24.03.2013 Aufrufe

HitmanPro.Kickstart FAQ - SurfRight

HitmanPro.Kickstart FAQ - SurfRight

HitmanPro.Kickstart FAQ - SurfRight

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Verwendung von <strong>HitmanPro</strong>.<strong>Kickstart</strong><br />

Ist ein Computer mit Ransomware infiziert, wird er bei jedem Startversuch gesperrt, und ein<br />

Popupfenster wird angezeigt. Ein Antivirenprogramm oder ein anderes Programm zur Beseitigung<br />

dieser Schadsoftware kann nicht gestartet werden. Wie wird man die Ransomware nun wieder los?<br />

Es gibt diverse Start-CDs oder Wiederherstellungs-CDs, die man verwenden kann, um eine Beseitigung<br />

der Ransomware zu versuchen. Bei all diesen CDs erfolgt jedoch der Start in eine ungewohnte<br />

Umgebung. Es gibt beispielsweise Wiederherstellungs-CDs für den Start einer Linux-Variante, die<br />

spezielle Tools für einen Festplattenscan bieten. Für die meisten Endbenutzer, die keine tiefgreifenden<br />

Computerkenntnisse besitzen, ist die Verwendung dieser CDs jedoch zu schwierig. Macht der Benutzer<br />

einen Fehler, kann das Windows-System beschädigt werden.<br />

Deshalb wurde <strong>HitmanPro</strong>.<strong>Kickstart</strong> entwickelt. Die Anwendung ist auf den einfachen Einsatz durch<br />

Personen ohne besondere Computerkenntnisse zugeschnitten und lässt doch keine der Leistungen der<br />

<strong>HitmanPro</strong>-Antischadsoftware vermissen. Der Benutzer muss lediglich seinen Computer über den<br />

<strong>HitmanPro</strong>.<strong>Kickstart</strong>-USB-Stick starten. Die Programme auf dem Speicherstick gewährleisten, dass ein<br />

Start in das gewohnte Windows-System erfolgt und <strong>HitmanPro</strong> in diesem gestartet wird. Alle für<br />

Geräte erforderlichen Treiber sowie sämtliche WLAN-Kennwörter (und wer kann sich die schon<br />

merken?) stehen problemlos zur Verfügung. Außerdem muss sich der Benutzer nicht mit den Tools<br />

eines anderen Betriebssystems wie etwa Linux vertraut machen. Manuelle Arbeitsschritte, etwa eine<br />

Bearbeitung der Registrierung, die mit dem Risiko der Beschädigung des Windows-Systems<br />

einhergehen, sind nicht erforderlich. Abschnitt 7 enthält einen detaillierten Vergleich der Funktionen<br />

von <strong>HitmanPro</strong>.<strong>Kickstart</strong> und erhältlicher Wiederherstellungs-CDs.<br />

<strong>HitmanPro</strong>.<strong>Kickstart</strong> – Bedienungsanleitung Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!