03.04.2013 Aufrufe

11 - Erlenbach a.Main

11 - Erlenbach a.Main

11 - Erlenbach a.Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber<br />

(v.i.S.d.P.),<br />

Redaktion,<br />

Anzeigenverwaltung,<br />

Druck<br />

Druckerei<br />

Klein+Hiese<br />

GmbH<br />

Wilhelmstr. 22<br />

639<strong>11</strong><br />

Klingenberg<br />

Tel. 3041<br />

Fax 20912<br />

Mail: stadtinfo.<br />

anzeigen@<br />

klein-hiese.de<br />

Die Stadtinfo<br />

erscheint<br />

wöchentlich<br />

donnerstags<br />

Auflage 4373<br />

Am Freitag, 12. März, fand in der<br />

vollbesetzten Streitberghalle die<br />

Vorstellung der neuen Streiter<br />

Chronik durch die Autoren Dietmar<br />

Andre und Bernhard Fried<br />

statt. Das Buch mit 256 Seiten trägt<br />

den Titel »Das Spessartdorf Streit -<br />

von einer mittelalterlichen Ansiedlung<br />

zum Stadtteil von <strong>Erlenbach</strong><br />

a. <strong>Main</strong>«.<br />

In einem einstündigen Vortrag berichteten<br />

Fried und Andre von<br />

der Entstehung des Dorfes, angefangen<br />

von der Besiedlung von<br />

<strong>Main</strong>tal und Spessart über die Römer<br />

in der Nachbarschaft bis zur<br />

Bildung der ersten Gerichts- und<br />

Verwaltungseinheiten.<br />

Nr. <strong>11</strong>/10<br />

18.3.2010<br />

Chronik<br />

für Streit<br />

Das Foto zeigt die Autoren bei der<br />

Übergabe des Buches an den Ersten<br />

Bürgermeister Michael Berninger, der<br />

den beiden Verfassern für die zahlreichen<br />

Stunden, die sie in das Buch investiert<br />

haben, dankte.<br />

Die Arbeit ist noch nicht zu Ende. „Die<br />

Chronik für Mechenhard soll bis Ende<br />

2010 fertig gestellt werden“, kündigte<br />

Dietmar Andre an.<br />

Die Streiter Chronik ist ab sofort im<br />

Bürgerbüro des Rathauses oder in der<br />

Buchhaltung Rahn sowie in Streit bei<br />

Frau Gabriele Hünerth, Streiter Straße<br />

18, für 10 Euro zu erwerben.<br />

261


Öffentliche Sitzung Stadtrat<br />

Am Dienstag, 23. März, findet um 19<br />

Uhr im Foyer der Frankenhalle eine<br />

öffentliche Sitzung des Stadtrates statt,<br />

für die folgende Tagesordnung erlassen<br />

wurde:<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Stadtbibliothek;<br />

Jahresbericht des Leiters Ernst Arold<br />

3. ORGA 07;<br />

Dauerhafte Übertragung von Aufgaben<br />

im Liegenschaftsbereich an<br />

die StadtBau GmbH<br />

4. Sanierung der Hausmülldeponie<br />

Streit;<br />

Vergabe der Bauleistungen<br />

5. Aufstellung eines Bebauungsplanes<br />

u. Änderung des FNP zum "Solarpark<br />

Mechenhard";<br />

Beschlüsse<br />

Bau- und Umweltausschuss am 9. März<br />

Erschließung BG "Krötenhecken";<br />

Einer nachträglichen Genehmigung<br />

des Nachtrags Nr. 2 in Höhe von brutto<br />

Euro 3.965,48 sowie einer resultierenden<br />

Baukostenüberschreitung in Höhe<br />

von brutto Euro 70.179,97 zur Maßnahme<br />

„Erschließung des Baugebietes Krötenhecken<br />

im ST Mechenhard“ wird<br />

vorbehaltlich der Prüfung zur Nachverhandlung<br />

verschiedener Einheits-<br />

Feststellung der Flächennutzungsplanänderung<br />

und Satzungsbeschluss<br />

zum B-Plan<br />

6. Bebauungsplan "Altdörfer";<br />

a) Billigung des Planteils der Entwurfsplanung<br />

b) Einleitung einer Grundstücksumlegung<br />

7. Vereinsförderung;<br />

Änderung der Vereinsförderrichtlinien<br />

Die endgültige Tagesordnung hängt<br />

zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung<br />

bereits an der Amtstafel im Rathaus<br />

und in den Anschlagkästen der<br />

Stadtteile Mechenhard und Streit aus.<br />

preise bei vorliegender Massenüberschreitungen<br />

gem. VOB zugestimmt.<br />

Sondernutzung von öffentlichem Straßenverkehrsraum;<br />

Grundsätzlich besteht Einverständnis<br />

mit der kostenfreien Bereitstellung von<br />

öffentlichem Straßenverkehrsraum<br />

(Bereich Gehweg) bei grenzständigen<br />

Gebäuden zur nachträglichen Dämmung<br />

der Gebäudefassade gem. Vor-<br />

gaben aus der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) unter Berücksichtigung<br />

