10.04.2013 Aufrufe

Herzlich willkommen... V rl eih & Vermietung fo@f amilienclu her r ...

Herzlich willkommen... V rl eih & Vermietung fo@f amilienclu her r ...

Herzlich willkommen... V rl eih & Vermietung fo@f amilienclu her r ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurse und Aktivitäten – Oktober 2010 bis Februar 2011<br />

Für Kinder ab 4 Jahren<br />

Auf zur grossen Schatzsuche /<br />

Zauberwald im Sommer<br />

Wir brechen auf zu einer grossen Schatzsuche im Her<strong>rl</strong>iberger Wald.<br />

Wer kann den Schatzplan entziffern? Zusammen werden wir bestimmt<br />

erfolgreich sein! Ist in der Schatztruhe wohl Gold und Silber versteckt?<br />

Wie richtige Schatzsuc<strong>her</strong> werden wir unseren Zvieri über dem Feuer<br />

zubereiten und den Schatz ehr und redlich aufteilen.<br />

Mittwoch, 8. September 2010, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: Fr. 25.– pro Kind<br />

Leitung: Angelica Staub 044 915 13 12, Karin Rohrer 044 915 16 27<br />

Anmeldung: bis 1.9. per Mail, Anmeldetalon oder bei der Kursleitung<br />

Für Jugendliche ab 13 Jahre<br />

Babysitter-Ausbildung<br />

Du betreust bereits kleine Kinder oder möchtest dies gerne tun? In<br />

diesem Kurs wirst Du auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.<br />

Du lernst die wichtigsten Entwicklungsphasen eines Babys kennen. Du<br />

wirst in diesem Kurs die Risiken, die für Kinder bestehen, die Vorbeugung<br />

von Unfällen und das richtige Reagieren beim Auftreten von<br />

Problemen lernen.<br />

Donnerstag, 30. September, 7. + 28. Oktober 2010,<br />

19.00 – 21.00 Uhr<br />

Leitung: Iris Stucki, Kinderkrankenschwester<br />

Kosten: Fr. 60.– / NM Fr. 75.– inkl. Kursunte<strong>rl</strong>agen<br />

Anmeldung: bis 23.9. per Mail, Anmeldetalon oder 044 915 47 37<br />

Erwachsene und ihre Kinder von 1-3 Jahren<br />

kleinkinderkurs® für Eltern und ihre Kinder<br />

Im kleinkinderkurs® darf ihr Kleinkind spielen, bewegen, entdecken,<br />

kreativ sein, und vieles mehr – ganz nach seinen Bedürfnissen. Die<br />

Kleinkinder kommen mit anderen Kindern in Kontakt und können sich<br />

in ersten sozialen Beziehungen e<strong>rl</strong>eben. Der Austausch mit den anderen<br />

Eltern gibt Unterstützung in Alltagsfragen.<br />

Donnerstags, ab 28. Oktober bis 16. Dezember 2010,<br />

9.00 – 10.30 Uhr<br />

Leitung: Priska Scot, Kursleiterin kleinkinderkurse®<br />

Kosten: Fr. 220.– / NM Fr. 240.–<br />

Anmeldung und Infos: priska.scot@hotmail.com oder 044 915 15 08<br />

Für Kinder ab Kindergarten<br />

Von Kürbissen und Eseleiern<br />

Der Herbst mit seinem Farbenreichtum und der Ernte der vielen Früchte<br />

kündigt sich an. Dazu gehören auch die Kürbisse mit ihren vielen Farben<br />

und Formen. Ausserdem ist bald Halloween und die bösen Geister<br />

wollen vertrieben sein. Deshalb filzen wir mit oranger Wolle, Wasser<br />

und Seife fröhliche, grimmige, böse oder schaurige Kürbisse. Kennt ihr<br />

ausserdem die Geschichte vom Eselsei?<br />

Wenn nicht, dann kommt doch vorbei und erfahrt mehr über diese<br />

lustige «Schildbürger-Geschichte». (Frotteehandtuch mitnehmen)<br />

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Kosten: Fr. 25.– pro Kind / NM Fr. 30.–<br />

