12.04.2013 Aufrufe

Perform_Basis06_A0

Perform_Basis06_A0

Perform_Basis06_A0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17 spielerische Sicht<br />

Sicht des Spielens<br />

15 Sicht der Oralität<br />

14 existentielle Sicht<br />

13 Intensitätssicht<br />

12 ethische Sicht<br />

10 emotionale Sicht<br />

09 Alltagssicht<br />

09 Alltagssicht<br />

10 Rezipientensicht /<br />

taktile haptische Sicht<br />

11 politische Sicht /<br />

interkulturelle Sicht<br />

12 ästhetische Sicht /<br />

visuelle Sicht / Lichtsicht<br />

13 Identitätssicht<br />

14 Sicht des Künstlers<br />

Sicht der Künstlerin<br />

<strong>Perform</strong>ance mit Sprache(n)<br />

16 (Aus)Wirkungssicht<br />

17 Karneval-Sicht<br />

+<strong>Perform</strong>ance als Aufenthaltsort<br />

+<strong>Perform</strong>ance als Leben<br />

<strong>Perform</strong>ance als Lebenskunstwerk<br />

<strong>Perform</strong>ance als Fest<br />

<strong>Perform</strong>ance als „Übersetzung“<br />

(PSi7)<br />

+<strong>Perform</strong>ance als Handlung<br />

+<strong>Perform</strong>ance als analytische Setzung<br />

<strong>Perform</strong>ance als Demonstration<br />

<strong>Perform</strong>ance als politisches Phänomen<br />

<strong>Perform</strong>ance als politische Strategie<br />

<strong>Perform</strong>ance als Praxis der Destabilisierung<br />

<strong>Perform</strong>ance als Suversion<br />

<strong>Perform</strong>ance als Kommunikationsguerilla s.o.<br />

+<strong>Perform</strong>ance als Aufmerksamkeit<br />

+<strong>Perform</strong>ance als ästhetische Kategorie<br />

<strong>Perform</strong>ance als Ästhetik der Existenz<br />

<strong>Perform</strong>ance als Praxis der<br />

Artikulation von Identität<br />

<strong>Perform</strong>ance als Erinnerungsarbeit<br />

+<strong>Perform</strong>ance als gestalterisches Experimentierfeld<br />

<strong>Perform</strong>ance als Lebenskunstwerk (2)<br />

+<strong>Perform</strong>ance als ureigenste menschliche Sprache<br />

+<strong>Perform</strong>ance als Sprache<br />

<strong>Perform</strong>ance als Erzählung<br />

<strong>Perform</strong>ance als Spiel<br />

celebration<br />

art (1)<br />

direct art<br />

gender-<br />

tainment (1)<br />

Manifestation<br />

Sprech-<br />

performance<br />

Interdisziplinäre<br />

Aktionen<br />

poesie<br />

sonore<br />

ceremony<br />

art (1)<br />

Tableaux<br />

Vivants<br />

Happening (1)<br />

story<br />

telling (1)<br />

life art<br />

Agitationen<br />

Spiele<br />

feministic<br />

performances<br />

agit prop<br />

manoeuvre<br />

agit pop<br />

Guerilla-<br />

kunst<br />

Die Kunst<br />

der Handlung<br />

art action<br />

action<br />

literate<br />

performance<br />

Literarische<br />

<strong>Perform</strong>ance<br />

Literatur<br />

<strong>Perform</strong>ance<br />

sonore<br />

lectures<br />

lectures (3)<br />

poetry<br />

in action<br />

spoken words<br />

performance<br />

interkultureller Austauch<br />

in der <strong>Perform</strong>ance<br />

<strong>Perform</strong>ance in<br />

der Politik<br />

<strong>Perform</strong>ance =<br />

Die Kunst des Handelns (Black Market)<br />

performative action<br />

prediction (1)<br />

psychoanalytische Sicht /<br />

psychophysische Sicht<br />

Sicht der Zerstörung<br />

gender-<br />

tainment (2)<br />

Kommunikationsästhetik<br />

Soziologie (Bourdieu)<br />

Identitätsdiskurs<br />

<strong>Perform</strong>ativitätstheorien<br />

Postmoderne Sichten<br />

Soziologie (Bourdieu)<br />

Cultural studies<br />

Neuer Subjektivismus<br />

Privatismus-Debatte<br />

Lebensphilosophie<br />

(Spielregeln der Kunst)<br />

Manifest des Taktilismus<br />

Existentialismus (Primat des Handelns)<br />

Psychoanalyse / Ekeltheorie<br />

Lacanismus-Diskurs<br />

Queer theory (PSi7)<br />

gender studies<br />

psychological theories of performance<br />

Psychologie / Handlungspsychologie<br />

Siehe auch Gustav Metzger<br />

Schwarze Kulturtheorie<br />

Kulturkritik<br />

feminist studies / feminist theory<br />

gender studies<br />

anthropology of gender<br />

Kulturhistorik<br />

Postmoderne Sichten<br />

postcolonial theory<br />

(Spielregeln der Kunst)<br />

Ästhetik als Kunsttheorie<br />

Ästhetischer Diskurs<br />

Kunsttheorie / Morphologie<br />

Wahrnehmungstheorie<br />

Erhabenheitsdebatte<br />

Auradebatte<br />

Ekeltheorie<br />

Kommunikationsästhetik<br />

<strong>Perform</strong>ance Studies Ethnography<br />

Existentialismus<br />

(Primat des Handelns)<br />

Existentialphilosophie<br />

Subjektivismusdebatte<br />

<strong>Perform</strong>ative Theorien<br />

Ethnologie<br />

Analytische Philosophie<br />

Sprachphilosophie<br />

Rhetorik<br />

Sprachwissenschaft / Linguistik<br />

Strukturalismus<br />

Sprechakttheorie (Austin, Searle)<br />

Pragmatik/Interaktions- und<br />

Konversationsanalyse<br />

Soziolinguistik<br />

Linguistic performance theory<br />

Literaturwissenschaft<br />

Literature discourse<br />

Linguistic turn (Diskurs)<br />

privat /vs/<br />

öffentlich<br />

lebende Vorhersage<br />

(Reindeer Werk)<br />

Lebendiges Tableau<br />

<strong>Perform</strong>ance ist Spiel<br />

Leben<br />

