10.03.2013 Aufrufe

Die Distel - Naturfreunde Nienburg

Die Distel - Naturfreunde Nienburg

Die Distel - Naturfreunde Nienburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansprechpartner Mitgliedsbeiträge<br />

Sprecherin und Sprecher<br />

Volker Ackermann<br />

(0 50 21) 8 60 01 90<br />

ackra-live@web.de<br />

Kirsten Schmidt<br />

(0 42 76) 9 40 76<br />

kirsten.schmidt.borstel@gmx.de<br />

Kasse<br />

Ruth Dvorak, E-Mail:<br />

dvoraknienburg @ yahoo.de<br />

Hausreferentin und –referent<br />

Gilda Simon<br />

gilda-simon@gmx.de<br />

Volker Selent<br />

(0 50 21) 6 27 55<br />

volker.selent@naturfreunde- nds.de<br />

<strong>Naturfreunde</strong>haus<br />

(0 50 21) 2812 Fax: 88 92 51<br />

nfh@naturfreunde-nienburg.de<br />

Ehrenvorsitzender<br />

Hans-Otto Schneegluth<br />

(0 50 21) 22 14<br />

Freizeitgelände Schäferhof<br />

<strong>Die</strong>rk Albers (0 50 21) 86 93<br />

13<br />

Fotogruppe<br />

Elke Schierholz (0 50 21)1 82 68<br />

elke.schierholz@ih-es.de<br />

Wandern<br />

Grete Schaer (0 50 21) 6 32 18<br />

Postanschrift / Impressum<br />

<strong>Naturfreunde</strong><br />

Luise-Wyneken-Straße 4<br />

31582 <strong>Nienburg</strong><br />

www.NaturFreunde-<strong>Nienburg</strong>.de<br />

12<br />

76 € Beitrag Familie mit Partner<br />

und Kindern bis 25 Jahre mit<br />

einer Adresse,<br />

43 € Beitrag 1 Erwachsener,<br />

auch mit Kindern bis 25 Jahre,<br />

33 € Beitrag Kind/Jugendlicher.<br />

Bei Bedürftigkeit kann ein geringerer<br />

Beitrag beim Vorstand beantragt<br />

werden.<br />

Spendenkonto: Nr. 375 691<br />

bei der Sparkasse <strong>Nienburg</strong><br />

(BLZ 256 501 06)<br />

<strong>Die</strong> NaturFreunde sind als gemeinnützig<br />

anerkannt. Spenden können<br />

von der Steuer abgesetzt werden.<br />

Versicherung bei Teilnahme<br />

an unseren Touren<br />

Unsere Wanderungen und Ausflüge<br />

werden von ehrenamtlichen Wanderleitern<br />

als Gemeinschaftstour<br />

durchgeführt. <strong>Die</strong> teilnehmenden<br />

Mitglieder sind über den Verein versichert.<br />

Eine Haftung gegenüber<br />

den Gästen kann nicht übernommen<br />

werden, diese sind über ihre Versicherungen<br />

selbst versichert.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong><br />

NaturFreunde <strong>Nienburg</strong> im Januar bis April 2013<br />

!<br />

Boßeltour mit Grünkohlessen<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 14 Uhr<br />

Geboßelt wird wie immer auf einer ca.<br />

7km langen Strecke durch die Weser-<br />

Boßeln<br />

marsch. Egal welches Wetter uns erwartet,<br />

wir starten um 14:00 Uhr am <strong>Naturfreunde</strong>haus.<br />

Wichtig sind: Bollerwagen, Kugeln, Heißgetränke<br />

und ein Haufen motivierter Leute.<br />

Und zur Belohnung gibt es am<br />

Ende so ca. gegen 17:30 Uhr<br />

Grünkohl für alle, welcher zwischenzeitlich<br />

im Naurfreundehaus<br />

zubereitet wird. Eine leckere<br />

vegetarische Variante<br />

wird auch nicht fehlen. Zum Essen<br />

sind auch Nicht-Boßler<br />

herzlich willkommen. Der Preis<br />

fürs Essen beträgt 10,- Euro.<br />

Bitte rechtzeitig unter 05021-2812 bzw. per Mail an<br />

NFH@NaturFreunde-<strong>Nienburg</strong>.de im <strong>Naturfreunde</strong>haus anmelden.<br />

