22.03.2013 Aufrufe

Spiraldynamik® Stufe advanced diploma: Weiterausbildungskonzept

Spiraldynamik® Stufe advanced diploma: Weiterausbildungskonzept

Spiraldynamik® Stufe advanced diploma: Weiterausbildungskonzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzept Spiraldynamik ® Lehrgang Professional 4/7<br />

7.4 Nutzungsrechte<br />

Die Spiraldynamik AG gewährt dem Diplomanden ein Nutzungsrecht an der Wort- und Bildmarke der<br />

Spiraldynamik ® . Der Autor der Diplomarbeit gewährt seinerseits der Spiraldynamik AG ein<br />

Nutzungsrecht an der Diplomarbeit ein. Konkret sind drei Varianten möglich:<br />

1. Non-profit Nutzung durch die Spiraldynamik AG: Die Diplomarbeit wird zum Selbstkostenpreis<br />

(Kopier- oder Druckkosten zuzüglich Verpackung und Versand) abgegeben. Als Beispiel seien<br />

Arbeitshefte oder Kursmanuale für Spiraldynamik ® Lehrkräfte, Kursmaterial für Studierende oder<br />

Fotodokumentation als zielgruppenspezifische Information erwähnt. In diesem Falle gewährt der Autor<br />

der Spiraldynamik ® ein unentgeltliches Mitbenutzungsrecht an der Diplomarbeit.<br />

2. Kommerzielle Nutzung durch die Spiraldynamik AG: Die Diplomarbeit wird kommerziell durch die<br />

Spiraldynamik AG vertrieben. Der Autor tritt die Nutzungsrechte an die Spiraldynamik AG ab, erhält<br />

dafür einen verlagsüblichen Tantiemen von 6-10% des Verkaufspreises pro verkauftes Exemplar. Die<br />

Entscheidung, ob eine Diplomarbeit durch die Spiraldynamik AG kommerziell (Variante 2) oder nonprofit-mäßig<br />

(Variante 1) genutzt wird, obliegt der Spiraldynamik AG. Fuß<br />

3. Externe, kommerzielle Nutzung: Die Nutzungsrechte werden einem externen Nutzer (z.B.<br />

Verlagshaus) abgetreten. Spiraldynamik AG und Autor müssen beide mit einer Veröffentlichung<br />

einverstanden sein – der Autor, weil Urheber der Diplomarbeit, die Spiraldynamik AG weil Inhaberin des<br />

Nutzungsrechtes des Begriffes Spiraldynamik ® ist und weil sie zu allen Spiraldynamik ®<br />

Veröffentlichungen stehen können muss. Die Tantiemen werden in diesem Fall nach folgendem<br />

Schlüssel aufgeteilt: 60% für den Autor, 40% für die Spiraldynamik AG. Einmalige Honorare (z.B.<br />

Fachzeitschrift) werden nach gleichem Schlüssel aufgeteilt.<br />

7.5 Kosten der Diplomarbeit<br />

Die Kosten für die Diplomarbeit trägt grundsätzlich der Diplomand. Eine Kostenbeteiligung durch die<br />

Spiraldynamik AG kommt dann in Frage, wenn seitens der Spiraldynamik AG ein besonderes Interesse<br />

besteht und wenn kostendeckende Vertriebsmöglichkeiten vorhanden sind. Eine Kostenbeteilung ist<br />

schriftlich und im Voraus zu vereinbaren. Nachträgliche Forderungen können nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

7.6 Einreichen des Themenvorschlages<br />

Der Themenvorschlag muss vor Beginn zur Weiterausbildung Professional von der Spiraldynamik AG<br />

genehmigt werden. Der ausgearbeitete Themenvorschlag ist vom/von der DiplomandIn und vom Tutor<br />

signiert der Spiraldynamik AG in Zürich einzureichen. Einzureichen sind:<br />

Unterschriebener Weiterausbildungsvertrag Level Professional<br />

Schriftliches Einverständnis des Tutors<br />

Arbeitstitel und Kurzbeschrieb: Zielsetzungen, Zielpublikum, Verwendung, Methodik...<br />

Zeitplan der Diplomarbeit<br />

Budget bei kostenintensiven Arbeiten (z.B. Videoproduktion)<br />

Der Themenvorschlag wird durch die Spiraldynamik AG bearbeitet. Dazu sind in der Regel ein bis zwei<br />

Monate erforderlich. Bei aufwendigen Arbeiten kann mehr Zeit benötigt werden. Klar strukturierte<br />

Unterlagen erleichtern die Arbeit. Tutor und DiplomandIn werden direkt informiert, ob der<br />

Themenvorschlag angenommen wurde oder nicht.<br />

7.7 Betreuung der Diplomarbeit<br />

Die Betreuung erfolgt durch einen Tutor – in der Regel DozentInnen oder ExpertInnen der<br />

Spiraldynamik ® . Ausnahmen bedürfen des schriftlichen Einverständnisses der Spiraldynamik AG. Der<br />

Tutor begleitet die Diplomarbeit und ist primäre(r) AnsprechpartnerIn für fachliche und organisatorische<br />

Fragen. Die Mitarbeit des Tutors erfolgt ehrenamtlich.<br />

7.8 Dauer der Diplomarbeit<br />

Spiraldynamik Akademie, Südstrasse 113, CH 8008 Zürich, Tel: +41 (0)43 222 58 68, Fax: +41 (0)43 222 58 69<br />

akademie@spiraldynamik.com www.spiraldynamik.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!