technisch optimierter Möglichkeiten.<br />

Gleichwohl entscheidet die Stadt <strong>Erlenbach</strong><br />

a. <strong>Main</strong> im Einzelfall. Sofern<br />

seitens des Eigentümers eine Sicherung<br />

in Form einer Grunddienstbarkeit<br />

im Notarvertrag gewünscht wird, trägt<br />

dieser sämtliche daraus entstehenden<br />

Kosten.<br />

Friedhöfe der Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>;<br />

Der Auftragserteilung an Hr. Dietz/<br />

Landschaftsarchitekt zur örtlichen Bestandsaufnahme<br />

und der Anfertigung<br />

von digitalen Bestandsunterlagen aller<br />

Friedhöfe im gesamten Stadtgebiet<br />

<strong>Erlenbach</strong> als Arbeitsgrundlage für die<br />

Weiterverarbeitung in der Friedhofsverwaltung<br />

über die im Angebot vom<br />

24.2.2010 gerundeten Gesamtsumme<br />

von Euro 16.000 wird zugestimmt.<br />

Energetische Sanierung (Konjunkturprogramm<br />

II) des Kindergartens an<br />

der Fröbelstraße;<br />

Der Auftragserteilung an die Firma<br />

Türfelder Haustechnik in Elsenfeld zur<br />

Lieferung und betriebsfertigen Monta-<br />

Aktion „Saubere Flur“ 2010<br />

Umweltschutz geht jeden an!<br />

Am kommenden Samstag, 20. März,<br />

findet ab 9 Uhr die diesjährige Aktion<br />

„Saubere Flur“ statt. Die örtlichen Vereine<br />

werden dann wieder ihre „Reviere“<br />

betreuen und dafür sorgen, dass der<br />

Frühling Einzug in eine saubere Natur<br />

halten kann. Hierfür gebührt den Beteiligten<br />

schon jetzt der Dank aller Mitbürger.<br />

Wer sich an dieser Gemeinschaftsaktion<br />

von Stadt, Vereinen und freiwilligen<br />

ge einer Heizungsanlage über die Auftragssumme<br />

von brutto Euro 74.419,38<br />

zur Maßnahme „Energetische Sanierung<br />

des Kindergartens in der Fröbelstraße“<br />

wird zugestimmt.<br />

Behandlung von Bauanträgen und<br />

Bauanfragen<br />

Zum Bauantrag des Herrn Harald<br />

Hess, <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>, auf Dachsanierung<br />

und Erstellung einer Dachterrasse<br />

auf dem Wohnhausanbau in der<br />

Friedrich-Dessloch-Str. 4 wird das gemeindliche<br />

Einvernehmen erteilt.<br />

Zum Bauantrag des Sportverein <strong>Erlenbach</strong><br />

1919 e. V. auf Umbau eines<br />

Hartplatzes zum Kunstrasenspielfeld<br />

im Außenbereich beim SV-Sportgelände<br />

wird das gemeindliche Einvernehmen<br />

erteilt.<br />

Zum Bauantrag des Herrn Stefan<br />

Zöller, <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>, auf Errichtung<br />