(als Thema)<br />

Nachstellen von<br />

Alltagssituationen<br />

<strong>Perform</strong>ance als Fest<br />

(Siehe: Begegnung)<br />

öffentliche Festlichkeit<br />

(Feuerschlucker ...)<br />

das Leben als Fest (zu Tisch laden)<br />

Inge Broska<br />

Hans-Jörg Tauchert<br />

Jürgen Olbrich<br />

pseudo durch und durch<br />

Boris Nieslony<br />

UlunMichael Steinke<br />

Reindeer Werk:<br />

Lebende Vorhersage –<br />

The Prediction 79-82<br />

Handlung<br />

Handlungsforen<br />

Gestures (2)<br />

Handlungsraum<br />

Begreiflust /vs/ Berührungsverbot<br />

(Franz West – Stücke, die mit dem Körper erfahren<br />

werden sollen) (Berührungssehnsucht)<br />

Intervention (2)<br />

(Alain-Martin Richard)<br />

Direktheit<br />

(als zentrale Qualität der <strong>Perform</strong>ance –<br />

Im Vergleich zur medialen Vermittlung) Ekelsicht<br />

das Unberührbare<br />

„mal action machen“<br />

Tabu<br />

Tabuverletzung/Tabubruch<br />

(Tibor Hajas, McCarthey) (Fluxus)<br />

(Autoperforationsartisten: Micha Brendel,<br />

Else Gabriel, Rainer Görß, Via Lewandowsky)<br />

(Schlingensief / Was könnte noch verletzt werden?)<br />

abstoßende <strong>Perform</strong>ances<br />

Schauraum /vs/ Handlungsraum<br />

(minimal public distance)<br />

ekelerregende Abjekte<br />

„Teilnehmer“<br />

als Akteur<br />

<strong>Perform</strong>ance-Kultur als<br />

Keimzelle einer neuen<br />

Rezeptionskunst<br />

emotionaler Raum /<br />

Gefühlsraum<br />

Zonen der Ver-störung<br />

das Emotionale als<br />

fundamentale Stellungnahme<br />

emotionale Kraft der <strong>Perform</strong>ance<br />

<strong>Perform</strong>ativität von Gefühlen<br />

Abreaktionsspiele<br />

<strong>Perform</strong>ance als Exorzismus (s.o.)<br />

Gewalt als kritisches<br />

Instrumentarium<br />

das Brachiale als<br />

fundamentale Stellungnahme<br />

destruction in art<br />

die Konferenz<br />

als Handlungsleben<br />

<strong>Perform</strong>ance als analytische Setzung (s.o.)<br />

gemeinsames Angespanntsein (2)<br />

interkulturelle <strong>Perform</strong>anceprojekte<br />

Interkultureller Dialog (P. Jacomella & M. Walther)<br />

interkulturelle Transformation<br />

(Translation Transition Transformation – PSi7)<br />

Intercultural Collaboration (PSi7)<br />

asiatisches<br />

Gedankengut<br />

Absichtslosigkeit<br />

Begegnung (2)<br />

Communitas<br />

Tabu Verletzung (2)<br />

(Diskurskontrolle durch Tabuisierung)<br />

Ostkunst / Westkunst<br />

<strong>Perform</strong>ance als Subversion (s.o.)<br />

<strong>Perform</strong>ance als Praxis der Destablisierung (s.o.)<br />

<strong>Perform</strong>ance als Demonstration (s.o.)<br />

(Milan Kizak)<br />

(Canada) <strong>Perform</strong>ance<br />

als soziale, politische<br />

Strategie<br />

Widerstandsbewegung<br />

Protestbewegung, sit ins<br />

Aktivismus / Activism<br />

(Chumpon Apisuk, Arahmaiani (A. Rahmayani))<br />

Politische Frauenbewegung<br />

<strong>Perform</strong>ancekunst<br />

performance is a<br />

paradigm of feminism itself<br />

(V. Export, Lorraine O´Grady:<br />

Guerilla <strong>Perform</strong>ances)<br />

guerilla theatre<br />

gender (in) performance<br />

feminstische<br />

narrative<br />

<strong>Perform</strong>ance<br />

anarchistische Ansätze<br />

(Charlemagne Palestine)<br />

„a“ battery „a“<br />

The Prediction<br />

Büro Berlin<br />

ASA-European<br />

Rent An Artist, Prediction<br />

Black Market International<br />

STOP.P.T.<br />

<strong>Perform</strong>ance-Netzwerke<br />

Situationisten, Lettristen<br />

IRWIN, Lidl Akademie<br />

Chris Reinike<br />

Rasa Todosijevic<br />

gesellschaftliche<br />

Bewegung<br />

(Vergl. Projekte von IRWIN)<br />

Queer<br />

Happening (2)<br />

<strong>Perform</strong>ance als Aufmerksamkeit (s.o.)<br />

Aufmerksamkeit als Rohstoff (2)<br />

Das generelle Wesen der <strong>Perform</strong>ance<br />

ethische Äquivalenz<br />

Siehe auch: politische Sicht<br />

Aufmerksamkeit als Rohstoff (1)<br />

Das generelle Wesen der <strong>Perform</strong>ance<br />

gestaltete Schaulust<br />

visuelles Drama<br />

Ästhetik der Präsenz (Vergl. ZEN)<br />

Selbstaufmerksamkeit<br />

Kontemplation /vs/<br />

Ekstase<br />

Wahrnehmungs-<br />

qualität<br />

Ästhetik der Atmosphäre<br />

die entflammte Aura<br />

(Austrahlung)<br />

Ästhetik der Lebensorte<br />

Ästhetik der Lebenspraxis<br />

Ästhetik performativer Kunst<br />

Reauratisierung<br />

in performativer Kunst<br />

westliches Tabu der<br />

Schönheit überschreiten:<br />

Gesicht zerschnitten<br />

(Gina Pane)<br />

(Orlan)<br />

Ästhetik der Existenz<br />

(M. Foucault)<br />

Es gibt so viele <strong>Perform</strong>ance-<br />

Ästhetiken wie Lebensformen<br />

bzw. Sprachspiele (D. Charles<br />

mit Wittgenstein)<br />

Bzgl. Ästhetik /vs/ Ethik<br />

Vergl. Wittgenstein<br />

<strong>Perform</strong>ance als ästhetisches<br />

Phänomen (als ästhetische<br />

Kategorie) s.o.<br />

Logik verschiedener<br />

Identitäten<br />

erfundene<br />

Identitäten<br />

(Lynn Hershman)<br />

Schaustellung<br />

des Selbst<br />

Crossdressing<br />

(Rollenspiele)<br />

(G.J. Lischka)<br />