Leitung: Angelica Staub 044 915 13 12, Karin Rohrer 044 915 16 27<br />

Anmeldung: bis 23.10. per Mail, Anmeldetalon oder bei der Kursleitung<br />

Kursangebot für Erwachsene<br />

Stricken ist voll in!!!<br />

Haben Sie schon eine coole Mützen oder einen genialen Schal für den<br />

nächsten Winter?? Nicht, dann sind Sie bei mir genau richtig. Wir werden<br />

an 4 – 5 Abenden gemeinsam Kreationen stricken, die garantiert<br />

kein anderer hat.<br />

Dienstag, 2., 9., 16., 23., 30. November 2010, 20.00 – ca. 22.00 Uhr<br />

Kosten: Fr. 50.– pro Person, exkl. Materialkosten<br />

Leitung: Cornelia Affolter 044 915 55 20, c_affolter@bluewin.ch<br />

Anmeldung: bis 23.10. per Mail, Anmeldetalon oder bei der Kursleitung<br />

Vortrag für Erwachsene (es besteht gleichzeitig eine Kinderhüeti)<br />

Gewichtsoptimierung nach der Schwangerschaft<br />

Sie möchten sich als Frau wieder attraktiver fühlen und zu Ihrem<br />

Normalgewicht zurückfinden? Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie am<br />

erfolgreichsten Gewicht ve<strong>rl</strong>ieren und Ihr Idealgewicht auch langfristig<br />

halten können. Geben Sie sich eine Chance!<br />

Donnerstag, 4. November 2010, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Leitung: Brigitte Dunkel, Dipl. Ernährungsberaterin WSZ<br />

Kosten: Fr. 15.– pro Teilnehmerin<br />

Anmeldung: bis 1.11. ernaehrungsberatung@praxis-dunkel.ch oder<br />

079 241 80 63<br />

Publikumsvortrag zu einem «heissen» Thema<br />

Natü<strong>rl</strong>iche Grippe-Prophylaxe<br />

Das Virus, das vor einem guten Jahr die so genannte Schweinegrippe<br />

auslöste, enthielt genetische Anteile von Vogel, Schwein und Mensch.<br />

Deshalb ist der Begriff «Schweinegrippe» medizinisch nicht korrekt, Experten<br />

sprechen vom Virus A/H1N1, die von ihm ausgelöste Krankheit<br />

wird die «Neue Grippe» genannt. Bereits 1918 gab es die «Spanische<br />

Grippe», die auch von einem Virus H1N1 ausgelöst wurde. Der geniale<br />

Schweizer Arzt und Forsc<strong>her</strong> Dr. Ca<strong>rl</strong> Spengler gewann damals aus<br />

diesem Virus ein Arzneimittel, mit dem die massiven Symptome dieser<br />

Grippe abgeschwächt werden konnten.<br />

Dieses wertvolle Arzneimittel wurde vor über 10 Jahren von der Firma<br />

Homöopharm AG wiederentdeckt und nimmt heute einen wichtigen<br />

Platz bei der Prophylaxe und T<strong>her</strong>apie der echten Grippe und diverser<br />

Erkältungskrankheiten ein. Sein Name: Spenglersan Virus influencae<br />

comp. -G.<br />

Donnerstag, 4. November 2010, 19.00 Uhr, Eintritt frei<br />

Leitung: André Ackermann, Drogist und<br />

Inhaber der Firma Homöopharm<br />

Anmeldung: bis 3.11. in der Dorf-Drogerie Her<strong>rl</strong>iberg 044 915 21 15<br />

dorf-drogerie.<strong>her</strong><strong>rl</strong>iberg@bluewin.ch<br />

Für Kinder ab 4 Jahren<br />

Hexenfest auf dem Bloxberg / Zauberwald im Herbst<br />

Die kleine Hexe braucht Deine Hilfe! Bei ihren ersten Hexereikünsten ist<br />

so einiges schief gelaufen. Hilfst du mit, dass sie trotzdem am grossen<br />

Hexenfest auf dem Bloxberg teilnehmen kann? Natü<strong>rl</strong>ich werden wir<br />

uns für diese Aufgabe mit einem Zvieri vom Feuer stärken.<br />

Mittwoch, 10. November 2010, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: Fr. 25.– pro Kind<br />