von Dachgauben an der Pfalzstr.<br />

19 wird das gemeindliche Einvernehmen<br />

erteilt und in Abweichung von<br />

den Festsetzungen des B-Planes „Altwiesen“<br />

der Zulassung von Schleppgauben<br />

auf dem 35°-Satteldach zugestimmt.<br />

Helfern beteiligen möchte, kann sich am<br />

Samstag einem der Vereine sehr gerne<br />

anschließen, jede helfende Hand ist<br />

herzlich willkommen! Durch Ihren Einsatz<br />

können Sie dazu beitragen, unsere<br />

Umwelt lebens- und liebenswert zu erhalten.<br />

Für Ihr Engagement im Voraus bereits<br />

vielen Dank!<br />

262 263


Achtung Verkehrsbeschränkung !<br />

In der Woche vom 22. bis 26. März werden<br />

im Kreuzungsbereich Bahnstr./<br />

Dr.-Aloys-Schmitt-Str./Franz-Bardroff-Str.<br />

Straßenbauarbeiten durchgeführt.<br />

Der Verkehr aus der Richtung<br />

Raiffeisenbank in das Zentrum wird<br />

über die Dr.-Aloys-Schmitt-Straße<br />

Wahl der Fränkischen Weinkönigin 2010<br />

Kandidatur von Verena Waigand<br />

Die Wahl zur Fränkischen Weinkönigin<br />

fand am Donnerstag, <strong>11</strong>. März, in Bad<br />

Kissingen statt. Für unsere amtierende<br />

<strong>Erlenbach</strong>er Weinprinzessin war es ein<br />

ganz besonderer Tag, denn sie hat sich<br />

Zunächst wurden in einer lockeren Talk-<br />

runde die Kandidatinnen vorgestellt<br />

und dann einzeln befragt. In einem<br />

8-minütigen Gespräch mit den Moderatoren<br />

Nicole Then und Axel Robert<br />

und die Brückenstraße umgeleitet. Die<br />

Dr.-Aloys-Schmitt-Straße wird für die<br />

Zeit der Bauarbeiten als Einbahnstraße<br />

eingerichtet. Aus Richtung Siedlung<br />

wird die Bahnstraße nur bis etwa zur<br />

Bäckerei Kirchgäßner befahrbar sein.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