drag<br />

performances<br />

tableau<br />

vivants (2)<br />

Lebendiges Tableau<br />

<strong>Perform</strong>ance als<br />

„Übersetzung“ (PSi7) in einen<br />

anderen Bereich. Künstler sind nach<br />

einer P-Phase oft in anderen Feldern<br />

der Kunst tätig<br />

Siehe:<br />

die entflammte Aura<br />

(Ausstrahlung)<br />

Siehe:<br />

Kontemplation /vs/<br />

Ekstase<br />

Siehe: Aufmerksamkeit<br />

(Energiefeld als zentrierte<br />

Aufmerksamkeit)<br />

Siehe: Das Brachiale<br />

Siehe: Höchste Momente<br />

physischer Präsenz<br />

Siehe: hemmungslose<br />

<strong>Perform</strong>ances<br />

Leidenschaft<br />

Siehe: Sicht der Zerstörung<br />

Versuche neue Kunstbegriffe zu setzen<br />

Qualität<br />

anonyme <strong>Perform</strong>ance<br />

(Charles Kaltenbacher)<br />

(Ria Pacquée) (Emil Gropoz)<br />

Persönlichkeit<br />

Ich bin ein Kunstwerk<br />

<strong>Perform</strong>ance ist<br />

Qualität (Disk.)<br />

Präsenz<br />

Aufenthalt<br />

(Heidegger)<br />

Siehe: Identität<br />

PreFormance<br />

Form ance<br />

Siehe: Ästhetik<br />

der Existenz<br />

(Foucault)<br />

Die Kunst des Existierens<br />

Siehe: <strong>Perform</strong>ance als Leben<br />

Lebenskunst als Selbstversuch<br />

Analytische Philosophie<br />

Erkenntnistheorie<br />

Kognitionswissenschaften<br />

Kognitionstheorien<br />

Künstlerische Forschung<br />

Konstruktivismus<br />

Ähnlichkeitstheorien<br />

16 erkenntnistheoretische Sicht<br />

<strong>Perform</strong>ance als Beobachtung<br />

<strong>Perform</strong>ance als Exerzitium<br />

In Bewegung denken<br />

(Peripatetiker, INFuG,<br />

ARGE Kulturtheorie,<br />

Stefan Szczelkun)<br />

Happenings als<br />

stille Forschung<br />

performative Erkenntnisformen<br />

des Leibes<br />

<strong>Perform</strong>ance als<br />

analytische Sitzung (s.u.)<br />

Kunst als Erkenntnissystem<br />

(Kunstforum: Jean Odermatt „LKW Gotthard“)<br />

(George Steinmann)<br />

Interdisziplinäre Ansätze<br />

in der <strong>Perform</strong>ance<br />

Siehe: Interdisziplinaritätssicht<br />

Bezugssystem von<br />

Begriffen<br />

<strong>Perform</strong>ance als<br />

bewußter Traum (s.u.)<br />

(Terry Fox)<br />

Vergl. „linguistic turn“<br />

Rhetorik<br />

Märchen: <strong>Perform</strong>ance<br />

als rechte Rede<br />

(Grimmsche Märchen: Joan Jonas)<br />

<strong>Perform</strong>ativität der<br />

Sprache<br />

15 sprachliche Sicht<br />

Orale Traditionen<br />

(Siehe Studie: Eva u. Attila Kosa)<br />

poetische Strukturen<br />

Die Konferenz als Sprachlabor<br />

Story telling techniques<br />

Sprechtheorie<br />

<strong>Perform</strong>anz /vs/<br />

Kompetenz<br />

Sprechakt<br />

poesie d´action<br />

DADA<br />

story telling (2)<br />

Sprechen, singen, schreien<br />

(Jilia Heyward, Shelley Hirsch)<br />

(Michael Schmid – nackt schreiend)<br />

(Kim Tomczak)<br />

Experimente mit Ton<br />

Eigenschaften der Lautenstehung<br />

Lautgedichte<br />

(u.a. Carles Santos, Henri Chopin)<br />

(Meredith Monk)<br />

Vergl. living environments<br />

(Lebende Bilder wie im Barock)<br />

Festlichkeit<br />

(B. Nieslony)<br />

Publikumsbeteiligung<br />

offener Ausgang<br />

Publikumsbeteiligung<br />

Agitation u. Propaganda<br />

(marxist., leninist.) (Sonia Knox,<br />

Elisabeth Chitty) (Ray Langenbach)<br />

(Marcel Odenbach) (U. Rosenbach)<br />

(Marcella Bienvenue)(Chris Reinicke)<br />

situative Produktion<br />

Manöver, sit ins<br />

Klangvolle Poesie<br />

(Larry Wendt,<br />

Serge Pey,<br />

J.-A. Deelder,<br />

Julian Blaine,<br />

Jaap Blonk,<br />

Jean-Francois Bory,<br />

Jacqueline Cahen,<br />

Diane-Jocelyne Cote,<br />

Jean Dupuy,<br />

Paul Dutton,<br />

Cyrille Fontaine,<br />

Giovanni Fontana,<br />

Bernard Heidsieck,<br />

Joel Hubaut,<br />

Arnaud Labelle-Rojoux,<br />

Jean Jacques Lebel,<br />

Alberto Masala,<br />

Joseph MacKenzie,<br />

Martha & Jenny,<br />

Angéline Neveu,<br />

Tibor Papp,<br />

Michael Rice,<br />

Valeri Scherstjanoi,<br />

Cesar Figueiredo,<br />

Enzo Minarelli)<br />

Polen: oft auf das<br />

eigene Leben bezogen<br />

Polen: fast wie<br />

Märchenerzähler<br />

aber auf eigenes<br />

Leben bezogen<br />

<strong>Perform</strong>ativität als Herstellung von<br />

Identität als Prozeß wiederholten Zitierens<br />

Literatur:<br />

<strong>Perform</strong>ance as an aesthetic category<br />

(Ausgabe einer <strong>Perform</strong>ance Zeitschrift)<br />

Dwight Conquergood / <strong>Perform</strong>ing as a<br />

Moral Act: Ethical Dimensions of the<br />

Ethnography of <strong>Perform</strong>ance (Beitrag)<br />

Marvin Carlson / <strong>Perform</strong>ance – a critical<br />

introduction (Buch) !!<br />

Gerhard Johann Lischka / Momente<br />

Ästhetischer Praxis<br />

De Certeau<br />

Ruth Askey / Humanistic Concerns in<br />

<strong>Perform</strong>ance (Beitrag)<br />

Dieter Mersch / Reauratisierung in<br />

performativer Kunst (Forschungsprojekt)<br />

Kunstf. Bd. 152<br />

Dieter Mersch / Kategorien für eine<br />

Ästhetik „performativer Kunst“<br />

J. Derrida / Given Time<br />

Doris Kolesch / Ästhetik der Präsenz<br />

Fischer-Lichte (Forschungsprojekt) /<br />

