max. Fr.<br />

500.-, belastet. Bei einem Abbruch nach Beginn des Semesters erfolgt keine<br />

Rückerstattung.<br />

Kosten für Gasthörer Die Kosten richten sich nach dem Umfang der besuchten Lektionen und sind beim<br />

Sekretariat der Abteilung für Bauberufe individuell nachzufragen.<br />

Zur Beachtung Die Schulleitung behält sich Änderungen hinsichtlich Lehrinhalten,<br />

Lektionenzuteilung, Unterrichtsort, -tag und -zeiten sowie der Kurskosten vor.<br />

Grundlagen des<br />

Bildungsgangs<br />

Inhalte des Bildungsgangs<br />

in der Übersicht<br />

Verordnung über Mindestvorschriften für die Anerkennung von <strong>Techniker</strong>schulen.<br />

Ausbildungs- und Prüfungsreglement der Höheren Fachschule für Gebäudetechnik<br />

Heizung, Klima, <strong>Kälte</strong> und Sanitär (<strong>HF</strong> HKKS)<br />

Grundlagenstudium<br />

Semester<br />

Total<br />

Fächer<br />

Arbeits- und Lerntechnik,<br />

1 2 3 4 5 6 7 Lektionen<br />

Präsentationstechnik<br />

( Blockkurse )<br />

20 20 40<br />

Sprache und Kommunikation 20 20 20 60<br />

Informatik 20 20 20 60<br />

Rechtskunde 20 20 20 60<br />

Betriebswirtschaftslehre,<br />

Rechnungswesen, Kalkulation<br />

40<br />

40 40<br />

120<br />

Mathematik 40 40 40 120<br />

Physik 30 30 30 90<br />

Chemie / Werkstoffkunde 40 30 30 100<br />

Festigkeitslehre / Statik 20 20 20 60<br />

Baukonstruktionslehre,<br />

Oekologie<br />

20 20 20 60<br />

Elektrotechnik 30 30 60<br />

Fachstudium<br />

Informatik-Anwendungen,<br />

Bauphysik, SIA-Normen<br />

20 40 60<br />

Regeltechnik, MSRL,<br />

Elektrotechnik<br />

40 30 20 30 120<br />

Wärmelehre 40 40 40 120<br />

Hydromechanik 40 40 40 120<br />

Anlagen + Systeme 80 60 60 40 240<br />

Projektieren 40 40 40 120<br />

Semesterarbeit ja ja<br />

Praktikum Regeltechnik 10 10<br />

Labor zu Wärmelehre und<br />

Hydromechanik<br />

20 20<br />

40<br />

Total 270 270 290 200 250 270 110 1660

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!