12.04.2013 Aufrufe

Download ganzes E-Book - S5-Stadt

Download ganzes E-Book - S5-Stadt

Download ganzes E-Book - S5-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regel einen räumlich weit gespannten Perimeter ab, weisen grössere Abstände zwi-<br />

schen den Bahnhöfen auf und verkehren mit höheren Fahrgeschwindigkeiten als<br />

die anderen öffentlichen Verkehrsmittel.<br />

Die S-Bahn Zürich wurde im Jahre 1990 eingeweiht. Kernstücke der dafür not-<br />

wendigen Neubauten waren die Errichtung eines Durchgangsbahnhofes unter dem<br />

Hauptbahnhof (Zürich-Museumstrasse) für den Regionalverkehr sowie der Bau des<br />

Zürichbergtunnels von ZH-Stadelhofen nach ZH-Stettbach. Das S-Bahn-System Zü-<br />

rich zählt heute 27 Linien, davon zehn als Durchmesserlinien via Hauptbahnhof<br />

Zürich.<br />

5 = die Nummer der S-Bahn-Linie, die alternierend von Rafz oder Niederwe-<br />

nigen im Zürcher Unterland via Oerlikon, Zürich HB, Zürich-Stadelhofen, Uster,<br />

Wetzikon, Rüti und Rapperswil-Jona nach Pfäffikon SZ führt. Im Gebiet der <strong>S5</strong>-<br />

<strong>Stadt</strong> (siehe unten) finden sich noch zahlreiche weitere S-Bahn-Linien. Doch ist die<br />

<strong>S5</strong> die prestigeträchtigste, weil sie die zentrale und direkte Verbindung durch<br />

Die <strong>S5</strong>-<strong>Stadt</strong> – annäherungen in raum und Zeit 34<br />

1 topographie, landnutzung<br />

und referenzpunkte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!