Ästhetik des <strong>Perform</strong>ativen (FL)<br />

Beauty now (Katalog)<br />

Literatur:<br />

Sue-Ellen Case and Jeanie K. Forte (Ed.)<br />

<strong>Perform</strong>ing Feminisms: Feminist Critical<br />

Theory and Theatre (Buch)<br />

Senelick Lawrence / (Buch)<br />

Gender in <strong>Perform</strong>ance<br />

Geraldine Harris / Staging Feminities<br />

<strong>Perform</strong>ance and <strong>Perform</strong>ativity<br />

Routledge Reader in Gender and <strong>Perform</strong>.<br />

<strong>Perform</strong>ative Acts and Gender Constitution<br />

(Beitrag 1988!) / Judith Butler<br />

Kate Davy / ... Reception, Context, and<br />

Address in Lesbian <strong>Perform</strong>ance<br />

The politics of black performance (Buch) /<br />

Catherine Ugwu<br />

African-American <strong>Perform</strong>ance (Buch) /<br />

A. Bean (Ed.)<br />

P.A.N. (Katalog-Buch)<br />

Black Market International (Broschüren)<br />

Büro Berlin (Katalog-Buch)<br />

Herbert Blau / To All Appearances:<br />

Ideology and <strong>Perform</strong>ance<br />

Randy Martin / <strong>Perform</strong>ance as political act<br />

Baz Kershaw / (PSi7) / Ecoactivist performance<br />

The Environment as Partner in Protest<br />

Literatur:<br />

Justin Hoffmann / Destruktionskunst<br />

Michel de Certeau !! / Kunst des Handelns<br />

Paul Ricoeur (Bewerbung) / Lehrstuhl für<br />

Philosophie des Handelns<br />

Konserviete Welt / Eva Sturm<br />

Kultur als Handlung / Beitrag: Gertrud<br />

Koch /Texte zur Kunst 99 – 9 – Heft 35<br />

Ästhetische Handlungen u. Demonstrationen<br />

Samson D. Sauerbier<br />

Habermas, Apel<br />

(Theorie kommunikativen Handelns)<br />

Interpassivität / Hg. R. Pfaller<br />

Karl Gröning / Hände<br />

Literatur:<br />

L.K.W. (Katalog) OK Linz<br />

<strong>Perform</strong>ance Art, die Kunst zu leben<br />

Life is art enough / Hg. Anita Beckers<br />

Life is art enough / Felix Philipp Ingold<br />

Linda Montano / Art in Everyday Life<br />

<strong>Perform</strong>anc art – Die Kunst zu leben (Buch)<br />

Literatur:<br />

Texte zur Kunst Sept. 1999 9.Jg. Heft 35<br />

Notes on Camp / Susan Sontag<br />

Kate Davy / Fe/male Impersonation:<br />

The Discourse of Camp (Beitrag)<br />

Expansionen (Katalog) Wiener Festw. 79<br />

Georg F. Schwarzbauer (FS): Physische und<br />

Psychische Energien in der <strong>Perform</strong>ance<br />

Clifford Geertz, P. Bourdieu<br />

Mihaly Csikszentmihalyi / Das flow-<br />

Erlebnis (auch: John MacAloon)<br />

Richard Poirier / The <strong>Perform</strong>ing Self<br />

Suture – Phantasmen der Vollkommenheit<br />

(Katalog u. Symposionsband)<br />

Peter Gorsen / Körperrituale der Travestie<br />

und des Transvstismus (Beitrag)<br />

Petra Klaus / Hardcore-<strong>Perform</strong>ance (Beitr.)<br />

Hakan Gürses / Identität (Vortrag Gmunden)<br />

Dieter Mersch<br />

T.Warr, A. Jones / The artist´s body !<br />

Orientalities: Representing National and Intra-<br />

National Identities Through Art an Music (PSi7)<br />

Vera Apfelthaler / Drag, <strong>Perform</strong>ance und das<br />

performative Körpergedächtnis<br />

Literatur:<br />

Kunstforum Bd. 150<br />

Zeit – Existenz – Kunst<br />

Peter Gorsen / Der spielbar gemachte<br />

Alltag oder die Rückkehr des<br />

Existentialismus in der <strong>Perform</strong>ance Art<br />

(Katalogbeitrag)<br />

Roland Barthes / La Mort de l´Auteur<br />

Heidegger / Existentialphilosophie ...<br />

Heidegger / Sein und Zeit<br />

Jaspers, Sartre, Merleau-Ponty<br />

Staging the Holocaust (PSi7)<br />

Miriam Yahil-Wax / (PSi7) Where language ends<br />

Literatur:<br />

Eva Kosa / Ilias (Diplomarbeit) !<br />

Doro Franck (Beitrag) / in:<br />

Relikte & Sedimente<br />

Eva Sturm / Im Engpaß der Worte<br />

J. Lacan<br />

John L. Austin / How To Do Things wih words<br />

John R. Searle / Speech Acts: An Essay<br />

in the Philosophy of Language<br />

J. Butler<br />

Herbert Paul Grice, Strawson<br />

Eli Rozik / Categorization of Speech Acts<br />

in Play and <strong>Perform</strong>ance Analysis<br />

L. Wittgenstein (Sprachspiel-Theorie)<br />

Pierre Bourdieu / Was heißt sprechen?<br />

Die Ökonomie des sprachl. Tausches !!!<br />

V. Flusser<br />

Mikhail Bakhtin / Speech Genres ...<br />

J. Kristeva<br />

J. Derrida !!!<br />

Shoshana Felman / Don Juan avec Austin<br />

Richard Baumann / Story, <strong>Perform</strong>ance,<br />

and Event: Contextual Studies in Oral<br />

Narrative<br />

Marvin Carlson / <strong>Perform</strong>ance; Kap.:<br />

The performance of language<br />

Noam Chomsky (competence /vs/<br />

performance)<br />

Literatur:<br />

Zur Wirkungssicht: Vergl. Beitrag von<br />

Marie-Luise Lange<br />

Jill Dolan / The Dynamics of Desire:<br />

Sexuality and Gender in Pornography<br />

and <strong>Perform</strong>ance (Beitrag)<br />

Marvin Carlson / <strong>Perform</strong>ance – a critical<br />

introduction (Buch) !!<br />

Roger Caillois<br />

Hanne Seitz (Hg.) Schreiben auf Wasser<br />

Robert P. Crease / The Play of Nature -<br />

Experimantation as <strong>Perform</strong>ance<br />

P. Bianchi / Kunst ohne Werk – aber mit<br />

Wirkung (Beitrag Kunstf. Bd. 152)<br />