um das Amt beworben. Leider hat sie<br />

es nicht geschafft. Dennoch hat sie sich<br />

und somit auch unsere Stadt mit viel<br />

Sachverstand und Charme präsentiert.<br />

Vor der Veranstaltung<br />

zeigten die einzelnen<br />

Fanclubs<br />

"Flagge" und bekannten<br />

sich zu ihrer<br />

Kandidatin.<br />

Hier von links<br />

Landrat Roland<br />

Schwing, Verena<br />

Waigand, Bürgermeister<br />

Michael<br />

Berninger und der<br />

<strong>Erlenbach</strong>er Wengertschütz.<br />

Müller gab Verena Auskunft über Persönliches,<br />

ihre Heimatstadt und den<br />

Wein. Im Anschluss wurden ihr noch -<br />

wie den anderen Kandidatinnen auch -<br />

drei Standardfragen gestellt.<br />

Verena stellte auch ihren Wein vor: einen<br />

2008er Riesling Kabinett vom <strong>Erlenbach</strong>er<br />

Hochberg. Schnell waren die<br />

acht Minuten vorbei. Verena endete mit<br />

dem Satz: "Franken und ich haben eines<br />

gemeinsam. Wir sind nicht groß -<br />

aber oho!“<br />

Dann die zweite Runde der Befragung:<br />

Alle Bewerberinnen erhielten eingereichte<br />

Fragen aus dem Sammeltopf<br />

durch Fragesteller aus dem Wahlkomitee.<br />

Verena Waigand beantwortete ihre<br />

letzte Frage. Dann wurde gewählt...<br />

Der Wahlleiter, Präsident Steinmann<br />

Zum Abschluss des ereignisreichen<br />

Tages veranstalteten der Weinbauverein<br />

und die Stadtverwaltung als ein<br />

Dankeschön an Verena Waigand eine<br />

After-Wahl-Party in der Frankenhalle.<br />

Als Verena, die mit ihren Fans nach<br />

<strong>Erlenbach</strong> zurückkam, den Bus verließ,<br />

applaudierten die Gäste. Zahlreiche<br />

Freunde, Bekannte und Gönner sowie<br />

viele Bürgerinnen und Bürger waren<br />

gekommen, die Kandidatin „zu feiern“.<br />

ging zur Bühne und gab das Ergebnis<br />

bekannt. Es blieb sehr spannend, doch<br />

dann die enttäuschende Nachricht:<br />

„Verena ist ausgeschieden!“.<br />

In die Stichwahl kamen Melanie Unsleber<br />

und Karoline Wallrapp. Schließlich<br />

gewann Melanie Unsleber aus<br />

Ramsthal und wurde zur Fränkischen<br />

Weinkönigin 2010/20<strong>11</strong> gekrönt. Auf<br />

diesem Weg herzlichen Glückwunsch<br />

verbunden mit der Hoffnung, dass die<br />

neue Fränkische Weinkönigin unsere<br />

Region national und international bestens<br />

vertritt.<br />

Offizieller Fototermin<br />

der Bewerberinnen<br />

v.l.n.r.: Nicole Weissenseel<br />

aus Traustadt,<br />

Franziska König aus<br />

Randersacker, Karoline<br />

Wallrapp aus Theilheim,<br />

Verena Waigand<br />

aus <strong>Erlenbach</strong>, Melanie<br />

Unsleber aus Ramsthal<br />

(Fränkische Weinkönigin<br />

2010), Manuela<br />

Schmitt aus Nordheim.<br />

Bürgermeister Michael Berninger und<br />

der erste Vorsitzende des Weinbauvereins<br />

bedankten sich bei Verena und<br />

überreichten Geschenke. Auch wenn<br />

sie die Krone nicht nach <strong>Erlenbach</strong> holen<br />

konnte, so hat sie sich doch hervorragend<br />

präsentiert und die Sympathie<br />

vieler Weinfreunde errungen.<br />

Herzlichen Dank, Verena!<br />

264 265


1. Ferienwoche Sommerferien<br />

AWO-Freizeit „Ferienspaß am Jugendhaus“<br />

Wie im letzten Jahr auch wird in der<br />

ersten Ferienwoche eine durchgehende<br />

Betreuung von 8-16 Uhr angeboten.<br />

Bei der Freizeit der AWO steht das Miteinander<br />

und das Erleben in Gemeinschaft<br />

im Mittelpunkt. Das Programm<br />

richtet sich etwas nach dem Wetter, ist<br />

aber meist im Freien. Es gibt vielfältige<br />

Angebote wie Fußball, Schatzsuche,<br />

Klettern, Wandern, Werken, Kreatives<br />

Gestalten, Kochen usw. Im Teilnehmerpreis<br />

ist die Betreuung durch ausgebil-<br />

Big Band Konzert<br />

19. März<br />

Beginn 20 Uhr<br />

Schlosskeller Klingenberg<br />

Klavierabend<br />

26. März<br />

Beginn 20 Uhr<br />

Musikschule<br />

<strong>Erlenbach</strong><br />

In der Städt. Musikschule<br />

gastiert am Freitag, 26.<br />

März, der Pianist Christopher<br />

Miltenberger. Er<br />

studiert seit 2006 an der<br />

Musikhochschule Frankfurt am <strong>Main</strong>.<br />

Die Konzerttätigkeit des mehrfachen<br />

dete Kursleiter, Werk-Material, Kopien,<br />

Tee und die Tages-Verpflegung enthalten.<br />

Die Freizeit kann nur für die ganze Woche<br />

gebucht werden.<br />

Alter: Grundschulkinder<br />

Termin: 2.-6. August, jeweils von 8-16<br />

Uhr<br />

Ort: am Jugendhaus<br />

