20.03.2013 Aufrufe

Nachhaltige Entwicklung - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Nachhaltige Entwicklung - Institut für soziale Gegenwartsfragen

Nachhaltige Entwicklung - Institut für soziale Gegenwartsfragen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Effizienz, Suffizienz, Konsistenz<br />

ist natürlich eine schwierige Frage. Jedenfalls enthält<br />

die Definition zwei Elemente, die die traditionelle<br />

ökonomische <strong>Entwicklung</strong>sdefinition nicht im Blick hat:<br />

die Gerechtigkeit innerhalb einer Generation und die<br />

zwischen den Generationen. Wir müssen den anderen<br />

etwas übrig lassen, damit sie auch gut leben können,<br />

und wir müssen unter uns so verteilen, dass alle gut leben<br />

können. Wichtig war, dass damit Verteilungselemente<br />

in den Blick kamen. Traditionelle Ökonomen beruhigen<br />

sich meist dabei, dass die Verteilungsfrage Werturteile<br />

beinhalte, mit denen sich Wirtschaftswissenschaftler nicht<br />

abgeben sollten. „Wir lösen ökonomisch das Verteilungsproblem<br />

durch Wachstum, dann ist <strong>für</strong> alle da“, so der<br />

Gedanke. Das kann man aber nur so sagen, solange<br />

man an der Fiktion eines unendlichen Wachstums in einer<br />

endlichen Welt festhält. Lässt man diese Fiktion fallen,<br />

dann heißt das beispielsweise, dass man die Probleme<br />

der <strong>Entwicklung</strong>sländer nicht ohne Umverteilung lösen<br />

kann, dass wir mehr einsparen müssen, als diese Länder.<br />

Auch in unserer Gesellschaft haben wir Gegensätze von<br />

arm und reich, die uns zu der Frage zwingen, welches<br />

Mindesteinkommen ein Menschen haben muss beziehungsweise<br />

haben soll.<br />

Drei Kernpunkte der Nachhaltigkeit<br />

Wenn Wachstum kein generelles Lösungsmuster <strong>für</strong><br />

das intergenerative und intragenerative Gerechtigkeitsproblem<br />

ist, wenn Wachstum uns im Gegenteil sogar<br />

ökologische und <strong>soziale</strong> Probleme beschert, was ist dann<br />

der Handlungsansatz? Hier kommen die drei Begriffe<br />

Effizienz, Suffizienz und Konsistenz zum Tragen.<br />

1. Effizienz:<br />

Das ist die einfachste und deshalb beliebteste Strategie:<br />

Wir können ein Auto mit 0 % weniger Stahl bauen und<br />

da<strong>für</strong> sorgen, dass es 5 Liter statt 7 Liter Sprit verbraucht.<br />

Wenn wir ein Lebensmittel produzieren, verwenden wir<br />

weniger Arbeit und Kunstdünger und machen es damit<br />

preisgünstiger und gesünder. Ernst Ulrich von Weizsäcker<br />

hat das mit der Formel vom „Faktor vier“ auf den Begriff<br />

gebracht: Wir versuchen das Gleiche mit weniger Ressourcen-<br />

und Energieeinsatz zu produzieren. Das macht bei<br />

Waren ja auch generell Sinn - bei personenbezogenen Beziehungsdienstleistungen<br />