H.G. Furth / Wissen als Leidenschaft<br />

Thomas Kellein / Fröhliche Wissenschaft<br />

Helen Freshwater / (PSi7) Contagion,<br />

Containment, and Censorship (Beitrag)<br />

Literatur:<br />

Spielregeln der Kunst (Reihe)<br />

Eric Berne / Games People Play<br />

Roger Caillois / Man, Play, and Games<br />

Johan Huizinga / Homo Ludens (Buch)<br />

Vom Ursprung der Kultur im Spiel<br />

V. Flusser (homo ludens) Div. Beiträge<br />

Victor Turner / Vom Ritual Theater. Der<br />

Ernst des menschlichen Spiels !!<br />

Gregory Bateson / A Theory of Play and<br />

Phantasy (Essay) !! Important concepts<br />

to performance theory<br />

Erving Goffman s.o.<br />

Mikhail Bakhtin (concepts of carnival and<br />

dialogism) -> Julia Kristeva<br />

Hans-Georg Gadamer / Die Aktualität des<br />

Scönen. Kunst als Spiel, Symbol u. Fest<br />

TOYS´N´NOISE (Katalog OK)<br />

Bachtin<br />

J. Piaget , L. Wittgenstein, F. Schiller<br />

Andreas Nebelung<br />

Barchorski u. Röcke (Forschungsproj.) /<br />

Dramaturgie von Witz und Witzkultur in<br />

Spätmittelalter u. früher Neuzeit<br />

Gebauer (Forschung) / Die Aufführung der<br />

Gesellschaft in Spielen<br />

Gebauer, Wulf / Spiel – Ritual – Geste<br />

Vom Ernst des Spiels (Buch)<br />

(2) expanded<br />

performance<br />

Das Allotropische = der reinste Gedanke der<br />

Alchemie; braucht ein Erkenntnisvorgang<br />

20 Jahre oder kann ein Ereignis es in einer<br />

Sekunde schaffen<br />

politisch revolutionäre<br />

Ansätze<br />

politischer Aktionismus<br />

politisch motivierte Aktionen<br />

Aktionismus im Parlament<br />

Symbolaktionismus (PB)<br />

Auswirkungen von <strong>Perform</strong>ances<br />

Warum <strong>Perform</strong>ances ?<br />

the function of performance<br />

within a culture (Lit.: M. Carlson)<br />

Funktion/Sinn der <strong>Perform</strong>ance<br />

Erkenntnis als Auswirkung<br />

politische, soziale Auswirkungen<br />

(Siehe politische Sicht)<br />

Auswirkungen auf das Kunstfeld<br />

(Spielregeln der Kunst)<br />

Vergl. dazu: Revolutionäre Ansätze<br />

Erschütterung, Ohnmacht<br />

als Auswirkung<br />

Zensur als<br />

Auswirkung<br />

(Karen Finley)<br />

(Ron Athey – NEA USA)<br />

gerichtliche<br />

Verfolgung als<br />

Auswirkung<br />

(G. Brus, P. Weibel)<br />

kollektives Bewußtsein<br />

(Jean Dupuy)<br />

Beobachtung als<br />

<strong>Perform</strong>ance (Robert Filliou)<br />

<strong>Perform</strong>ance ohne <strong>Perform</strong>er<br />

nicht auftreten u. auch nicht dirigieren<br />

(Rose Finn-Kelcey)<br />

Ersatz-<strong>Perform</strong>er<br />

(Rose Finn-Kelcey)<br />

Konferenz oder Predikt als Form<br />

der <strong>Perform</strong>ance (Lili Fischer)<br />

Sprechgesänge (Lili Fischer)<br />

Sich dem Publikum hilflos aussetzen<br />

(Wolfgang Flatz, Abramovic) sadistisch gequält<br />

(Hermes Phettberg) Strenge<br />

Levitation (Aufhebung<br />

der Schwerkraft)<br />

(Terry Fox)<br />

Geruchsekel (Else Gabriel)<br />

Tabuthemen<br />

Kindesmißbrauch<br />

(Rosa Galindo, Pedro Garhel,<br />

B. Nieslony)<br />

geistige Situation<br />

nomadische Künstler (nomads)<br />

als Vermittler zw. Kunst<br />

und Alltag => Feste (Alain Gibertie)<br />

Bewegung „les Vivants“<br />

singing sculpture<br />

(Gilbert & George)<br />

Leben: intensiv, brennend,<br />

infernalisches Spektakel<br />

(Tibor Hajas)<br />

Lichtkompositionen<br />

(Nan Hoover) Lichtmusik<br />

(Rolf Julius, Christian Möller)<br />

<strong>Perform</strong>ance mit (toten) Tieren<br />

(V. Export, Siglinde Kallnbach, Werner Klotz (Schnecken),<br />

Via Lewandowsky, Alastair MacLennan, H. Nitsch,<br />

R. Schwarzkogler, Otto Mühl, Zbigniew Warpechowski,<br />

Mark Tomson/Thompson (Arbeit mit Bienen),<br />

Stadtwerkstatt (bug race), Zitronenfalter (Brook),<br />

Attila Kosa (Tierpräparator), Paul Kos (Trophy),<br />

Josef Beuys (Coyote, Pferd, toter Hase), J. Kounellis (Pferde),<br />

G. Duintjer (Pferd), Bender&Nern (Pferd),<br />

Arnulf Rainer (Malperformance mit Affe),<br />

Stephan Us (toter Sperling), Elisabette Mileu (Fisch)<br />

Pascale Grau (Marienkäfer), Bonnie Sherk,<br />

Tatjana Ilic (Vogel in Mundhöhle), Marco Ivaristtis,<br />

Kim Jones (Ratten-Verbrennung), Ella Tideman,<br />

Markus Schwaighofer, Walter Stehling (Hund),<br />

Ramiro Oviedo (Schlange), Hélio Oiticia,<br />

Carolee Schneemann (Schlagen, Fische, Huhn),<br />

Kaprow (Hühner), Rafael M. Ortiz (Chicken destruction),<br />

Mark Boyle (Insekten in der Qual des Todes),<br />

Simon Whitehead (Tieren nachgehen))<br />

Vergl. animal performance (Zirkus)<br />

(Allan Kaprow, Tadeusz Kantor,<br />

Jean-Jacques Lebel, Wolf Vostell,<br />

Al Hansen, Rauschenberg, Robert Whitman,<br />

Nitsch, Schneemann, Knizak, K. Dewery,<br />

Alain Jouffrey, Zorka Saglova)<br />

Durchbrechen der Atmosphäre –<br />

Was ist Kunst u. was „Realität“?<br />

(Harrie de Kroon)<br />

Würde <strong>Perform</strong>ance (Zofia Kulik, Przemyslaw Kwiek)<br />

intensive Energiefelder aufbauen<br />

(Rolf Langebartels)<br />

bizarres Stück Existenztheater<br />

(Via Lewandowsky)<br />

Kindheitserlebnisse, Urängste,<br />

destruktive Phantasien,<br />