Jahreshauptversammlung, Samstag, den 16. Februar 2013, 15 Uhr<br />

im <strong>Naturfreunde</strong>haus — weitere Einzelheiten siehe Seite 3!<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong> 1


Wer ist eigentlich die Neue<br />

am <strong>Naturfreunde</strong>haus?<br />

Hallo,<br />

mein Name ist Ninja und ich<br />

komme aus Pforzheim in Baden-<br />

Württemberg, wo ich dieses<br />

Frühjahr mein Abitur gemacht<br />

habe. Vor etwa zwei Monaten<br />

hat es mich dann in den Norden<br />

Deutschlands verschlagen. Hier<br />

arbeite ich nun seit September<br />

im <strong>Naturfreunde</strong>haus in <strong>Nienburg</strong>.<br />

Durch eine Ausbildungsmesse in<br />

Stuttgart bin ich auf den Bundesfreiwilligendienst<br />

aufmerksam<br />

geworden, wodurch ich dann<br />

schließlich übers Internet die<br />

Einsatzstelle im <strong>Naturfreunde</strong>haus<br />

in <strong>Nienburg</strong> gefunden habe.<br />

Nach einem kurzen Kennenlernen<br />

sowie dem großen Umzug<br />

ging es dann auch schon recht<br />

schnell los.<br />

Hier im <strong>Naturfreunde</strong>haus kümmere<br />

ich mich hauptsächlich um<br />

die Arbeiten im Büro, aber ich<br />

helfe auch bei allen anderen anfallenden<br />

Arbeiten mit. Bisher<br />

macht mir die Arbeit viel Spaß,<br />

die ich voraussichtlich bis Ende<br />

August 2013 ausüben werde.<br />

2<br />

Das freiwillige Jahr gibt mir zudem<br />

die nötige Zeit mich für die<br />

Richtung, in die es in Zukunft gehen<br />

soll, zu entscheiden und erleichtert<br />

den Einstieg ins spätere<br />

Berufsleben.<br />

Bundesfreiwilligendienst—<br />

Was ist das eigentlich?<br />

Der Bundesfreiwilligendienst<br />

(BFD) tritt an die Stelle des Zivildienstes,<br />

der zusammen mit der<br />

Wehrpflicht zum 30. Juni 2011<br />

ausgesetzt wurde. <strong>Die</strong> bisherigen<br />

Zivi-Stellen sollen von BFDlern<br />

übernommen werden, aber die<br />

Einsatzbereiche wurden zum<br />

Beispiel auf Sport, Integration,<br />

Kultur und Bildung erweitert. Vergleichbar<br />

ist der BFD mit dem<br />

freiwilligen sozialen Jahr (FSJ)<br />

und dem freiwilligen ökologischen<br />

Jahr (FÖJ).<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong><br />

An die NaturFreunde<br />

Ortsgruppe <strong>Nienburg</strong><br />

Luise-Wyneken-Straße 4<br />

31582 <strong>Nienburg</strong>/Weser<br />

Eintriserklärung<br />

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein „<strong>Naturfreunde</strong>“,<br />

Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur,<br />

Ortsgruppe <strong>Nienburg</strong> e.V. . <strong>Die</strong> Vereinssatzung erkenne ich an.<br />

Vorname:_________________ Nachname:___________________________<br />

Beruf: ___________________________ Geboren am: __________________<br />

Straße/Hausnummer:____________________________________________<br />

Postleitzahl: ____________Wohnort:________________________________<br />

Mailadresse:___________________________________________________<br />

Telefon: ______________________________________________________<br />

o Ich möchte/bin Platzinhaber auf dem Freizeitgelände der <strong>Naturfreunde</strong> <strong>Nienburg</strong><br />

o Ich war schon früher Mitglied der NaturFreunde<br />

Ortsgruppe: ________________________ von _________ bis ___________<br />

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten mit EDV erfasst, gespeichert<br />

und verarbeitet werden. <strong>Die</strong> Bestimmungen über den Datenschutz sind einzuhalten.<br />

