29.03.2013 Aufrufe

Stadtsportverband Warstein e.V. Protokoll der ... - Sport in Warstein

Stadtsportverband Warstein e.V. Protokoll der ... - Sport in Warstein

Stadtsportverband Warstein e.V. Protokoll der ... - Sport in Warstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Uwe Luig berichtet über die am 24.4.10 abgehaltene Jugendversammlung. Die Beteiligung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> war<br />

mäßig. Marie-Theres Weber wurde zu se<strong>in</strong>er Stellvertreter<strong>in</strong> wie<strong>der</strong>gewählt. Lei<strong>der</strong> konnte ke<strong>in</strong> weiterer<br />

Beisitzer im Jugendbereich gefunden werden. Für 2010 stellt Uwe Luig e<strong>in</strong>e Fortsetzung des<br />

Jugendevents, wenn auch <strong>in</strong> abgespeckter Form <strong>in</strong> Aussicht. Dieses soll am 18.9.2010 am Belecker<br />

Schulzentrum stattf<strong>in</strong>den. BM Gödde gibt zu bedenken, dass an dem Wochenenden im Belecker<br />

Industriepark Nord e<strong>in</strong>e große Wirtschaftsschau stattf<strong>in</strong>det und regt an, abzuklären, ob es e<strong>in</strong>e Möglichkeit<br />

gibt, sich mit dem <strong>Sport</strong>event dort e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

c) Bericht über die Stadtmeisterschaften<br />

Stadtmeisterschaften haben stattgefunden im Fußball, Fahrrad, Schießen, und Tennis.<br />

Zum 7. Mal wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Warste<strong>in</strong></strong> vom SSV die Fahrrad Stadtmeisterschaft durchgeführt.<br />

Insgesamt 406 Jungen und Mädchen nahmen an <strong>der</strong> Stadtmeisterschaft Teil. 2009 fand zum ersten<br />

Mal die Bobby Car Stadtmeisterschaft statt, hier g<strong>in</strong>gen an zwei Wettkampftagen 129 Jungen und<br />

Mädchen im Alter von 3 bis 8 Jahren an den Start.<br />

Alfred Lippert berichtet über die Fußballstadtmeisterschaften: Jugendhallenstadtmeisterschaften:<br />

Austragungsort war die Turnhalle <strong>in</strong> Rüthen, Ausrichter <strong>der</strong> TSV Rüthen. Die StM. wurden wie<strong>der</strong> wie<br />

folgt aufgeteilt: D-C1 <strong>in</strong> Rüthen. Die A und B Jugend spielte am 11. Jan <strong>in</strong> <strong>Warste<strong>in</strong></strong> ihre Titel aus. 12<br />

Stadtmeistertitel wurden ausgespielt. 89 Mannschaften mit 854 Spielern.<br />

d.) Bericht des <strong>Sport</strong>abzeichenobmanns<br />

Harald Schrö<strong>der</strong> kann <strong>in</strong> <strong>Warste<strong>in</strong></strong> mit 1128 abgelegten <strong>Sport</strong>abzeichen e<strong>in</strong> super Ergebnis für 2009<br />

bekannt geben. Damit belegt <strong>Warste<strong>in</strong></strong> Platz 1 im Kreis Soest, Platz 2 belegt Soest mit 1052 und Platz 3<br />

Lippstadt mit 965 Abzeichen. Für das gute Ergebnis bedankt er sich bei allen <strong>Sport</strong>lehrern <strong>der</strong> Schulen und<br />

Übungsleitern <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>en.<br />

e.) Bericht Zusammenarbeit KSB:<br />

Arno Franke ist als Koord<strong>in</strong>ator für Vere<strong>in</strong>e und SSV im KSB zuständig und organisiert u.a.<br />

Übungsleiterlehrgänge und Kurz u. Gut Sem<strong>in</strong>are. Der KSB bef<strong>in</strong>det sich seit 2 Jahren unter <strong>der</strong><br />

Vorsitzenden Bärbel Dittrich im Umbruch. So wurde e<strong>in</strong>e neue Fachkraft für Gesundheitssport e<strong>in</strong>gestellt<br />

sowie e<strong>in</strong> Jugendreferent. Arno Franke appelliert an die Vere<strong>in</strong>e, diese neuen Kräfte für die Arbeit <strong>in</strong> den<br />

Vere<strong>in</strong>en vor Ort anzusprechen und von <strong>der</strong>en Erfahrungen und Vorschlägen zu profitieren. Er gibt<br />

folgende Info: Auch <strong>in</strong> diesem Jahre stellt die Landesregierung wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Million Euro zur Verfügung,<br />

um über das För<strong>der</strong>programm 1000 x 1000 wie<strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>e zu för<strong>der</strong>n. För<strong>der</strong>voraussetzung ist, dass<br />

<strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e neue o<strong>der</strong> zusätzliche Maßnahme zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Integration von<br />

Mitmenschen mit Zuwan<strong>der</strong>ungsgeschichte o<strong>der</strong> zur Gesundheitsför<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> zur Zusammenarbeit und<br />

Vernetzung mit den Offenen Ganztagsschulen <strong>in</strong>itiiert und durchführt. Der <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong> kann nur für e<strong>in</strong>e<br />

Maßnahme e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>ung im Rahmen des För<strong>der</strong>programms erhalten. Die Maßnahme muss zwischen<br />

dem 1. Januar 2010 und dem 31.Dezember 2010 begonnen werden. Die För<strong>der</strong>ung erfolgt jeweils<br />

projektbezogen mit e<strong>in</strong>em Festbetrag von 1000 Euro. Letzte Abgabefrist für die Vere<strong>in</strong>e ist <strong>der</strong> 31. Mai<br />

2010.<br />

f) Kassenbericht:<br />

Christof Grafe ( s. Anlage)<br />

g.) Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Claudia Langeneke-Franke und Manfred Beck geprüft. Manfred<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!