Triebanalyse<br />

(Alex Mlynarcyk,<br />

Colette,<br />

Luigi Ontani,<br />

Johan Lorbeer,<br />

Claudia Triozzi,<br />

Myriam Laplante,<br />

Faisal Abdu´Allah)<br />

Fest des Psycho-physischen<br />

Naturalismus (Otto Muehl, H. Nitsch)<br />

Siehe oben: Therapeutische Sicht<br />

Urexzeßerlebnis<br />

(H. Nitsch)<br />

Verkleidung als <strong>Perform</strong>ance<br />

(Orlan) (Yasumasa Morimura)<br />

In Verkleidung öffentlich<br />

Nachempfinden (Ria Pacquée)<br />

Vergl. auch: Masken<br />

operation performance<br />

Operation als <strong>Perform</strong>ance<br />

(Orlan) remodelling identity<br />

Identity in process<br />

Sich energetisch in einen Samurei hinein zu<br />

versetzen (Charlemagne Palestine) –<br />

Hagakure: Lobpreisung der Energie (Mishima)<br />

Bis zur Erschöpfung<br />

Totale Verausgabung<br />

(Gina Pane) (McCarthy)<br />

(Reindeer Werk) (Denis Oppenheim)<br />

(Marina Abramovic: Tanz bis zur<br />

Bewußtlosigkeit) (Marcos Kurtyz)<br />

(Dorte Strehlow: Schleppt Sack)<br />

(Melati Suryodarmo: tanzt,fällt, ...)<br />

Totale Überlastung (Stuart Brilley)<br />

lightshows<br />

Shan – Disziplin der Aufmerksamkeit<br />

(Zygmunt Piotrowski - Aufmerksamkeitsschule)<br />

(2) Neurotische Rituale – in der<br />

Intensität einer hysterischen Psychose<br />

(Reindeer Werk)<br />

Eva Seanto<br />

Ulrike Rosenbach<br />

Simone Forti<br />

Deborah Hay<br />

Elaine Summers<br />

Trisha Brown<br />

Lucinda Childs<br />

Alison Knowles<br />

Charlotte Moorman<br />

Angelika Festa<br />

Aktionen für das Leben der Erde<br />

(Ulrike Rosenbach)<br />

Phosphoreszenz<br />

(Fried Rosenstock)<br />

Der <strong>Perform</strong>er als eifriger<br />

Rezipient einer Ausstellung<br />

(Tomás Ruller)<br />

(Ralf Samens)<br />

<strong>Perform</strong>ance als Erinnerungsarbeit (s.o.)<br />

(Schmiz&Drux: Alexander Schmid, Michaela Drux)<br />

„Polis <strong>Perform</strong>ance“ (Matthias Schönweger)<br />

größtmögliche Intesität erfahren:<br />

als Ziel der <strong>Perform</strong>ance<br />

(Peter Stembera)<br />

Lichtlöschmaschine<br />

(Andreas Techler)<br />

Zerschlagung von Glühbirnen<br />

20 <strong>Perform</strong>ance-Meter<br />

werden zum Marathon<br />

(Albert van der Weide)<br />

ekelerregende Materialschlachten<br />

Schlüsselerlebnisse<br />

Inflation des<br />

Selbstausdrucks<br />

jede Erkenntnis ist nur durch<br />

Handlung (Aktion) möglich /<br />

Wissen ist eine Sache des Tuns (Grotowski)<br />

Verantwortung<br />

(Z. Warpechowski)<br />

<strong>Perform</strong>ance als<br />

perfektes Corporate Identity /<br />

Corporate-Identity-<strong>Perform</strong>er<br />

In jeder <strong>Perform</strong>ance die<br />

Identität aufgeben<br />

(Nieslony)<br />

Language Happenings<br />

(Emmet Williams)<br />

<strong>Perform</strong>ance als Provokation<br />

(Else twin Gabriel, Micha Brendel,<br />

Via Lewadowsky)<br />

Pro-Vokation - Anrufung<br />

Ablösung von der Dominanz des Visuellen (des Augensinn)<br />

Tastsinn<br />

Wichtiger Parameter der P.:<br />

Identität des Subjektes<br />

Zwangsperformance<br />

des Lebens<br />

trauernde<br />

<strong>Perform</strong>ance<br />

(Hans-Jörg Marti)<br />

Intensität u. Energie:<br />

Vital works: Abramovic/Ulay<br />

Energiedialog<br />

energetische Sicht<br />

destruction in art symposion DIAS (1966, ...)<br />

(O.Muehl, H.Nitsch, P. Weibel, A.Hansen,<br />

Gustav Metzger, Susan Cahn, John Sexton,<br />

Kurt Kren, Vostell, R.M. Ortiz)<br />

extreme Situationen<br />

psychischer u. physischer Belastung<br />

(Chris Burden) (Barbara Sturm)<br />

Psychische Grenzen (Stuart Brisley,<br />

Geert Duintjer)<br />

Zuschauer in der Rolle<br />

des <strong>Perform</strong>ers (in kompliz.<br />

technischen Installationen)<br />

(Chris Burden) (V. Acconci)<br />

Nacktperformance durch „Publikum“ per<br />

Inserat organisiert (Spencer Tunick)<br />

poetischer Text als<br />

Ausgangssituation (Charles Dreyfus)<br />

(Colette: hat den<br />

Ablauf ihres Lebens zum<br />

Kunstwerk erklärt)<br />

mit der Aufmerksamkeit des<br />

Publikums spielen<br />

(Giuseppe Chiari)<br />

Tapp- und Tastkino (Valie Export)<br />

Körperkontakt (Schechner)<br />

Berührungen (Franz Müller)<br />

Identitätstransfer<br />

(Valie Export)<br />

realphysische Untersuchungen<br />

(Attila Kosa)<br />

Vivisektion (Eingriff am lebenden Tier ...)<br />

(B. Nieslony)<br />

(organischer) Zerfall<br />

Verwesung (Kosa)<br />

der Körper als Gebäude<br />

Extremperformance<br />

(Text: Lischka)<br />

(Julie-Andree Tremblay)<br />

<strong>Perform</strong>anz als wertsetzende<br />

Leistung, als Konfiguration der<br />

Präsenz: dem Handeln (BN)<br />

Sicht der <strong>Perform</strong>anz<br />

<strong>Perform</strong>anz: konkrete Realisierung<br />

der sprachlichen Äußerung (... Stimme, Atem, Geste,<br />

Mund, Ohr, Auge) ... das Persönliche, Physische<br />

in jedem Sprechen (Vergl. auch Habitus)<br />

performative Sprechhandlung<br />

(... Eingebettet u.a. in rituelle Situationen)<br />

bed in (für den Frieden)<br />

(Yoko Ono)<br />

der Rezipient als<br />

(notwendiger) Zeuge<br />