Hiermit ermächtige ich die NaturFreunde <strong>Nienburg</strong> meinen Mitgliedsbeitrag<br />

bis auf Widerruf jeweils bei Fälligkeit Anfang des Jahres zu Lasten<br />

meines Kontos im Lastschriftverfahren einzuziehen.<br />

Institut: _______________________________________________________<br />

Konto- Nr.: ___________________ BLZ: ___________________________<br />

__________________________________, den___________<br />

_________________________________________________<br />

Unterschrift<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong> 11


Christa Meyer wurde 80!<br />

Am 3. November des vorigen Jahres<br />

gratulierten Volker Selent, Inge<br />

Klahr und Hans-Otto Schneegluth<br />

im Namen der Ortsgruppe Christa<br />

Meyer zu ihrem 80. Geburtstag.<br />

Bereits im Jahre 1949 wurde sie in<br />

Wilhelmshaven Mitglied der Natur-<br />

Freunde. Nach <strong>Nienburg</strong> übergesiedelt,<br />

brachte sie sich alsbald in<br />

das dortige Vereinsgeschehen ein.<br />

Und leistete dort wertvolle ehrenamtliche<br />

Arbeit. Sie übernahm u.a.<br />

Buchhaltungsarbeiten für das<br />

„Luise-Wyneken-Heim“, leitete und<br />

inspirierte eine Singgruppe und<br />

später die Frauengruppe. <strong>Die</strong> NaturFreunde<br />

wurden zu einem Teil<br />

ihres Lebens.<br />

Dafür gilt ihr unser aller Dank.<br />

Alle guten Wünsche für die Zukunft, Christa!<br />

In eigener Sache:<br />

An alle Mitglieder: Änderungen, wie Umzug, Anmeldung<br />

von Familienangehörigen, neue Bankverbindung, Austritt<br />

usw. bitte immer direkt an unsere Ortsgruppe melden.<br />

Hierzu bitte Kontakt aufnehmen mit dem <strong>Naturfreunde</strong>haus<br />

oder mit unserer Kassiererin Ruth Dvorak (Daten<br />

hierzu findet Ihr auf Seite 10 dieser <strong>Distel</strong>).<br />

10<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund,<br />

hiermit laden wir Dich zur Jahreshauptversammlung am<br />

Samstag, dem 16. Februar 2013, 15 Uhr im <strong>Naturfreunde</strong>haus<br />

ein. Nach der Jahreshauptversammlung wird im NFH<br />

ein Abendessen angeboten. Damit wir besser planen können,<br />

meldet Dich bitte beim NFH (Telefon 28 12) an.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung, Genehmigung der Tagesordnung<br />

2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2012<br />

3. Berichte der Fachgruppen, Projektleiter/innen, Referent/inne/n u.a.<br />

4. Bericht der Hausreferenten<br />

5. Bericht der Kassiererin und der Fachgruppenkassierer/innen<br />

6. Bericht des Vorstandes<br />

7. Jubilarehrungen und Danksagungen<br />

8. Revisionsbericht und Entlastung des Vorstandes<br />

9. Anträge (einzureichen bei einem Vorstandsmitglied bis zum<br />

01.02.2013)<br />

10. Neuwahlen<br />

a) Sprecher/in<br />

b) Hausreferent/in<br />

c) Kassierer/in<br />

d) Schiedsgericht<br />

e) Referate (Umwelt, Presse, Wandern)<br />

11. Verschiedenes<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong> 3


Auftakt 2013<br />

— Kochen und Planen im<br />

<strong>Naturfreunde</strong>haus<br />

Turbulent ging es am 06.Januar<br />

in der Küche im <strong>Nienburg</strong>er <strong>Naturfreunde</strong>haus<br />