Leitung: Angelica Staub 044 915 13 12, Karin Rohrer 044 915 16 27<br />

Anmeldung: bis 23.10. per Mail, Anmeldetalon oder bei der Kursleitung<br />

Für die ganze Familie<br />

Tri, tra,trallala, dä Chaspe<strong>rl</strong>i isch wieder da....<br />

sind ihr alli da?<br />

Tri tra tralla la ... der Chaspe<strong>rl</strong>i ist wieder da! Der Chaspe<strong>rl</strong>i wartet<br />

jeweils mit einer lustigen Geschichte auf neugierige Kinder. Chaspe<strong>rl</strong>i<br />

und seine Freunde fesseln mit spannenden Handlungen die kleinen<br />

Besuc<strong>her</strong>. Aber auch für das Wohl der Erwachsenen ist gesorgt. Bei<br />

Kaffee und Kuchen lässt sich die Zeit vergessen und der Nachmittag<br />

geht sic<strong>her</strong> viel zu schnell vorbei.<br />

Mittwoch, 17. November 2010 + Mittwoch, 19. Januar 2011<br />

Erste Aufführung um 15.15 Uhr, zweite Aufführung um 16.15 Uhr<br />

Kosten: Fr. 5.– für Kinder; Fr. 8.– für Erwachsene<br />

Annahme der Artikel:<br />

Freitag, 24. September, 09.00 bis 11.30 und<br />

15.00 bis 17.0 Uhr<br />

Kinderartikelbörse 24. September<br />

Verkauf:<br />

Freitag 24. September, 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Rückgabe und Auszahlung:<br />

Samstag, 25. September, 10.30 bis 11.30 Uhr<br />

Angenommen werden saubere, gut erhaltene Kinderkleider und<br />

-schuhe und Kinderartikel, wie Waschbecken, Windeleimer, Kinderwagen,<br />

Rutschautos, Umstandsmode etc.<br />

Pro Artikel wird ein Unkostenbeitrag von 20 Rappen erhoben. Vom<br />

Verkaufse<strong>rl</strong>ös gehen 30% an den F<strong>amilienclu</strong>b, der Rest gehört<br />

der ursprünglichen Besitzerin. Kundinnen, die mehr als 20 Artikel<br />

zum Verkauf anbieten wollen, sind gebeten, im Voraus Etiketten zu<br />

beziehen und diese selbst zu beschriften.<br />

Auskunft erteilt: Carina Boxler Tel 079 412 48 31,<br />

Pascale Jörns Tel 076 514 03 41<br />

Voranzeige<br />

GV F<strong>amilienclu</strong>b<br />

Montag, 14. März 2011<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Familienzentrum<br />

Anlass<br />

Helfer-Event<br />

Freitag, 29. Januar 2011<br />

Für alle unsere treuen Helferinnen<br />

als Dankeschön für Ihren<br />

Einsatz. Eine persönliche<br />

Einladung folgt.<br />

Für die ganze Familie<br />

Familien-Kino-Tag<br />

Gemeinsam einen Film sehen macht großen Spaß! Das Familienzentrum<br />

lädt Kinder ab 3 Jahren und Ihre Eltern zum Familien-Kino-Tag ins<br />

Familienzentrum ein.<br />

Sonntag, 21. November 2010, ab 15.00 Uhr<br />

wird das Zentrum zum Kinoe<strong>rl</strong>ebnis, mit Popcorn, Glace und vieles<br />

