29.09.2012 Aufrufe

preisliste 2010 / 2011 Granit & Marmor - Reggio GmbH

preisliste 2010 / 2011 Granit & Marmor - Reggio GmbH

preisliste 2010 / 2011 Granit & Marmor - Reggio GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Merkblatt für Kunden mit <strong>Granit</strong>abdeckungen<br />

Viele Kunden sind mit Ihren Abdeckungen aus Naturstein sehr zufrieden; wohl ebenso viele klagen darüber,<br />

dass man Sie nicht genügend über die Eigenschaften des ihnen gelieferten Steines informiert habe.<br />

1.Der richtige Stein für Küchenabdeckungen<br />

Für Küchenabdeckungen sollten unbedingt Hartgesteine verwendet werden.<br />

Hartgesteine sind <strong>Granit</strong>, Gneis, Basalt und Quarzit.<br />

Hartgesteine sind meist säurefest und schnittfest, jedoch nicht unzerstörbar.<br />

2.Technische Gesteinseigenschaften<br />

Säurefestigkeit<br />

Zitronensäure, Milchsäure, starke Reinigungsmittel mit Zitronenlauge und eingesaugte Kalkrückstande auf einer<br />

<strong>Granit</strong>abdeckung greifen mit der Zeit ohne Nachimprägnierung der <strong>Granit</strong>abdeckung die politur an.<br />

Schnittfestigkeit<br />

Beim Versuch mit einem Stahl einen Kratzer zu machen, ergibt sich in den meisten Fällen auf dem Stein allenfalls ein<br />

grauer Strich, dies ist jedoch kein Kratzer. Es sollte aber nicht mit einem spitzen Metall gewaltsam ein Versuch gemacht<br />

werden. Messerschnitte ergeben keine Kratzer, solange nicht mit der Messerspitze und grossem Druck auf der polierten<br />

Oberfläche gekratzt wird.<br />

Saugfähigkeit<br />

Die Saugfähigkeit steht in direktem Zusammenhang mit der Verschmutzung eines Steines, vor allem durch Öle und Fette.<br />

Auch Hartgesteine können porös sein, deshalb sind alle Natursteine werkseitig gegen Öl und Fett vorimprägniert.<br />

Imprägnierung<br />

Es ist von Vorteil, alle vier bis fünf Monate neu zu imprägnieren.<br />

Dies ist vom Kunden selber durchführbar.<br />

Empfehlenswert wäre, die Natursteinabdeckung vor der ersten Inbetriebnahme nochmals zu imprägnieren.<br />

Durch die intensive Baureinigung und später durch dich tägliche Reinigung verliert die werksseitige Imprägnierung<br />

langsam ihre Wirkung.<br />

3.Pflege und Reinigung<br />

<strong>Granit</strong> ist sehr widerstandsfähig,dauerhaft und pflegeleicht wie kein zweites Material.<br />

Hartgestein nimmt Feuchtigkeit auf, welche ohne Bildung von Wasserflecken verdunstet.<br />

Einige Steinmaterialien können dennoch Öle und Fette aufnehmen; diese sind, um „Fleckenbildung“ zu verhindern,<br />

vermehrt zu imprägnieren.<br />

Wir möchten hier diesbezüglich einige Steinarten erwähnen, bei denen die Nachimprägnierung zwingend seine Anwendung<br />

findet:<br />

Dorato, Valmalenco, Serizzo Antigorio, Calanca, Cresciano, Iragna, Legguina, Lodrino, Monte Rosa,Maggia,<br />

Onsernone, Andeer, Bergeller, Soglio, Verde Spluga, Rosa Quarzit, Azul Macauba.<br />

Wir verwenden dabei ein Imprägnierungsmittel, welches speziell für Hartgesteine entwickelt wurde und sich seit Jahren<br />

bestens bewährt hat. Wir empfehlen Ihnen, die Behandlung von Zeit zu Zeit zu wiederholen.<br />

Das besagte Mittel können Sie gerne bei uns beziehen.<br />

4.Material-Beschaffenheit<br />

Jede Steinplatte ist ein von der Natur vor Millionen von Jahren geschaffenes Unikat, einmalig in Farbe, Struktur und<br />

Zeichnung. Die beim Naturstein vorkommenden Farbunterschiede, Trübungen, Äderungen usw., sowie Naturfehler,<br />

wie poren, Einsprengungen, Haarrisse, Quarzadern usw. sind absolut normal.<br />

Sie bedeuten keineswegs eine Wertverminderung des Natursteins.<br />

Reinigung, Schutz und Pflege von <strong>Granit</strong>abdeckungen<br />

Um die Schönheit und Beständigkeit im Naturzustand zu erhalten, wird jeder Naturstein durch die Firma <strong>Reggio</strong> <strong>GmbH</strong> mit einem<br />

Öl und Wasser abweisenden Mittel imprägniert.<br />

polierter <strong>Granit</strong> braucht minimale pflege, jedoch bei stark saugenden, (besonders bei hellen Materialien) muss berücksichtigt werden,<br />

dass Öl, Fett, Früchte- und Milchsäuren sowie Kalkwasser sich in den Stein einziehen können.<br />

