13.03.2013 Aufrufe

Mehrgenerationenhaus Gerlingen - PRO-Wohngenossenschaft

Mehrgenerationenhaus Gerlingen - PRO-Wohngenossenschaft

Mehrgenerationenhaus Gerlingen - PRO-Wohngenossenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mehrgenerationenhaus</strong><br />

<strong>Gerlingen</strong><br />

4. Als unser Mieter wohnen Sie nicht in einem gewöhnlichen Mehrfamilienhaus, sondern in<br />

einem gemeinschaftlichen, Generationen übergreifenden Wohnprojekt. Das heißt in einer<br />

Hausgemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und so ein Netzwerk im Alltag bildet.<br />

5. Sie können die großzügigen Gemeinschaftsräume der Hausgemeinschaft selbstverständlich<br />

mit nutzen.<br />

6. Wenn Sie möchten, können Sie die Wohnung später auch erwerben. Die bereits bezahlten<br />

Genossenschaftsanteile werden Ihnen dann natürlich gutgeschrieben.<br />

Höhe der zusätzlich zum Pflichtanteil zu erwerbenden Anteile (à 500,- €)<br />

Die Höhe der zusätzlich zum Pflichtanteil zu erwerbenden Anteile (à 500,- €)<br />

wird festgesetzt auf:<br />

225 € / m² in Anspruch genommener Wohnfläche.<br />

Aufrundungen auf ganze Genossenschaftsanteile sind notwendig.<br />

Wert der zu erbringenden Eigenleistung<br />

Der Wert der zu erbringenden Eigenleistung wird festgesetzt auf<br />

75 € / m² in Anspruch genommener Wohnfläche.<br />

Aufrundungen auf ganze Genossenschaftsanteile sind notwendig.<br />

Die Projektgemeinschaften haben das Recht, die Wertfestsetzung der Eigenleistungen zu<br />

ändern. Dabei ist darauf zu achten, dass der durchschnittliche Beitrag für alle<br />

Wohneinheiten ca. 6000,-- € betragen muss.<br />

Die KfW-Förderbank finanziert Genossenschaftsanteile<br />

Die KfW-Förderbank bietet Privatpersonen ein Darlehen zur Finanzierung von Genossenschaftsanteilen<br />

an. Die Anteile werden bis zu einer Höhe von 100.000 Euro voll finanziert. Der Antrag wird<br />

bei der Hausbank des Genossenschaftsmitglieds gestellt. Es müssen bankübliche Sicherheiten<br />

erbracht werden. Die Zinssätze sind auf 10 Jahre festgeschrieben (Zinsbindung). Eine vorzeitige<br />

Rückzahlung des gesamten Darlehens oder von Teilbeträgen ist während der ersten Zinsbindungsfrist<br />

jederzeit ohne Kosten für den Endkreditnehmer möglich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kfw-Foerderbank.de (bauen, wohnen, Energie<br />

Sparen/Kreditprogramme für Wohnimmobilien/Eigentum schaffen) oder unter der KfW-Hotline<br />

01801-33 55 77 (Ortstarif).<br />

<strong>Wohngenossenschaft</strong> pro... gemeinsam bauen und leben eG • Haußmannstr. 6 • 70188 Stuttgart<br />

Fon 0711 / 234 81 62 • info@pro-wohngenossenschaft.de • www.pro-wohngenossenschaft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!