Anmeldung: A. Tulke, Tel. 948727 oder I.<br />

Kaiser, Tel. 8033 sowie: kv.miltenberg@<br />

bayern.awo.de<br />

Jugend musiziert- und Jugendkultur-<br />

Preisträgers reicht von Deutschland<br />

bis nach Frankreich, Italien, Polen, Syrien<br />

und Libanon. Zur Zeit ist er Lehrer<br />

an der Freien Musikschule in Bad<br />

Soden. Chris Miltenberger ist Mitglied<br />

des Ensembles Sarband.<br />

U. a. spielt er eine Sonate von P. Hindemith,<br />

Variationen von W. A. Mozart,<br />

Werke von G. Liszt und F. Schubert.<br />

Eintritt frei.<br />

Programm für die Woche vom 18.-24. März<br />

Platic Planet - spannender Dokumentarfilm,<br />

läuft Do.-Sa. jeweils 19.15 Uhr<br />

u. von So.-Di. um 21 Uhr.<br />

Männer die auf Ziegen starren mit<br />

George Clooney, läuft Do.-Sa. jeweils<br />

21 Uhr u. von So.-Di. um 19.15 Uhr.<br />

Avatar - Aufbruch nach Pandora von<br />

James Cameron, läuft von Fr.-So. um 16<br />

Uhr u. am Mi. um 20 Uhr.<br />

Geburt:<br />

27.2.10 Alyssa Hunger<br />

Eltern: Viktoria und Josef<br />

Hunger, Bachstr. 4<br />

Eheschließung:<br />

<strong>11</strong>.3.10 Monika Schulz-Osterloh<br />

und Stefan Fuchs,<br />

Saarlandstr. 23<br />

Sterbefälle:<br />

24.2.10 Kemal Atasoy,<br />

Dr.-Vits-Straße 19 67 Jahre<br />

10.3.10 Heinrich Warzel, Pestaloz-<br />

zistr. 15 83 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich zum:<br />

71. Geburtstag am 20.3.<br />

Frau Maria Matsi, Bahnstraße 30<br />

Vision - Aus dem Leben der Hildegard<br />

v. Bingen, läuft am So. in der Matinee<br />

um 12 Uhr.<br />

Kinderkino: Die Stimme des Adlers<br />

- abenteuerliche Reise eines Jungen<br />

und die Freundschaft zu seinem Adler,<br />

Eintritt 3,50 Euro, läuft am So. um<br />

14.15 Uhr.<br />

Kartenreservierung und Programmauskünfte<br />

unter Tel. 5197.<br />

78. Geburtstag am 23.3.<br />

Frau Brigitte Weber, Am Hang 12 A<br />

83. Geburtstag am 23.3.<br />

Frau Elisabeth Albert, Am Frohnacker 1<br />

86. Geburtstag am 23.3.<br />

Frau Emma Blasinger, <strong>Main</strong>hausener<br />

Straße 2<br />

75. Geburtstag am 24.3.<br />

Frau Irmgard Tabery, Urbanusring 24<br />

72. Geburtstag am 26.3.<br />

Herrn Gündüz Sezen, Lindenstraße 58<br />

75. Geburtstag am 26.3.<br />

Herrn Hilbert Müller, Landskroner<br />

Straße 7<br />

78. Geburtstag am 26.3.<br />

Frau Natalia Braun, Liebigstraße 43<br />

83. Geburtstag am 26.3.<br />

Frau Eleonore Franke, August-Pfeffer-Straße<br />

7<br />

89. Geburtstag am 26.3.<br />

Herrn Josef Czupryna, Dr.-Vits-Str. <strong>11</strong><br />

und zur Silbernen Hochzeit am:<br />

23.3.10 den Eheleuten Jakob und<br />

Lydia Reh, Liebigstraße 26<br />

266 267


Katholische Kirchen<br />

St. Peter und Paul<br />

Sa., 20.3. 18.30 Uhr<br />

So, 21.3. 10.30 Uhr<br />

St. Josef<br />

So., 21.3. 9 Uhr<br />

St. Josef Mechenhard<br />

Sa., 20.3. 18.30 Uhr<br />

St. Karl Streit<br />

Sa., 30.3. 10 Uhr<br />

Polizei: Tel. <strong>11</strong>0<br />

Feuerwehr: Tel. <strong>11</strong>2<br />

Rettungsdienst (Notarzt, Notarztwagen<br />

oder Krankentransport)<br />

Tag und Nacht Rettungsleitstelle, Tel.<br />

19222 oder Notfallfax für Hörgeschädigte:<br />

06021/4561090<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Wochenende Fr. 18 Uhr bis Mo. 8 Uhr;<br />

Mi. 13 Uhr bis Do. 8 Uhr; Feiertag 18<br />

Uhr Vorabend bis 8 Uhr Folgetag:<br />

Sa., 20.3.<br />

Dr. Beck, Landstr. <strong>11</strong>A, Wörth, Tel.<br />

71666<br />

So., 21.3., und Mittwoch<br />

Dr. Decke, Goethestr. 3, <strong>Erlenbach</strong>, Tel.<br />

4343<br />

Hilfestellung der Vermittlungs- und<br />

Be ratungszentrale der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung: Tel. 01805/191212<br />

Zahnärzte<br />

Sa., So., Feiertag: 10-12 Uhr / 18-19 Uhr<br />

Mi.: 18-19 Uhr<br />

Evangelische Kirchen<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

So., 21.3. 9.30 Uhr<br />

Evangelische Freikirche<br />

Sonntags 10 Uhr<br />

Jehovas Zeugen<br />

Freitags 19 Uhr<br />

Sonntags 9.30 Uhr<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Jungscharnachmittag am Fr., 19.3., 15-<br />

17 Uhr im evang. Gemeindehaus.<br />

Passionsandacht am Fr., 19.3., 19 Uhr.<br />

Sa./So.,20./21.3., und Mittwoch<br />

Gem.-Praxis Dr. Ramstöck, Miltenberger<br />

Str. 1a, Obernburg, Tel. 06022-623<br />

650<br />

Tierärzte<br />

An Wochenenden von Freitag, 19 Uhr,<br />

bis Montag, 7 Uhr. Feier tags von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages.<br />

