29.09.2012 Aufrufe

VDW 780-1 Holzbrückenbeschichtung Komp. A Logo - Neuteerbit

VDW 780-1 Holzbrückenbeschichtung Komp. A Logo - Neuteerbit

VDW 780-1 Holzbrückenbeschichtung Komp. A Logo - Neuteerbit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitsdatenblatt<br />

Gemäss 91/155 EWG<br />

Handelsname: <strong>VDW</strong> <strong>780</strong>-1 <strong>Holzbrückenbeschichtung</strong> <strong>Komp</strong>onente A<br />

Überarbeitet: 4. Juni 2006<br />

Druckdatum: 16. August 2006<br />

3. Mögliche Gefahren<br />

Gefahrenbezeichnung<br />

Reizt die Augen und die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern<br />

längerfristig schädliche Wirkung haben. Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken.<br />

Das Produkt ist brennbar. Es besteht die Gefahr der Bildung entzündlicher oder explosibler Dampf-Luftgemische.<br />

Es sind exotherme Reaktionen möglich mit bestimmten chemischen Substanzen (siehe Punkt. 10)<br />

Das Produkt wirkt wassergefährdend. (WGK 2)<br />

4. Erste-Hilfe-Massnahmen<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Es sind keine allgemeine Hinweise notwendig<br />

Nach Einatmen<br />

Die betr. Person an die frische Luft bringen. Bei bestehender Übelkeit einen Arzt aufsuchen.<br />

Nach Hautkontakt<br />

Benetzte Kleidung und Schuhe sofort ablegen. Sofort die betroffenen Hautpartien gründlich und anhaltend mit Wasser<br />

und Seife waschen. Bei bestehender Hautreizung einen Arzt aufsuchen. Dem behandelten Arzt das Gebinde-Etikett oder<br />

dieses Datenblatt vorlegen.<br />

Nach Augenkontakt<br />

Bei geöffnetem Lidspalt die Augen sofort gründlich und anhaltend mit Wasser spülen. Umgehend Augenarzt aufsuchen.<br />

Nach Verschlucken<br />

Sofern die betr. Person bei vollem Bewusstsein ist, den Mund mit Wasser ausspülen und anschliessend 2 Glas Wasser<br />

verabreichen. Die betr. Person in ärztliche Behandlung bringen bzw. einen Arzt rufen. Dem behandelten Arzt das Gebinde-Etikett<br />

oder dieses Datenblatt vorlegen.<br />

Hinweise an den Arzt<br />

Es sind keine speziellen Hinweise über das Produkt verfügbar. Die betr. Person symptomatisch behandeln.<br />

5. Massnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel<br />

Schaum (alkoholbeständig), Pulver, Kohlendioxid, Wassersprühstrahl,<br />

Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel<br />

Wasser im Vollstrahl<br />

Besondere Gefährdung durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte<br />

oder entstehende Gase<br />

Das Produkt ist brennbar. Bei der Verbrennung des Produktes werden Kohlenmonoxid und Kohlendioxid gebildet. Bei<br />

thermischer Zersetzung/Verbrennung des Produktes werden giftige und reizende Dämpfe/Gase freigesetzt. Erhitzen<br />

führt zur Druckerhöhung in geschlossenen Gebinden – Berstgefahr.<br />

Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung<br />

Die dem Feuer ausgesetzten Behälter mit Wasser im Sprühstrahl kühlen. Im Brandfall umluftunabhängiges Atemschutzgerät<br />

und dichtschliessenden Schutzanzug anlegen. Kontaminiertes Löschwasser nach Möglichkeit auffangen<br />

und entsorgen. (Siehe Punkt 13)<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Keinen Wasservollstrahl verwenden um eine Zerstreuung und Ausbreitung des Feuers zu unterdrücken. Gefährdete<br />

<strong>VDW</strong> <strong>780</strong>-1 <strong>Holzbrückenbeschichtung</strong> <strong>Komp</strong>. A <strong>Logo</strong> .doc Seite 2/7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!