Dadurch können Verdunkelungen, matte Oberflächen und Fleckenbildungen entstehen.<br />

Zum Vorbeugen von Fleckenbildungen empfehlen wir die Anwendung einer Nachimprägnierung, die von Zeit zu Zeit zu wiederholen ist.<br />

Entweder können Sie diese Imprägnierung alle 4-5 Monate anwenden, oder sich nach dem Erscheinungsbild der Wassertropfen zu orientieren.<br />

Solange sich Wassertropfen zusammenziehen, besteht genügend Schutz gegen Fleckenbildung.<br />

Sollte dies nicht der Fall sein, zeigt sich, dass der Naturstein zu wenig abweisendes Schutzmittel in sich hat.<br />

Von diesem Moment an, saugt der Naturstein alle Feuchtigkeit in sich auf und bei Verdunstung können Flecken, sowie Verdunkelungen<br />

durch die Restsubstanzen entstehen.<br />

Das Imprägnierungsmittel kann bei der Firma<br />

<strong>Reggio</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Marmor</strong>- und <strong>Granit</strong>werk<br />

Zürcherstrasse 63<br />

8730 Uznach<br />

Tel. 055 280 30 36<br />

bestellt werden.<br />

Preise für Schutzimprägnierung:<br />

250 ml Dose Öl- und Fleckenschutz Sfr. 15.00<br />

500 ml Dose Öl- und Fleckenschutz Sfr. 30.00<br />

1000 ml Dose Öl- und Fleckenschutz Sfr. 60.00<br />

(zuzüglich Versandkosten und MWSt.)<br />

Anwendung:<br />

Geben Sie ein wenig Imprägnierung auf den Naturstein und verteilen Sie diese mit einem Lappen gleichmässig.<br />

Danach reiben Sie die Steinfläche mit einem trockenen Tuch nach. (Das Mittel muss nicht einwirken)<br />

Bei dieser Anwendung verdunkelt sich die Oberfläche, jedoch nur für einige Minuten.<br />

Durch die Einhaltung unserer pflegeanweisung werden Sie sich viele Jahre an Ihrem Naturstein erfreuen.<br />

SIA-Normen<br />

Bei der Bearbeitung des Natursteins, hält sich unser Lieferant an die „SIA-Norm 246“ für Natursteinarbeiten.<br />

In der „SIA-Norm 246“ für Naturstein wird unter punkt 4.21 festgehalten:<br />

Nahezu alle Natursteine sind aus mannigfaltigen, in Gefüge, Härte und Farbe verschiedenartigen Stoffen zusammengesetzt.<br />

Sie bilden deshalb keine in sich geschlossene homogene Masse.<br />

Es kommen öfters sogenannte Lager, Stiche, Adern, Gläse, Salzlöcher usw. vor, die als in der Natur des Stoffes liegende Eigenheiten<br />

keineswegs eine Wertverminderung darstellen, sofern die Weiterbearbeitung fachgerecht erfolgt.<br />

Bei losen Adern, Stichen oder Löchern muss der Naturstein unter Umständen verleimt werden.<br />

Diese sachgemässe Verkittung, zum Teil verstärkt durch Armierung usw., ist je nach Beschaffenheit des Natursteins nicht nur unvermeidlich,<br />

sondern auch ein wesentliches Erfordernis der Bearbeitung.<br />

Da unsere Muster lediglich einen Ausschnitt aus den grossen Unmassplatten die für Sie bearbeitet werden darstellen, empfehlen wir Ihnen,<br />

sich mit unserem Lieferant für Natursteine gemäss Beilage einen Termin zu vereinbaren, um die Originalplatten die für Sie bearbeitet werden,<br />

zu begutachten.<br />

Gerne zeigt Ihnen unser Lieferant die Natursteine mit den notwendigen Erklärungen, die Sie allenfalls noch über den Naturstein benötigen.<br />

Beanstandungen über den Naturstein bezüglich Farbe, Struktur, Einschlüsse usw., welche naturbedingt ist, können nicht akzeptiert werden,<br />

sofern die Originalplatten nicht vor produktionsbeginn begutachtet worden sind.<br />

Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen Besichtigungstermin mit unserem Lieferanten zu vereinbaren.<br />

Tel. 055 280 30 36<br />

Fax. 055 280 49 00<br />

E-Mail: info@reggio.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag 07.30 - 12.00 / 13.00 - 17.00<br />

Abends und Samstags nach telefonischer Anmeldung.<br />

16 <strong>Reggio</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Marmor</strong>- und <strong>Granit</strong>werk Zürcherstrassse 63 8730 Uznach Tel. 055 280 30 36 Fax 055 280 49 00 www.reggio.ch<br />

<strong>Reggio</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>Marmor</strong>- und <strong>Granit</strong>werk Zürcherstrassse 63 8730 Uznach Tel. 055 280 30 36 Fax 055 280 49 00 www.reggio.ch 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!