zu. Hier verdarben<br />

nicht viele Köche den Brei,<br />

sondern stellten ein kleines Menü<br />

zusammen. <strong>Die</strong> Ortsgruppe<br />

hat zum gemeinsamen Kochen<br />

eingeladen, und 18 Personen<br />

haben sich eingefunden. Kürbissuppe<br />

und Bruschetta, Rote-Beete-Auflauf und ein Kartoffelauflauf sowie<br />

drei Nachtische kamen als Ergebnis heraus.<br />

Parallel wurden weitere Aktivitäten für das Jahr 2013 geplant. So hat<br />

unser Mitglied Wilfried Hahn, hier mit unserer Vorstandssprecherin Kirsten<br />

Schmidt bei der Wandertourplanung, letztes Jahr die Ausbildung<br />

zum Wanderleiter bei den Natur-<br />

Freunden absolviert und wird zukünftig<br />

auch Touren für unsere<br />

Ortsgruppe anbieten. <strong>Die</strong> erste<br />

findet am Samstag, 13. April 2013<br />

statt (siehe Ankündigung Seite ).<br />

Darüber hinaus hat sich eine lose<br />

Männergruppe um ihn versammelt,<br />

die er ebenfalls durch die<br />

Lande führt und an der auch<br />

schon einige NaturFreunde teilnehmen.<br />

Wer mit Wilfried auch<br />

über die NaturFreunde-Angebote<br />

hinaus auf Männertour gehen will, kann sich direkt an ihn wenden:<br />

wilfriedhahn@gmx.de.<br />

In 2012 haben unsere Kinder wieder viele Kinderpunkte zusammen erwandert.<br />

Umgerechnet ist dabei ein Summe von 600€ zusammengekommen.<br />

Zwischen Hauptgang und Nachtisch wurde im „Kinderrat“ angeleitet<br />

durch Holger Nolte und Kirsten Schmidt diskutiert welche Projekte finanziell<br />

unterstützt werden sollen.<br />

4<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong><br />

„Gipfeltour“<br />

<strong>Die</strong> NaturFreunde Bundesgruppe<br />

hat zu einem Fotowettbewerb „1000<br />

Gipfel gegen Euratom“ aufgerufen.<br />

Hintergrund ist, dass ungeachtet<br />

des beschlossenen Atomausstiegs<br />

Deutschland weiterhin Mitglied von<br />

EURATOM, der Europäischen Gemeinschaft<br />

zur Förderung der<br />

Atomenergie ist. Deutsche Steuergelder<br />

finanzieren die Atomforschung,<br />

den gefährlichen Weiterbetrieb<br />

und ggf. sogar den Neubau<br />

von Atomkraftwerken in der EU. Der<br />

europaweite Atomausstieg wird<br />

dadurch verhindert!<br />

Weil EURATOM ein undemokratisches und ungerechtes Vertragsfossil aus<br />

den 1950er Jahren ist, das einzig und allein der massiven Förderung "einer<br />

mächtigen Kernindustrie" dient, fordern wir den Ausstieg Deutschlands aus<br />

der Atomgemeinschaft. Mehr dazu unter www.euratom-nein-danke.de bzw.<br />

der Zeitschrift NaturFreundIn 3/2012. Mit Bild 575 ist auch der <strong>Nienburg</strong>er<br />

Gipfel in der Krähe beim Protest dabei.<br />

Grohnde-Kampagne mit der Aktions– und Menschenkette<br />

zum 2. Fukushima Gedenktag, Samstag 9. März 2013<br />

Zum zweiten Fukushima-Jahrestag finden Demonstrationen und Aktionen in<br />

Grohnde, Gronau und Gundremmingen statt. Aus diesem Anlass wird es rd.<br />

40-60km um das AKW Grohnde eine Aktions– und Menschenkette geben.<br />

Wir NaturFreunde aus <strong>Nienburg</strong> wollen auch dabei sein. <strong>Die</strong>se Aktion soll<br />

verdeutlichen, welches Ausmaß eine Katastrophe wie Fukushima in<br />

Deutschland haben würde und der Forderung nach Stilllegung noch am Netz<br />

befindlicher AKWs mehr Nachdruck verleihen.<br />

Wer sich uns anschließen möchte, melde sich bitte bei Kirsten Schmidt.<br />

kirsten.schmidt.borstel@gmx.de oder Tel. : 04276 94076<br />

Weitere Infos s.a. www.anti-atom-demo.de oder www.grohnde-kampagne.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong> 9


