24.03.2013 Aufrufe

Friedhofs- und Bestattungssatzung der Stadt Sonneberg FBS-SON ...

Friedhofs- und Bestattungssatzung der Stadt Sonneberg FBS-SON ...

Friedhofs- und Bestattungssatzung der Stadt Sonneberg FBS-SON ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigepflicht<br />

(1) Jede Bestattung auf den städtischen Friedhöfen ist unverzüglich nach Eintritt des Todes bei <strong>der</strong><br />

<strong>Friedhofs</strong>verwaltung mit den erfor<strong>der</strong>lichen Unterlagen anzumelden. Die Anzeige hat in <strong>der</strong> Regel durch<br />

den Bestattungspflichtigen zu erfolgen. Dieser kann ein Bestattungsinstitut o<strong>der</strong> einen Dritten damit<br />

beauftragen. Ist <strong>der</strong> Anzeigende nicht Bestattungspflichtiger, tritt dieser in die Rechte <strong>und</strong> Pflichten nach<br />

dieser Satzung ein. Die Amtshandlungen <strong>der</strong> <strong>Friedhofs</strong>verwaltung mit dem Anzeigenden, dem<br />

Antragsteller, erfolgen unbeschadet <strong>der</strong> Rechte Dritter. Die <strong>Friedhofs</strong>verwaltung geht davon aus, dass<br />

<strong>der</strong> Antragsteller, sofern er nicht erstrangiger Bestattungspflichtiger ist, in dessen Auftrag handelt.<br />

Ansprüche des Bestattungspflichtigen sind ausgeschlossen. Folgende Unterlagen sind vorzulegen:<br />

a) Bescheinigung des zuständigen Standesbeamten über die Eintragung im Sterbebuch.<br />

b) Bei einer Bestattung im vorhandenen Grab ist das Nutzungsrecht nachzuweisen. Die<br />

Grabnutzungsurk<strong>und</strong>e ist vorzulegen.<br />

c) Bei einer Einäscherung mit anschließen<strong>der</strong> Aschenbeisetzung, ist eine Einwilligung zur<br />

Feuerbestattung vorzulegen.<br />

(2) Auf Gr<strong>und</strong> in Abs. (1) genannter Unterlagen ist ein Bestattungsbuch durch die <strong>Friedhofs</strong>verwaltung zu<br />

führen (Tag, St<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Bestattung, gegebenenfalls Überführung).<br />

§ 9<br />

Ort <strong>und</strong> Zeit <strong>der</strong> Bestattung<br />

(1) Ort <strong>und</strong> Zeit <strong>der</strong> Bestattung werden von <strong>der</strong> <strong>Friedhofs</strong>verwaltung festgelegt, wobei Wünsche <strong>der</strong><br />

Hinterbliebenen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.<br />

(2) Bestattungen /Trauerfeiern finden wie folgt statt:<br />

a) Werktags Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr<br />

Freitag von 10 bis 12 Uhr<br />

b) Samstag von 10 bis 12 Uhr<br />

c) An Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen finden keine Bestattungen/Trauerfeiern statt.<br />

(3) Ausnahmen von den vorstehenden Regelungen nach den Punkten a bis c können von <strong>der</strong><br />

<strong>Friedhofs</strong>verwaltung zugelassen werden.<br />

(4) Erdbestattungen <strong>und</strong> Einäscherungen haben gr<strong>und</strong>sätzlich innerhalb von 10 Tagen nach Feststellung<br />

des Todes zu erfolgen. Aschen müssen gr<strong>und</strong>sätzlich Innerhalb von 6 Monaten nach <strong>der</strong> Einäscherung<br />

bestattet werden. Verstorbene, die nicht binnen 10 Tagen <strong>und</strong> Aschen, die nicht binnen 6 Monaten<br />

beigesetzt sind, werden auf Kosten des Bestattungspflichtigen in einer Reihengrabstätte/ einer<br />

Urnengemeinschaftsanlage bestattet/beigesetzt.<br />

§ 10<br />

Bestattung<br />

(1) Die <strong>Stadt</strong> stellt Räume für Trauerfeiern (Trauerhallen) auf folgenden Friedhöfen bereit:<br />

Hauptfriedhof (Trauerhalle <strong>und</strong> Urnenhalle)<br />

Oberlind<br />

Hönbach<br />

Unterlind<br />

Malmerz<br />

Neufang<br />

Mürschnitz<br />

Bestattungen, Ausgrabungen <strong>und</strong> Umbettungen sind in den Friedhöfen ausschließlich von <strong>der</strong><br />

<strong>Friedhofs</strong>verwaltung vorzunehmen. Folgende Verrichtungen sind beinhaltet:<br />

a) Transport <strong>der</strong> Särge<br />

b) Öffnen <strong>und</strong> Schließen <strong>der</strong> Gräber bei Erdbestattungen, Versenken <strong>der</strong> Särge<br />

c) bei Feuerbestattungen die Einäscherung <strong>der</strong> Toten im Krematorium<br />

d) die Beisetzung <strong>der</strong> Urnen bzw. die Übersendung nach auswärts<br />

e) die Ausbettung einer Urne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!