11.04.2013 Aufrufe

Romantik - BORG play

Romantik - BORG play

Romantik - BORG play

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Symbolik<br />

Die blaue Blume repräsentiert etwas, was schwierig zu erreichen ist, eine Sehnsucht, die man nicht<br />

aussprechen kann und das rational nicht verständlich ist. Um eine Sehnsucht zu stillen, muss man das<br />

Unerreichbare erreichen. Die blaue Blume kann verschiedene Bedeutungen haben. In Heinrich von<br />

Ofterdingen (von Novalis) repräsentiert die blaue Blume die Liebe.<br />

Malerei<br />

Künstler zogen bizarre und extravagante, heroische (heldenmütig, heldenhaft) Motive vor, wobei sie<br />

gerne starke Kontraste zwischen Licht und Schatten verwendeten, statt der bis dahin favorisierten<br />

mythologischen und geschichtlichen Motive.<br />

In der nächsten romantischen Strömung bevorzugten sie Landschaftsmalereien, wobei Licht und<br />

Farbe Ehrfurcht vor der großartigen Natur hervorgerufen werden sollte<br />

England<br />

William Turner<br />

William Turner wird am 14. Mai 1775 in<br />

London geboren. Seine Eltern schicken ihn<br />

zu seinem Onkel aufs Land. Turner hat<br />

immer ein gutes Verhältnis zu seinem Vater,<br />

dieser erkennt früh das Talent seines<br />

Sohnes und unterstützt ihn in vielfacher<br />

Hinsicht. Als Zwölfjährige zeichnet William<br />

Turner seine ersten und heute noch<br />

bekannten Bilder. Mit 15 Jahren wird er an<br />

der „Royal Academy London“ als Schüler<br />

aufgenommen, wo er drei Jahre lernt. In der<br />

frühen Phase seiner Schaffenszeit<br />

konzentriert sich Turner auf Aquarelle und<br />

Grafiken. Er reist durch Großbritannien und<br />

Europa und sammelte Eindrücke der<br />

Landschaften, die er in seinen Bildern verarbeitet. Mit der Technik der Ölmalerei beginnt William<br />

Turner mit 21 Jahren. 1796 stellt Turner sein erstes Ölgemälde „Fishermen at Sea“ in der Gallerie der<br />

Royal Academy aus.<br />

John Constable<br />

Er war ein englischer Maler der fast ausschließlich romantische Landschaftsgemälde schuf. Seine<br />

Werke, die meist in der Natur entstanden, beeinflussten besonders die Landschaftsmaler der Schule<br />

der Barbizon und des Impressionismus.<br />

Judith Grubauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!