30.09.2012 Aufrufe

Angriffsart . . . Gegenmassnahme - Waldis Tresore

Angriffsart . . . Gegenmassnahme - Waldis Tresore

Angriffsart . . . Gegenmassnahme - Waldis Tresore

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90% aller angegriffenen <strong>Tresore</strong><br />

werden aufgebrochen . . .<br />

Tresoraufbrüche<br />

Quelle: Kriminalstatistik Kantonspolizei Zürich<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

100% 90% 10%<br />

Total Taterfolge Gehalten<br />

. . . WALDIS-<strong>Tresore</strong> nicht!<br />

<strong>Angriffsart</strong> . . . <strong>Gegenmassnahme</strong> . . .<br />

. . . abtransportieren<br />

• 45% der <strong>Tresore</strong> werden abtransportiert<br />

. . . aufhebeln<br />

•14% der <strong>Tresore</strong> werden aufgehebelt<br />

• Die Methode ohne Lärm<br />

. . . 4-fach-Verankerung<br />

• Jeden Tresor unabhängig vom Gewicht<br />

4- bis 8-fach mit dem Objekt verankern<br />

. . . spaltfreie Türen<br />

• Innenliegende Scharniere<br />

• Spaltfrei schliessende Türen<br />

• Panzerung von Gehäuse und Türe 65 mm stark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!