Der besondere Tipp unserer<br />

Wanderleiterin Grete Schaer:<br />

34. NaturFreunde Bundeswandertage<br />

2013<br />

„Hanse und Meer“ - Programmvielfalt<br />

an der Ostsee<br />

Bundeswandertage der Natur-<br />

Freunde werden seit 1978 durchgeführt.<br />

Auch dieses Jahr treffen sich<br />

zum 34igsten Mal die NaturFreunde<br />

und Freunde des Verbandes zu<br />

den alljährlichen Wandertagen im<br />

<strong>Naturfreunde</strong>haus Priwall nahe<br />

Lübeck. Geplant sind naturkundliche<br />

Exkursionen und soziale<br />

Wanderungen, etwa auf den Spuren<br />

von Willy Brandt, Schiffstouren<br />

und Stadtbesichtigungen, dazu<br />

Vorträge, Kultur und sogar Yogaübungen<br />

am Strand.<br />

Ort: Travemünde (Ostsee)<br />

Beginn: Freitag, 24.05.2013 um 17.00<br />

Uhr<br />

Ende: Freitag, 31.05.2013 um 9.30<br />

Uhr<br />

Unterkunft: <strong>Naturfreunde</strong>haus Priwall<br />

+ Seemannsschule Priwall<br />

www.C2.naturfreundehaus.de<br />

Anmeldeschluss: 01.04.2013<br />

Weitere Einzelheiten unter:<br />

www.naturfreunde.de/cms/de/ftp/2_aktiv/<br />

fg_wandern/Ausbildung-2013/<br />

NFD_W123X_Bundeswandertage_2013.p<br />

df<br />

8<br />

Übersicht Termine 2013<br />

Boßeltour, mit Grünkohlessen<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 14 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Samstag, 16. Februar 2013, 15 Uhr<br />

2. Fukushima Gedenktag rund<br />

um Grohnde mit Aktionen<br />

Samstag, 09. März 2013<br />

Osteraktivitäten 2013<br />

Freitag, 29. März bis Montag 01.<br />

April<br />

Osterfeuer am Freizeitgelände<br />

Schäferhof<br />

Ostersamstag, 30. März 2013<br />

Anmeldung erforderlich! - bei <strong>Die</strong>rk<br />

Albers: Tel.: 05021 869313<br />

Wanderung mit Wilfried Hahn<br />

Samstag, 13. April 2013<br />

Der Weg führt von Bad Salzdetfurth<br />

nach Derneburg<br />

Familientour an Himmelfahrt<br />

(9. bis 12. Mai 2013) nach Duisburg<br />

Landschaftspark Nord<br />

Foto: Jugendherberge in Duisburg<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong><br />

Zur Auswahl standen drei Hilfsprojekte von „Terre des Hommes“:<br />

Unterstützung des Ubuntu– Gesundheitszentrums in Südafrika für<br />

AIDS-Kranke Schwangere und deren Kinder.<br />

Hilfe für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien zur Verbesserung der<br />

Lebensbedingungen in den Flüchtlingslagern.<br />

Kinderarbeit in der indischen Textilindustrie: Neben medizinischer<br />

Unterstützung gibt es gezielt Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche,<br />

welche helfen sollen der Armut zu entkommen.<br />

und ein lokales Hilfsprojekt in <strong>Nienburg</strong>:<br />

Akute Unterstützung einer Familie aus Erichshagen, die in der Silvesternacht<br />

aufgrund eines Brandes obdachlos geworden ist.<br />

(<strong>Die</strong> „Harke“ berichtete)<br />

Nach einigen Diskussionen wurde die zur Verfügung stehende Geldsumme<br />

wie folgt von den Kindern auf die Projekte verteilt:<br />

Unterstützung des Ubuntu-Gesundheitsprojekts in Südafrika mit<br />

150€<br />

Thema Kinderarbeit in Indien: Förderung von Bildungsprojekten für<br />

Kinder und Jugendliche in Höhe von 300€<br />

Unterstützung der in Not geratenen Erichshagener Familie mit<br />

150€.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong> 5


Wanderung der NaturFreunde <strong>Nienburg</strong> – Samstag, 13. April 2013<br />

Treffen: <strong>Nienburg</strong> Bhf gegen 6:50<br />

Anreise: 7:04 Uhr ab <strong>Nienburg</strong>, 8:55 in Bad Salzdetfurth am Startpunkt<br />

Anmeldung: Tel.: 05021-2953 E-Mail: wilfriedhahn@gmx.de<br />

<strong>Die</strong> Wanderung führt von Bad Salzdetfurth nach Derneburg über Saubergshöhenweg<br />

und Laves-Kulturpfad.<br />

Wir können gemeinsam vor Ort entscheiden, welche Variante wir gehen wollen<br />

oder ob wir uns evtl. in 2 Gruppen aufteilen.<br />

Kürzere Variante (17,9 km): Bad Salzdetfurth-Derneburg von Bad Salzdetfurth<br />