Sa./So., 20./21.3.<br />

J. Koch, Seeweg 5, <strong>Erlenbach</strong>, Tel.<br />

9407871<br />

Apotheken<br />

24-std. Bereitschaft, jeweils ab 8 Uhr;<br />

Donnerstag, 18.3., bis Mittwoch, 24.3.<br />

Do., Stadt-Apotheke, <strong>Erlenbach</strong><br />

Fr., Post-Apotheke, Großostheim<br />

Sa., Franken-Apotheke, Wörth<br />

So., Alte Stadt-Apotheke, Obernburg<br />

Mo., Bachgau-Apotheke, Großostheim<br />

Di., Markt-Apotheke, Kleinwallstadt<br />

Mi., Elsava-Apotheke, Elsenfeld<br />

Gas:<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH,<br />

Betriebsstelle Untermain, Pfützenäcker<br />

18, Tel. 5085; Störungsdienst: Tel. 4437<br />

Strom:<br />

EZV Energie- und Service GmbH,<br />

Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Störungsdienst:<br />

0171/5185592<br />

Wasser und Abwasser:<br />

Abwasserverband <strong>Main</strong>-Mömling-<br />

Elsava (AMME), Am Wieselsweg 3,<br />

Tel. 135950, (8-16 Uhr)<br />

Terminvereinbarung zum Austausch<br />

der Wasserzähler: Tel. 135958 (AB); 24-<br />

Std-Bereitschafts-Nr:, Trinkwasserversorgung<br />

und Abwasserentsorgung<br />

Tel. 0160-96314460. Genehmigungen<br />

für Hausanschlüsse: Städtisches Bauamt,<br />

Tel. 704-34<br />

Fußball<br />

SV <strong>Erlenbach</strong><br />

Fr., 19.3.<br />

18.00 U <strong>11</strong> - Niedernberg<br />

Sa., 20.3.<br />

13.00 U 13 - Elsenfeld<br />

14.30 U 15 - Schweinfurt<br />

So., 21.3.<br />

15.00 Herren II - Kleinheubach<br />

"Frankonia" Mechenhard<br />

So., 21.3.<br />

10.30 U 17 - Untere Elsava<br />

ABFALLBESEITIGUNG<br />

Müllabfuhr<br />

Mo., 22.3. Braune Biotonne<br />

Gelber Sack<br />

Glas: Einwurf Mo bis Sa 8-20 Uhr<br />

(nicht an Sonn- und Feiertagen).<br />

Die Container-Standorte werden in jedem<br />

1. Amtsblatt im Monat veröffentlicht!<br />

Batterien: gelbe Tonne (keine Autobatterien!)<br />

Kork: Sammelsack<br />

jeweils im ehemaligen städt. Bauhof,<br />

Rathaus straße, jederzeit<br />

Altkleider: Container verschiedene<br />

Standorte im Ortsbereich<br />

Grüngut: Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-14 Uhr;<br />

Wertstoffhof des Landkreises an der<br />

Elsenfelder Straße, Tel. 06022/614367<br />

Tischtennis<br />

DJK <strong>Erlenbach</strong> - Barbarossa-Halle<br />

Sa., 20.3.<br />

13.30 Jungen III - Leidersbach<br />

16.00 Jungen II - Kleinheubach<br />

18.00 Damen I - Rück-Schippach<br />

18.00 Herren I - Miltenberg<br />

Di., 23.3.<br />

19.00 Damen I - Miltenberg<br />

TTC Streit - Streitberghalle<br />

Fr., 19.3.<br />

20.15 Herren III - Kleinwallstadt<br />

Sa., 20.3.<br />

14.00 Jungen I - Eichenbühl<br />

268 269


FFW<br />

Am Sa., 20.3., findet die Aktion "Saubere<br />

Flur" statt. Wir treffen uns um 9<br />

Uhr am Spielplatz Stadtwald/Neurod.<br />

Am Mi., 24.3., findet um 19 Uhr die<br />

nächste Intensivschulung statt. Thema:<br />

Absturzsicherung in der Praxis.<br />

Musikkorps<br />

Heute, 18.3., Jugend- und Gesamtprobe<br />

in der Hauptschule.<br />

Am Do., 25.3., Satzprobe der Blechbläser.<br />

Ort wird auf der Probe bekannt gegeben.<br />

Am Fr., 26.3., Generalversammlung um<br />

20 Uhr im Gasthaus Liebe. TOPs: 1. Begrüßung;<br />

2. Totengedenken; 3. Bericht<br />

des Schriftführers; 4. Bericht Kassier; 5.<br />

Bericht Kassenprüfer; 6. Bericht 1. Abteilungsleiter;<br />

7. Bericht Stabführer; 8.<br />

Bericht Jugendleitung; 9. Entlastung der<br />

Abteilungsleitung; 10. Bildung Wahlausschuss;<br />

