22.03.2013 Aufrufe

C. G. Helbig, Heraklides. Die Muskatennuss ... - Beat Hanselmann

C. G. Helbig, Heraklides. Die Muskatennuss ... - Beat Hanselmann

C. G. Helbig, Heraklides. Die Muskatennuss ... - Beat Hanselmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carl Gottlob <strong>Helbig</strong><br />

<strong>Heraklides</strong><br />

Über Krankheitsursachen<br />

und Heilmittel nach ihren<br />

reinen Wirkungen.<br />

Nach homöopathischen<br />

Grundsätzen bearbeitet.<br />

Erstes Heft. <strong>Die</strong> <strong>Muskatennuss</strong>.<br />

Leipzig, 1833<br />

<strong>Helbig</strong> notiert neben den Symptomen von<br />

Nux moschata auch ergänzende Heil- und<br />

Primärwirkungen von Agnus castus, Conium<br />

maculatum, Ignatia, Opium, Plumbum, Rhus<br />

toxicodendron, Secale cornutum, Spigelia,<br />

Stramonium und Sulphur.<br />

<strong>Die</strong>se pdf-Ausgabe basiert auf einer fotographischen<br />

Wiedergabe des Originals,<br />

weshalb der Text nicht markiert werden<br />

kann.<br />

C. G. <strong>Helbig</strong>, <strong>Heraklides</strong>. <strong>Die</strong> <strong>Muskatennuss</strong>. Leipzig, 1833 – 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!