über Saubergshöhenweg, Golfplatz, Turmberg, Breiter Berg nach Derneburg,<br />

dort auf dem Laves-Kulturpfad bis Schloss und Kloster Derneburg<br />

und zum Glashaus-Café (Einkehrmöglichkeit), danach weiter zum Bahnhof<br />

Derneburg.<br />

Steigung: 511m Höhe max.: 313m Entfernung: 17,9 km<br />

Gefälle: 520m Höhe min.: 92m Reine Wanderzeit: ca. 6h<br />

6<br />

Barockschloss Söder<br />

Längere Variante (21,3<br />

km): Bad Salzdetfurth-<br />

Schloss Söder Dernburg von Bad Salzdetfurth über Saubergshöhenweg,<br />

Forsthaus Söder, Barockschloß Söder, Turmberg, Breiter Berg nach Derneburg,<br />

dort auf dem Laves-Kulturpfad bis Schloß und Kloster Derneburg und<br />

zum Glashaus-Café (Einkehrmöglichkeit), danach weiter zum Bahnhof Derneburg<br />

Steigung: 523m Höhe max.:313m Entfernung: 21,3 km<br />

Gefälle: 533m Höhe min.: 92m Reine Wanderzeit: ca. 7h<br />

Einkehrmöglichkeit: Glashaus Café in Derneburg gegen Ende der Tour<br />

Abreise: 16:29 oder 17:26, Ankunft in <strong>Nienburg</strong> 17:54 oder 18:54<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong><br />

Osteraktivitäten am<br />

<strong>Naturfreunde</strong>haus<br />

Freitag, 29.März – Montag,<br />

01.April 2013<br />

Über Ostern wird unser <strong>Naturfreunde</strong>haus<br />

ein Angebot für<br />

Übernachtungsgäste anbieten,<br />

an dem sich auch Einheimische<br />

beteiligen können.<br />

Am Freitag wird es regionale<br />

Küche geben: Lamm oder Heidschnucke<br />

stehen auf der Speisekarte,<br />

und wie immer auch<br />

ein vegetarisches Gericht. Im<br />

Anschluss erfolgt eine nächtliche<br />

Stadtführung. Nach dem<br />

Mittagessen am Samstag erfolgt<br />

eine Quellenwanderung in<br />

Oyle, abends wiederum wollen<br />

am Osterfeuer des Freizeitgeländes<br />

Schäferhof teilnehmen –<br />

per Wanderung ab dem <strong>Naturfreunde</strong>haus.<br />

Sonntag geht es<br />

dann zum Giebichenstein, um<br />

die Ostereier zu suchen und<br />

fantastische Geschichten zu<br />

erfinden. Nachmittags ist geplant,<br />

Eier natürlich zu färben.<br />

Am Montag laden wir alle zum<br />

Osterbrunch ein.<br />

<strong>Die</strong> genauen Zeiten und Kosten<br />

werden noch ausgearbeitet<br />

und können dann im März<br />

im <strong>Naturfreunde</strong>haus unter<br />

05021-2812 nachgefragt werden.<br />

Familienfreizeit nach<br />

Duisburg über Himmelfahrt<br />

Donnerstag, 9. Mai — Sonntag<br />

12. Mai 2013<br />

<strong>Die</strong> Familientour 2013 geht<br />

nach Duisburg in den Landschaftspark<br />

Nord. Mit den unten<br />

aufgeführten Links möchte ein<br />

paar Anregungen geben. <strong>Die</strong><br />

Bedürfnisse nach Naturerlebnis,<br />

Sport, Spaß und Kultur<br />

werden hier gleichermaßen<br />

bedient. Um möglichst stressfrei<br />

anzureisen, werden wir am<br />

Himmelfahrtsmorgen starten.<br />

Vorzugsweise mit der Bahn,<br />

aber das können wir noch abstimmen.<br />

Wir werden in der Jugendherberge<br />

Duisburg-Meiderich übernachten.<br />

Kosten pro TN für 3<br />

Übernachtungen mit HP im<br />

Mehrbettzimmer betragen 105€<br />

Fahrtkosten kommen noch hinzu.<br />

Eine verbindliche Anmeldung<br />

muss bis 1. März 2013 erfolgen<br />

bei:<br />

kirsten.schmidt.borstel@gmx.de<br />

oder<br />

Tel. : 04276 94076<br />

hp://www.jugendherberge.de/jh/<br />

rheinland/duisburg‐meiderich/<br />

hp://de.wikipedia.org/wiki/<br />

Route_der_Industriekultur_%E2%80%<br />

93_Duisburg:_Industriekultur_am_Rhein<br />

<strong>Die</strong> <strong>Distel</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!