<strong>11</strong>. Neuwahlen; 12. Ehrungen,<br />

Wünsche, Anträge, Verschiedenes.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Spessartbund<br />

Planwanderung Nr. <strong>11</strong> am So., 21.3.,<br />

zum Heimatenhof. Abfahrt mit PKW<br />

10.15 Uhr Ecke Linden-/Gartenstrasse.<br />

Wanderführer: W. Gaede, Tel. 4424.<br />

Gäste sind wie immer sehr willkommen!<br />

Siedlungsverein<br />

Herzliche Einladung für Sie alle zu unserer<br />

Osterbaumaufstellung am 20.3.,<br />

ca. 15 Uhr, ehem. Metzgerei Heigel (bei<br />

jeder Witterung). Anschließend sind wir<br />

im Siedlerheim. Wir werden dieses Jahr<br />

für die Kinder eine Kinderecke einrichten,<br />

wo sie basteln, malen und sich<br />

schminken dürfen. Bei Kaffee, Musik<br />

und selbstgebackenen Kuchen (auch<br />

zum Mitnehmen), würden wir uns freuen,<br />

Sie alle begrüßen zu dürfen.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Der nächste Frühling kommt bestimmt!<br />

Denken Sie daher jetzt schon an Pflanzenspenden<br />

für unseren Pflanzenflohmarkt<br />

am 24.4.<br />

Unsere Reise nach Thüringen vom <strong>11</strong>.-<br />

13.6. ist gebucht. Es gibt nur noch wenige<br />

freie Plätze. Interessierte bitte bei W.<br />

Kuhn, Tel. 4141, melden.<br />

BRK<br />

Das BRK führt am 20.3., 8.30-15.30 Uhr,<br />

im Franziskushaus in Miltenberg einen<br />

Kurs für lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

durch. In der Gebühr von 21 Euro<br />

ist ein Sehtest enthalten. Info und Anm.<br />

Tel. 06022-6181-17 oder tobias.maidhof@<br />

kvmiltenberg.brk.de<br />

KJG<br />

Aktion Saubere Flur am 20.3.; wir treffen<br />

uns am unteren Eingang des Waldfriedhofs<br />

um 10 Uhr. Wir freuen uns<br />

über alle Mitglieder, EV'ler und jedes<br />

neue Gesicht!<br />

Zeltlagervorbereitung am 24.3., 20 Uhr,<br />

im KJG-Heim. Wer als Gruppenleiter<br />

mitfahren möchte, ist herzlich eingeladen<br />

zu kommen.<br />

Naturschutzverein<br />

Wir beteiligen wir uns an der Aktion<br />

Saubere Flur. Treffpunkt: 9 Uhr am<br />

Gruppenraum in Mechenhard. Wie immer<br />

sind auch Nichtmitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Angelsportverein "Gut Fang"<br />

Fischessen am Karfreitag (im beheizten<br />

Zelt) von 10-16.30 Uhr. Forelle gebakken<br />

od. geräuchert, Fischfilet - Hausgemachter<br />

Kartoffelsalat - Pommes, Kaffee<br />

und Kuchen. Näheres im nächsten<br />

Amtsblatt.<br />

DJK<br />

Wir treffen uns am 20.3. um 9.30 Uhr an<br />

der Schlucht (oberhalb Bergschwimmbad)<br />

zur Aktion Saubere Flur. Die Vorstandschaft<br />

freut sich über die rege<br />

Teilnahme, insbesondere der jugendlichen<br />

Mitglieder.<br />

Musikverein<br />

Am Fr., 19.3., 20 Uhr, Generalversammlung<br />

mit Neuwahlen im City Hotel.<br />

Am Sa., 20.3., treffen wir uns um 10 Uhr<br />

am Bahnübergang/SV-Sportplatz zur<br />

Aktion Saubere Flur.<br />

Weinbauverein<br />

Zur Aktion „Saubere Flur“ treffen wir<br />

uns am Fr., 19.3., 17 Uhr, am Schwimmbad.<br />

Wir freuen uns über eine zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

Am Mo., 22.3., veranstaltet der Weinbauverein<br />

einen Winzerstammtisch<br />

um 20 Uhr in der Mechenharder Woischeuer,<br />

Mechenharder Str. 193. Hierzu<br />

sind die Winzer/innen vom <strong>Erlenbach</strong>er<br />

Hochberg sowie alle Interessierten<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Am So., 28.3., fahren die Weinbauvereine<br />