mehr. Für Babys und kleinere Kinder ist das Spielzimmer geöffnet.<br />

Anmeldung: bis 12.11. per Mail, Anmeldetalon oder 044 915 47 37<br />

Kursangebot für Eltern<br />

Adventskranzbinden<br />

Möchten Sie dieses Jahr Ihren Adventskranz selber <strong>her</strong>stellen? In einer<br />

gemütlichen Runde macht es Freude einen selbst <strong>her</strong>gestellten Kranz<br />

zu kreieren.<br />

Montag, 22. November 2010, 19.00 – 21.30 Uhr<br />

Kosten: Fr. 10.– / NM Fr. 15.– exkl. Kursmaterial<br />

Anmeldung: bis 16.11. per Mail, Anmeldetalon oder 044 915 47 37<br />

Für Kinder ab Kindergarten<br />

<strong>Herzlich</strong>e W<strong>eih</strong>nachtageschenke<br />

Die Tage werden wieder dunkler und kälter und schon bald steht<br />

W<strong>eih</strong>nachten vor der Tür. Noch vor dem grossen Endjahresstress<br />

wollen wir mit euch Seifen mit farbiger Wolle umfilzen. Diese «Filzseife»<br />

eignet sich perfekt zum Duschen; regt die Filzschicht doch die<br />

Durchblutung an und rutscht nicht aus der Hand. Mit einer schönen<br />

Geschenkverpackung ist sie ein ideales W<strong>eih</strong>nachtsgeschenk. (Frotteehandtuch<br />

mitnehmen)<br />

Mittwoch, 24. November 2010, 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Kosten: Fr. 30.– / pro Kind, NM Fr. 35.–<br />

Leitung: Angelica Staub 044 915 13 12, Karin Rohrer 044 915 16 27<br />

Anmeldung: bis 20.11. per Mail, Anmeldetalon oder bei der Kursleitung<br />

Verkauf von Kinderartikel<br />

An diesem Abend wird das Zentrum ein Verkaufsladen....<br />

Alexa Inderbitzin hat unter dem Label «dudley» verschiedenste Artikel,<br />

Kinderkleider, Kinderaccessoires und andere schöne Sachen <strong>her</strong>gestellt.<br />

Verkauf am Freitag, 26. November von 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Für Kinder ab Kindergarten<br />

Sami Niggi Näggi ……<br />

Auf besonderen Wunsch hin filzen wir rechtzeitig zum Samichlaustag<br />

aus bunt gefärbter Wolle, Wasser und Seife lustige Samichläusli und<br />

Schmutzli als Dekoration oder zum Spielen. (Frotteehandtuch mitnehmen)<br />

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Kosten: Fr. 25.– pro Kind / NM Fr. 30.–<br />

Leitung: Angelica Staub 044 915 13 12, Karin Rohrer 044 915 16 27<br />

Anmeldung: bis 25. November per Mail, Anmeldetalon oder bei der<br />

Kursleitung<br />

Für Eltern und Ihre Babys ab 1 ½ Monate<br />

Einführung in die Babymassage<br />

«Berührt, gestreichelt und massiert werden<br />

das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die Liebe ist.»<br />

Frèderick Leboyer<br />

Sie erhalten erste Anleitungen zur Babymassage<br />

Idealalter der Babys: zwischen 6 Wochen und 6 Monaten<br />

Termine: 7. Dezember 2010 + 8. März 2011 von 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Leitung: Margret Stirnimann; Mütterberaterin HFD<br />

Kosten: Fr. 30.–, zahlbar am Kurstag<br />

Anmeldung: direkt bei der Kursleiterin, Tel 044 921 59 34<br />

Für Erwachsene<br />

Sandhaufen statt Mouseklick<br />

Welche Erziehung brauchen kleine Kinder um glücklich zu werden?<br />

Kaum ein anderes Thema be<strong>her</strong>rscht die aktuelle pädagogische Diskussion<br />

und Ratgebe<strong>rl</strong>iteratur so sehr wie das Thema der «Richtigen<br />

