29.09.2012 Aufrufe

WEINFELDEN - Katholische Kirche im Thurgau

WEINFELDEN - Katholische Kirche im Thurgau

WEINFELDEN - Katholische Kirche im Thurgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir laden Sie für diese sehr interessante Information<br />

und Besichtigung auf den Dienstag,<br />

21. Februar, um 19.30 Uhr herzlich ins Pfarreizentrum<br />

ein. Spannendes aus alten Zeiten,<br />

Fotos vorher und nachher, Originalschriftstücke<br />

und Bilder, nebst den Ausführung von Herrn<br />

Spalinger, werden dem eher verstaubten Eindruck<br />

eines Archivs für kurze Zeit Leben einhauchen.<br />

Kath. <strong>Kirche</strong>nvorsteherschaft<br />

Markus Meier<br />

Aschermittwoch – 1. Fastensuppe<br />

Mittwoch, 22. Februar, 11.30 Uhr, PZ<br />

Gottesdienst, 19.00 Uhr<br />

Mehr Gleichberechtigung heisst<br />

weniger Hunger<br />

Zum Auftakt der Fastenzeit am Aschermittwoch,<br />

22. Februar, lädt die Frauengemeinschaft<br />

alle Frauen, Männer und Familien zur<br />

traditionellen 1. Fastensuppe ab 11.30 Uhr<br />

ins Pfarreizentrum ein. Auch dieses Jahr werden<br />

zwei selbstgemachte Suppen serviert.<br />

Lassen sie sich überraschen! Der Erlös der<br />

Fastensuppen geht vollumfänglich an das<br />

«Fastenopfer 2012» weiter. Mit dem Aufruf<br />

«Mehr Gleichberechtigung heisst weniger Hunger»<br />

setzt sich das katholische Hilfswerk für<br />

die Ärmsten dieser Welt ein. Herzlichen Dank<br />

für Ihre Unterstützung. Das Küchenteam der<br />

Frauengemeinschaft freut sich darauf, möglichst<br />

vielen Mittagsgästen eine feine Suppe<br />

zu servieren.<br />

<strong>Kirche</strong>nchor – Jahresversammlung<br />

Samstag, 25. Februar, 15.00 Uhr, PZ<br />

Am 25. Februar feiert der <strong>Katholische</strong> <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Weinfelden seine 136. Jahresversammlung<br />

in drei Etappen.<br />

Auf 15.00 Uhr<br />

lädt der <strong>Kirche</strong>nchor die Mitglieder zur Generalversammlung<br />

mit den ordentlichen Traktanden<br />

wie Jahresbericht, Kassenbericht, musikalisches<br />

Programm, ein.<br />

Der Jahresbericht weist auf ein historisches<br />

Ereignis in der Vereinsgeschichte hin. Nach<br />

45 Jahren hat Franz Feldmann den Dirigentenstab<br />

an Manuela Eichenlaub übergeben. <strong>Kirche</strong>nchor,<br />

<strong>Kirche</strong>nvorsteherschaft und Pfarrei<br />

würdigten seine vorzügliche Tätigkeit anlässlich<br />

des Festgottesdienstes am Patrozinium<br />

vom 3. Juli 2011.<br />

Nicht nur in der Chorleitung, sondern auch bei<br />

der Organistenstelle gab es einen Wechsel zu<br />

verzeichnen. Emanuel Helg, den der Chor und<br />

die Pfarrei als hervorragenden Organisten zu<br />

schätzen wusste, kündigte nach 14 ½ Jahren<br />

seine Stelle auf den Herbst 2011. Er konnte<br />

10 forum<strong>Kirche</strong> · Pfarrei-Mitteilungen | 4-2012<br />

in Frauenfeld eine Stelle als Organist und <strong>Kirche</strong>nmusiker<br />

antreten, die mehr Stellenprozente<br />

als in Weinfelden umfasst.<br />

Auf den 1. Dezember 2011 wurde Frau Eun-Hye<br />

Lee aus Arbon von der <strong>Kirche</strong>nbehörde als<br />

neue Organistin angestellt.<br />

Nebst Franz Feldmann als Dirigenten und<br />

Emanuel Helg als Organisten wurde auch das<br />

Präsesamt neu besetzt. Josef Wiedemeier<br />

wurde am 4. September 2011 in einem festlichen<br />

Gottesdienst als neuer Pfarrer von der<br />

Pfarrei und dem <strong>Kirche</strong>nchor begrüsst.<br />

Somit hat der <strong>Kirche</strong>nchor ein ereignisreiches,<br />

aber auch anspruchsvolles Jahr hinter<br />

sich. Ich möchte dem Chor an dieser Stelle<br />

für den vorbildlichen Einsatz herzlich danken!<br />

Der Chor umfasst derzeit 34 Mitglieder.<br />

Der <strong>Kirche</strong>nchor freut sich über jedes neue<br />

Mitglied! Wer Interesse daran hat, kann unverbindlich<br />

an einer oder mehreren Proben teilnehmen.<br />

Sie finden jeweils am Donnerstag,<br />

20.15 Uhr <strong>im</strong> katholischen Pfarreizentrum<br />

statt.<br />

Um 17.15 Uhr<br />

singt der <strong>Kirche</strong>nchor <strong>im</strong> Pfarreigottesdienst<br />