Als menschliche Existenz unmittelbar wirksam<br />

in die Existenz eines öffentlichen Körpers eingreifen (BN)<br />

(BN) Die energetische Summe:<br />

Emergenz (höhere Seinsstufe),<br />

keine sekundären Diskurse führen<br />

Sicht der Weltanschauung<br />

Konfiguration (der Präsenz)<br />

Die richtige Rede –<br />

<strong>Perform</strong>anz (BN)<br />

Ist <strong>Perform</strong>ance eine Sprache?<br />

die Menschen zu lieben<br />

(Offenheit / keine Stellungnahme / ...)<br />

autentisch<br />

introvertiert<br />

autistisch (BN)<br />

B.M. ist eine kulturübergreifende<br />

Wahlverwandtschaft<br />

B.M. ist ein Prinzip mit<br />

ethnisch-kultureller Dimension<br />

B.M.: ... gewisse Erkenntniszustände<br />

können nicht festgehalten werden<br />

absolutes Alleinsein<br />

In der Handlung<br />

B.M. Mikroemotionen sind<br />

das Werkzeug der Handlung<br />

B.M. ist in der Gestaltung des „MA“,<br />

des Zwischenraumes, dieses Nichts,<br />

eine Art geistigen Betretenseins.<br />

Beeinträchtigung von Denkprozessen<br />

(sabotage – Robert Jelinek)<br />

Vergl. Sicht des Feldes<br />

Siehe: Tabumaterialien<br />

organisches Material<br />

Befreiung von<br />

religiösen und<br />

sexuellen Tabus<br />

Verstörung, Schock<br />

als Auswirkung (Kees Mol)<br />

Bloßstellung<br />

Schamverletzung<br />

Peinlichkeit (Peter Land) (BN)<br />

Betretensein<br />

Einsicht<br />

Erleuchtung<br />

Trost<br />

Tagträume<br />

Emotionen<br />

Trauer<br />

(Hans-Jörg Marti)<br />

Läuterung<br />

(Reinigung)<br />

Befreiung<br />

berührt, bewegt<br />

gesteigerte<br />

Aufmerksamkeit<br />

Sehnsucht nach Gegenwärtigkeit,<br />

Körperlichkeit, Sinnlichkeit, stofflicher Erfahrung<br />

(Bernd Schulz)<br />

geistige Betretenheit (B.M.)<br />

beglückt<br />

berauscht<br />

verführt<br />

in Trance<br />

versetzt<br />

hinterfragt<br />

beunruhigt<br />

verunsichert<br />

verschreckt<br />

besudelt<br />

an das (menschlich)<br />

Gemeinsame erinnert<br />

Vergl. Ethische Sicht<br />

Angespanntsein<br />

Empörung<br />

Menschenliebe<br />

Walking and Thinking<br />

Denken ist gehen<br />

Gehen als kulturelle Handlung<br />

Grenzgänger (Kunstf.Bd.136)<br />

<strong>Perform</strong>ance gründet auf der<br />

Präsenz agierender KünstlerInnen<br />

unmittelbarer Bezug zum<br />

Publikum als Wesensmerkmal<br />

der Aktionskünste<br />

Feministischer Aktionismus<br />

(Carolee Schneemann,<br />

Joan Jonas, Ann Halprin)<br />

Körper als Material (s.l.)<br />

Emotionale Wende (nach der kognitiven Wende)<br />

Psychische Grenzüberschreitungs-<br />

<strong>Perform</strong>ances (Kategorie 01 nach M.-L. Lange)<br />

Experimentalaktionen<br />

(Kategorie 06 nach M.-L. Lange)<br />

Vergl. Kontextsicht<br />

Destruktionsaktionen<br />

(Kategorie 07 nach M.-L. Lange) (W. Flatz)<br />

Symbolisch gegen eine Zivilisation gerichtet<br />

(Wolf Vostell, G. Brus, O. Mühl, R. Schwarzkogler)<br />

Selbstentblößung<br />

Siehe auch:<br />

Narrativ-strukturierte <strong>Perform</strong>ance<br />

(Kategorie 12 nach M.-L. Lange)<br />

Politisch intendierte Aktionen<br />

und <strong>Perform</strong>ances<br />

(Kategorie 13 nach M.-L. Lange)<br />

(Janus Markus = J. Markus-Barbarossa)<br />

Kunst und Revolution<br />

(P. Weibel, V. Exort, O. Mühl, G. Brus<br />

UNI Wien 1968)<br />

Spieltheorie<br />

Sprachspielansatz (Wittgenstein)<br />

Postmoderne Sichten<br />

Anthropologie (des Lachens)<br />

spielerische Erkenntnis<br />

<strong>Perform</strong>ance ist Spiel<br />

Rollenspiele (s.l.)<br />

Spielregeln (der Kunst)<br />

Partitur als Spielregel (s.l.)<br />

Spiel der Orte (s.o.)<br />

Spiele (3)<br />

Abreaktionsspiele (s.u.)<br />

freies Spiel (Siehe: Improvisation)<br />

Freies Spiel mit Materialien, Gegenständen,<br />

Körperbewegungen, Aktionsorten<br />

(Siehe: Entgrenzungssicht)<br />

mit Rahmen spielen<br />

(Vergl. Kontextsicht)<br />

(Schlingensief)<br />

Orte performativen Lernens:<br />

Labor, Werkstatt, ...<br />

Probehandeln<br />

Probedenken (analog Probehandeln)<br />

(religiöse) Verzückung / Ekstase<br />

rauschhafter Zustand<br />

Identitäten im<br />

Gebrauch aushandeln<br />

das geistige Netzwerk (BN)<br />

das Netzwerk der Intentionen<br />

Denken und Handeln<br />

in Intensitäten (BN)<br />

<strong>Perform</strong>ativität<br />

von netgames<br />

Eskalation beginnt<br />

am eigenen Körper<br />

(Engelmann)<br />

Publikum u. <strong>Perform</strong>er partizipieren<br />

am gleichen energetischen Raum<br />

<strong>Perform</strong>ance ist<br />

gegenwärtig<br />

(Francis Francine: Drag-<strong>Perform</strong>er bei<br />

Warhol u. Smith / Mario Montez, Jack Curties: Drag-<br />

<strong>Perform</strong>er bei Warhol) drag queen / drag king<br />

(Diane Torr) Drag (Mary Noéle Dupuis)<br />

Der Exzeß, der<br />

Moment des Taumels<br />

(McCarthey)<br />

rap meets poetry<br />

(Vergl. Marvin Carlson)<br />

Rückkehr des Textes<br />

Publikumsreaktionen<br />

austesten (Siehe: Grenzsituationen)<br />

(La Fura dels Baus)<br />

<strong>Perform</strong>ance hat das Ziel Betroffenheit, Angst, Wut,<br />

Begehren, Beklemmung, Haß hervorzurufen (Li.: J.-F. Lyotard)<br />