wird es allerdings problematisch,<br />

weil wir hier gerade mehr Aufwand (an Zuwendung usw.)<br />

brauchten. Bei Autos funktioniert das Ganze aber auch nur<br />

dann, wenn eine Halbierung des Spritverbrauchs nicht mit<br />

einer Verdreifachung der Zahl der Autos einhergeht. Sonst<br />

hätten wir nicht weniger, sondern mehr Sprit verbraucht<br />

und mehr CO in die Atmosphäre geblasen.<br />

Den spezifischen Einsatz zu senken ist wichtig, aber<br />

letztlich geht es um die absoluten Größen. Es gibt<br />

unter vielen Initiativen sogar einen „Faktor 10 Club“,<br />

der sich den Fragen der Effizienzrevolution widmet. Die<br />

renommierten Wissenschaftler, die sich dort versammelt<br />

haben, fordern, bis 050 mit 10 Prozent dessen zu<br />

produzieren, was wir heute an Energie und Ressourcen<br />

verbrauchen. Dennoch: Wenn wir bis dahin 9<br />

Milliarden Menschen sind, die alle unseren heutigen<br />

Lebensstandard haben, ergibt sich auch bei Faktor 10<br />

vermutlich noch keine Lösung, so wichtig die Effizienzrevolution<br />

auch ist.<br />

10 Sozialimpulse 4/08<br />

2. Suffizienz<br />

Suffizienz ist die schöne Umschreibung des Prinzips<br />

„Glücklicher sein mit weniger haben“. Ein großes<br />

Hilfswerk ließ kürzlich Plakate kleben, auf denen eine<br />

Reisschale abgebildet war, mit der Unterschrift: „Weniger<br />

geht nicht.“ Hungernden Suffizienz zu predigen<br />

ist in der Tat zynisch. Die Frage indes ist berechtigt, ob<br />

wir das, was wir in den entwickelten Ländern haben,<br />

dauerhaft fortführen können und ob unser heutiger<br />

Lebensstil nicht eher ein Auslaufmodell ist als ein Vorbild<br />

<strong>für</strong> den Rest der Menschheit. Die Lage erinnert in<br />

gewisser Hinsicht an die Situation des Adels vor der<br />

Französischen Revolution: der fand seine Privilegien<br />

ganz natürlich, was aber nicht verhinderte, dass sie<br />

ihm alsbald und rabiat weggenommen wurden. Wir<br />

müssen <strong>für</strong> uns die Frage beantworten: Wieviel materielle<br />

Güter brauchen wir, um glücklich zu sein? Was wir<br />

selbst nicht glaubhaft vorleben, können wir schwerlich<br />

anderen abverlangen.<br />

3. Konsistenz<br />

Unsere Erde als unsere Lebensgrundlage hat bestimmte<br />

Rhythmen und Eigenarten, gegen die wir im Rahmen<br />

unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen <strong>Entwicklung</strong><br />

immer wieder verstoßen. Unsere Vorfahren, denen<br />

kein Strom zur Verfügung stand, mussten sich nach den<br />

natürlichen Tagesrhythmen richten. Wenn ein Raupenschlepper<br />

über den leicht angetauten Boden der Tundra<br />

fährt, verursacht er eine Spur, die 70 Jahre sichtbar<br />

ist. Wenn man dort immer entlang fährt, ruiniert man<br />

das ökologische System. Die Regenerationszeiten von<br />

Wasser, Luft und nachwachsenden Ressourcen sind im<br />

ökonomischem System nicht abgebildet. Im Gegenteil:<br />

die Rhythmen unserer Wirtschaftswelt werden immer<br />

kürzer: von der Jahresbilanz zu Quartalsbilanz. Ja sogar<br />

Tagesbilanzen werden erstellt. Das heißt, wir haben in<br />

der Gesellschaft und in uns selbst Beschleunigungen<br />

und Kurzfristigkeiten eingebaut, die dem natürlichen<br />

System völlig zuwider laufen. Wir können auf Dauer<br />

keine nachhaltige <strong>Entwicklung</strong> erreichen, wenn wir uns<br />

nicht um diese Konsistenzbedingungen kümmern.<br />

Das führt uns zu dem 3- Säulen-Konzept der Nachhaltigkeit,<br />

wie es auch in Rio 199 festgeschrieben wurde:<br />

Die ökonomische <strong>Entwicklung</strong> muss eingebettet werden<br />

in die ökologische und die <strong>soziale</strong> <strong>Entwicklung</strong>. Unser<br />

Bild muss alle drei Bereiche wiedergeben. Die Ökonomie<br />

muss so umgewandelt werden, dass sie sozial- und<br />

öko-verträglich wird. Es gibt eine Riesendebatte, an<br />

welchen Indikatoren man das misst. Wir könnten zum<br />

Beispiel sagen, der CO -Ausstoß ist ein Indikator <strong>für</strong><br />

eine ökologisch gute oder schlechte Situation. Was<br />

ist aber, wenn der CO -Ausstoß zunimmt und das BIP<br />

nimmt auch zu? Was ist, wenn wir <strong>soziale</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

an der Scheidungsrate messen und diese steigt, während<br />

das BIP abnimmt? Ist dann die nachhaltige <strong>Entwicklung</strong><br />

positiv oder negativ? Wenn der eine Bereich<br />

abnimmt und der andere zunimmt, wie bewertet man<br />

dann die Gesamtentwicklung? Das zwingt uns genauer<br />

zu fragen: in welcher Situation ist ein einzelner Mensch,<br />

eine Gruppe, ein Land oder die Weltgemeinschaft? Wir<br />

kennen die Frage, wer das CO letztlich einsparen<br />

soll und in welcher Menge. Wie kommt man in einer<br />

solchen Frage zu einem vernünftigen Ergebnis?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!