von <strong>Erlenbach</strong> und Klingenberg gemeinsam<br />

auf die Intervitis nach Stuttgart. Abfahrt:<br />

7 Uhr am Bahnhof <strong>Erlenbach</strong>.<br />

Fahrtkosten 15 Euro für Nichtmitglieder<br />

und 10 Euro für Vereinsmitglieder. Die<br />

Eintrittskarten für die Teilnehmer bei<br />

der Fahrt stellt der Weinbauverband.<br />

Tennisverein Schwarz-Gold<br />

Jahreshauptversammlung am Do., 25.3.,<br />

20 Uhr, im City Hotel. Anträge sind spätestens<br />

bis 19.3. beim Vorstand einzureichen.<br />

Saubere Flur am 20.3., 9 Uhr,<br />

Treffpunkt Tennisanlage. Frühjahrsinstandsetzung:<br />

Sa., 27.3., 9 Uhr, Treffpunkt<br />

Tennisanlage.<br />

Radsportverein Einigkeit<br />

Wir beteiligen uns an der Aktion Saubere<br />

Flur. Treffpunkt Sa., 20.3., 9 Uhr,<br />

Parkplatz Rewe Markt.<br />

TV <strong>Erlenbach</strong><br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am 23.4., 19.30 Uhr, Turnhalle am Seeweg.<br />

TOPs: 1. Begrüßung; 2. Feststellung<br />

der fristgerechten Einladung und der<br />

Beschlussfähigkeit; 3. Annahme der Tagesordnung;<br />

4. Genehmigung des Protokolls<br />

2009; 5. Totenehrung; 6. Berichte<br />

Vorstandschaft; 6.1 Bericht Vorsitzender;<br />

6.2 Bericht Verwaltung; 6.3 Bericht<br />

Sport; 6.4 Bericht Finanzen; 6.5 Bericht<br />

Jugend; 7. Berichte der Abteilungen; 8.<br />

Aussprache; 9. Bericht Kassenprüfer;<br />

10. Entlastung des Vorstandes; <strong>11</strong>. Neuwahlen;<br />

a) Vorsitzende/r; b) Stellv. Sport;<br />

c) Stellv. Finanzen; 12. Ehrungen; 13.<br />

Anträge/Verschiedenes a) Stand Hallenneubau;<br />

b) Beschlussfassungen Hallenneubau.<br />

- Anträge zu TOP 13 sind<br />

schriftlich bis zum 4.4. an den Vorsitzenden<br />

J. Hauck oder S. Mehrmann<br />

(Geschäftsstelle) einzureichen.<br />

Wanderabteilung<br />

Am So., 21.3., fahren wir zum Frühlingsfest<br />

nach Eichenberg. Abfahrt:<br />

<strong>11</strong>.15 Uhr an der Turnhalle. Nach dem<br />

Mittagessen ist eine kleine Wanderung<br />

geplant, anschließend Kaffeezeit. Die<br />

Heimfahrt erfolgt noch bei Tage. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

270 271


FFW Mechenhard<br />

Schulungsabend aller Gruppen am<br />

22.3., 19 Uhr.<br />

Am Sa., 20.3. beteiligen wir uns an der<br />

Aktion Saubere Flur. Treffpunkt ist um<br />

9 Uhr am Dorfplatz. Der Kommandant<br />

bittet um zahlreiche Teilnahme.<br />

272<br />

Gesang- und Musikverein<br />

„Eintracht“ Mechenhard<br />

Am Fr., 19.3. fällt die Chorprobe aus.<br />

Nächster Termin Di., 23.3., 19.30 Uhr im<br />

Probenlokal. Am Sa., 20.3. ist die Aktion<br />

Saubere Flur. Unsere Helfer/innen treffen<br />

sich hierzu um 9 Uhr am Dorfplatz.<br />

Hier endet das Amtsblatt der Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong><br />

mit amtlichen und nichtamtlichen Mitteilungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!