Erziehung» von kleinen Kindern.<br />

Dienstag, 7. Dezember 2010, 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Leitung: Klaus Rödner, Erziehungsberaterin,<br />

Kleinkindberatung Bezirk Meilen<br />

Kosten: Fr. 15.–<br />

Anmeldung: bis 29.11. per Mail, Anmeldetalon oder 044 915 47 37<br />

Familienzentrum Robinson, Dorf 30, 8704 Her<strong>rl</strong>iberg<br />

Zentrumstelefon 044 915 47 37<br />

Bürozeiten: Dienstag 11.00–17.00 Uhr, Freitag 9.00–16.30 Uhr,<br />

in<strong>fo@f</strong><strong>amilienclu</strong>b-<strong>her</strong><strong>rl</strong>iberg.ch<br />

Anmeldebedingungen<br />

Bitte schriftlich per E-Mail: www.f<strong>amilienclu</strong>b-<strong>her</strong><strong>rl</strong>iberg.ch /<br />

in<strong>fo@f</strong><strong>amilienclu</strong>b-<strong>her</strong><strong>rl</strong>iberg.ch per Telefon 044 915 47 37 oder mit der<br />

beigelegten Anmeldekarte.<br />

Die Anmeldung ist verbindlich. Teilnehmerzahl beschränkt; die Anmeldungen<br />

werden in der R<strong>eih</strong>enfolge des Einganges berücksichtigt.<br />

Anmeldeschluss für die Kurse jeweils 1 Woche vor Beginn oder gemäss<br />

spezieller Angaben.<br />

Wenn nicht speziell benannt finden die Kurse im Familienzentrum<br />

Robinson statt.<br />

Unfall- und Haftpflicht ist Sache der Eltern.<br />

Aktuelle Kurse und Informationen sind jeweils im Familienzentrum<br />

ausgeschrieben und unter<br />

www.f<strong>amilienclu</strong>b-<strong>her</strong><strong>rl</strong>iberg.ch<br />

Aktivitäten des F<strong>amilienclu</strong>b<br />

Umzug<br />

Räbenliechtli-<br />

Umzug<br />

Samstag,<br />

6. November 2010<br />

Einladung folgt.<br />

Schon Mitglied?<br />

Eine Mitgliedschaft<br />

zahlt sich aus!<br />

Der F<strong>amilienclu</strong>b und das Familienzentrum<br />

bietet ein unterhaltsames Programm für die<br />

ganze Familie. Als Mitglied des F<strong>amilienclu</strong>bs<br />

profitieren Sie von reduzierten Beiträgen bei<br />

verschiedenen Angeboten.<br />

Mitgliedschaft Fr. 60.– pro Jahr/Familie.<br />

Anmeldung unter<br />

www.f<strong>amilienclu</strong>b-<strong>her</strong><strong>rl</strong>iberg.ch<br />

Treff<br />

Robinson-<br />

Frauenabend<br />

Montag 8. November 2010<br />

Auch diesesmal organisiert der<br />

F<strong>amilienclu</strong>b einen fröhlichen Frauenabend.<br />

Das Thema ist noch nicht<br />

bekannt, dieses und weitere<br />

Infos werden per Newsletter<br />

bekannt gegeben.<br />

Beruf und Kinder,<br />

wie schafft Frau das?<br />

Diskussionsrunde<br />

Donnerstag, 3. Februar 2011, 20.00 Uhr<br />

im Familienzentrum<br />

Eine Diskussionsrunde mit berufstätigen Müttern die<br />

von ihrem turbulenten Alltag und dem Spagat<br />

zwischen Karriere und Kindern erzählen.<br />

Anmeldung bis 1. Februar 2011 an<br />

sabina.hotz@gmx.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!