die Missa Secunda von Hans Leo Hassler und<br />

verleiht der Jahresversammlung dadurch einen<br />

besonderen Höhepunkt.<br />

Der dritte Teil der Jahresversammlung<br />

findet <strong>im</strong> Restaurant «Zum Trauben» statt.<br />

Aktiv- und Ehrenmitglieder sind zu einem<br />

Nachtessen eingeladen. Dabei werden auch<br />

Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt.<br />

Hans Kuhn-Schädler, Präsident<br />

Blauring – Zopfverkauf<br />

Samstag, 25. Februar, nach dem Gottesdienst<br />

Die Blauring-Girls verkaufen am Samstag,<br />

25. Februar, nach dem Abendgottesdienst<br />

wieder feine und selbstgebackene Sonntags-<br />

Zöpfe! Wir wünschen «En Guete!»<br />

Ökumenisches Fiire mit de Chliine<br />

Märstetten<br />

Samstag, 25. Februar, 17.00 Uhr,<br />

evang. <strong>Kirche</strong> Märstetten<br />

Am Samstag, 25. Februar, sind alle Familien<br />

mit Kindern bis zu sechs Jahren herzlich eingeladen<br />

zum «Fiire mit de Chline» um 17 Uhr<br />

in der <strong>Kirche</strong> Märstetten. Die Feier dauert ca.<br />

eine halbe Stunde. Wir freuen uns, wenn Sie<br />

mit Ihrem Kind kommen können und grüssen<br />

Sie herzlich.<br />

Das Fiire-mit-de-Chliine-Team<br />

Elternabend 2. Klasse<br />

Mittwoch, 29. Februar, 20.00 Uhr, PZ<br />

Auf dem Weg des Glaubens<br />

erfahren wir Gutes und<br />

Schlechtes; Blumen und<br />

Steine, Sonne und Schatten.<br />

Es liegt uns am Herzen,<br />

diesen Weg mit den Kindern<br />

zu entdecken und sich an<br />

der Sonne zu freuen.<br />

Dazu hilft uns das Freundschaftsbuch mit<br />

Gott. Gerne geben wir Ihnen einen Einblick in<br />

unsere Arbeit <strong>im</strong> Religionsunterricht. Wir laden<br />

sie herzlich ein an unserem Elternabend<br />

am Mittwoch, 29. Februar 2012, um 20 Uhr<br />

<strong>im</strong> Pfarreizentrum teilzunehmen.<br />

Judith Geyer & Astrid Meier<br />

2. Fastensuppe<br />

Donnerstag, 1. März, 11.30 Uhr, PZ<br />

Die Fastenzeit ist angebrochen,<br />

unsere FG-Frauen sind am Suppen kochen.<br />

Gerste, Tomate, Gemüse und mehr,<br />

für die ganze Familie, kommen Sie her.<br />

Jeweils ab 11.30 Uhr, auch am 8. & 15. März,<br />

gibt’s wärmende Suppe für Bauch und Herz.<br />

FG – Weltgebetstag «Malaysia»<br />

Freitag, 2. März, 19.30 Uhr, evang. <strong>Kirche</strong><br />

Die Liturgie für den<br />

Weltgebetstag 2012<br />

stammt aus Malaysia.<br />

Das Zusammenleben<br />

in Frieden von Menschen<br />

mit so unterschiedlichen<br />

Kulturen<br />

und Religionen aus<br />

so vielen Völkern ist eine grosse Herausforderung.<br />

Die Verfasserinnen prangern Ungleichheit,<br />

Ungerechtigkeit, Korruption, Gier und Gewalt<br />

in ihrer Gesellschaft an und setzen sich<br />

für ein menschenwürdiges Leben in Friede<br />

und Gerechtigkeit.<br />

Am Freitag, 2. März 2012, beten Frauen und<br />

Frauenorganisationen aus der ganzen Welt für<br />

die Frauen in Malaysia, um so ihre Solidarität<br />

zum Ausdruck zu bringen. In Weinfelden ist es<br />

Tradition, dass die Feier von Frauen der methodistischen,<br />

der evangelischen und der katholischen<br />

Pfarrei organisiert und gestaltet<br />

wird. Der Anlass beginnt um 19.30 Uhr und<br />

findet in der Evangelisch-Methodistischen <strong>Kirche</strong><br />

an der Hermannstrasse 10 statt. Wir laden<br />

Sie herzlich zu dieser schönen, ökumenischen<br />

Feier ein.<br />

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, bei<br />

einem Kaffee oder Tee einige landesüblichen<br />

Spezialitäten zu geniessen.<br />

KAB – Jahresversammlung<br />

Samstag, 3. März, 18.30 Uhr, PZ<br />

Wir beginnen mit einem feinen Nachtessen.<br />

Um 20.00 Uhr ist die Hauptversammlung.<br />

Danach spielen wir unser beliebtes Lottospiel.<br />

Für diesen Abend bauchen wir eure Anmeldung<br />

bis zum 1. März 2012 an Rosmarie<br />

Filippone, Wilerstrasse 35, 071 622 49 82<br />

oder 071 622 55 34, N 076 574 49 82.<br />

Der Vorstand freut sich auf viele Mitglieder.<br />

Fastenwoche<br />

«Fasten <strong>im</strong> Alltag»<br />

Sonntag, 4. März – Samstag, 10. März<br />

Während der ökumenischen Fastenwoche<br />

sind alle herzlich eingeladen zu einem «ganzheitlichen<br />

Fasten» mit Körper und Geist, Leib<br />

und Seele. Diese Fastenwoche ist eine Hilfe<br />

zum Verzicht, zur Einkehr und Umkehr; ein<br />

Weg, um sich selbst und seine Bedürfnisse<br />

wieder zu entdecken und unterscheiden zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!