Mental ver-rückende<br />

Experimente<br />

<strong>Perform</strong>ance als Begegnung<br />

verschiedener Kulturen<br />

(Abramovic/Ulay, Minus delta t)<br />

Der Körper steht im<br />

Zentrum der Untersuchungen<br />

(Abramovic/Ulay)<br />

gender surfing (Spiel mit<br />

den Geschlechterrollen)<br />

(Rituelle Doppelgeschlechtlichkeit – Schamanen)<br />

Rede- oder<br />

Körperwissen<br />

(Vergl. Eva Sturm)<br />

Wesen aus einer anderen Welt<br />

(Mariko Mori)<br />

Spiel und Humor<br />

Siehe auch: Fluxus<br />

(G. Brecht)<br />

<strong>Perform</strong>er nimmt<br />

Schlafmittel – Publikum<br />

muß agieren (Ma Liuming)/<br />

Schlafstücke (Geoffrey Hendricks)<br />

Am Tropf mit Schlafmittel (Holtappels)<br />

Experimente mit dem Publikum (Dan Graham)<br />

(Viktorine Müller (Publ. Vakuumverpackt),<br />

Mike Hentz (Einschließung, Fesselung),<br />

Nikolaus Urban (Einsperren, Stiche),<br />

V. Export (Auspeitschung),<br />

Jason Lim (Bierregen, Mehlregen),<br />

Markus Hensler)<br />

black<br />

performance<br />

lesbian<br />

performance<br />

linguistic<br />

performance<br />

multicultural<br />

performance<br />

(PSi7)<br />

political<br />

performance<br />

ecological<br />

performance<br />

race and<br />

<strong>Perform</strong>ance<br />

(Fabio Mauri)<br />

(Laurie Carlos)<br />

(Adrian Piper)<br />

Sadomasochistic<br />

<strong>Perform</strong>ance:<br />

(Bob Flanagan,<br />

Sheree Rose)<br />

(Paul McCarthy)<br />

(Mike Parr)<br />

(Da Blunschi)<br />

autobiographical<br />

performance (Rachel<br />

Rosenthal, Spalding Gray,<br />

Julia Haywards,<br />

Laurie Anderson)<br />

camp performance<br />

lesbian camp performance<br />

(Helena Goldwater)<br />

gay camp performance<br />

(life as theater)<br />

Theater of the Ridiculous<br />

engaged<br />

performance<br />

ethnicity and<br />

performance<br />

Literatur: (... Fortsetzung)<br />

Jill Dolan / The Feminist Spectator<br />

as Critic<br />

Michelene Wandor / Studies of British<br />

feminist performance<br />

Lance Carlson / <strong>Perform</strong>ance Art as<br />

Political Activism (Beitrag)<br />

Catherine Elwes / Floating Feminity:<br />

A Look at <strong>Perform</strong>ance Art by Women<br />

(Beitrag)<br />

Lynda Hart & Peggy Phelan / Acting out –<br />

Feminist <strong>Perform</strong>ances (Buch)<br />

Valie Export / (Beitrag) Persona,<br />

Proto-<strong>Perform</strong>ance, Politics<br />

Coco Fusco (Künstl.) / The Other History<br />

of Intercultural <strong>Perform</strong>ance (Beitrag)<br />

Susanne Schwinghammer-Kogler / (PSi7)<br />

Interculturalism and aesthetics or the<br />

deconstruction of an eurocentric myth<br />

Norma Broude & Mary D. Garrard (Ed.) /<br />

The Power of Feminist Art<br />

Edith Almhofer / <strong>Perform</strong>ance Art –<br />

Die Kunst zu leben<br />

Patrice Pavis (Ed.) / The Intercultural<br />

<strong>Perform</strong>ance Reader<br />

Erika Fischer Lichte (interkulturelle Ans.)<br />

Literatur: (... Fortsetzung)<br />

Allan Kaprow / Step Right in Assemblage,<br />

Environment & Happenings (Buch) !!<br />

Udo Kultermann / Art-Events and<br />

Happenings (Buch) !<br />

Kathy O´Dell / Contract with the skin -<br />

masochism, <strong>Perform</strong>ance art and the 1970s<br />

J.L. Moreno / concept of psychodrama<br />

Julia Kristeva (theory of the „abject“)<br />

David Jones / The <strong>Perform</strong>ance of the<br />

Abject (Beitrag)<br />

Sigmund Freud, Wilhem Reich<br />

<strong>Perform</strong>ance:<br />

Restored behavior<br />

There is no performance without<br />

Preformance (John MacAloon)<br />

Metakommunikation (Bateson)<br />

Psychological frame<br />

echt /vs/ Spiel (im Vergl. Zum Theater)<br />

In Bezug auf den Körpereinsatz des <strong>Perform</strong>ers<br />

In Bezug auf die Rolle der „Zuschauer“<br />

deep play /vs/<br />

shallow play<br />

(Geertz)<br />

materiell unproduktiv,<br />

regelgeleitet, ,...<br />

Temp. Panik,<br />

Schwindel (Lit.: R. Caillois)<br />

Vertigo (Milica Tomic & Róza El-Hassan)<br />

flow – Erlebnis<br />

Concept of carnivalization<br />

(Lit.: Mikhail Bakhtin / Bachtin)<br />

carnival – the place<br />

for working out<br />

carnival – the place<br />

For working out<br />

(Vergl. Sicht der Zerstörung)<br />

Aufhebung hierarchischer<br />

Beziehung (of noncarnival life)<br />

Karneval als Testfeld<br />

für neue kulturelle und<br />

soziale Strukturen<br />

Zeit der unmöglichen<br />

Verbindungen<br />

„dialogical“<br />

performance<br />

intercultural<br />

performance (PSi7)<br />

kulturelle Entwicklung (s.u.)<br />

unterhält<br />

Therapiefunktion<br />

performance as<br />

self-creation<br />

creative tension between<br />

repetition and innovation<br />

Language as performance<br />

(Austin, Searle)<br />

performative verbs<br />

<strong>Perform</strong>ative Verben<br />

a theory of language,<br />

is part of a theory of action (Searle)<br />

explore alternate selves<br />

(Eleanor Antin)<br />

performance artists as poet,<br />

storyteller, preacher, rapper, ...<br />

Ab Mitte der 80er wird die Sprache wieder<br />

wichtiger in <strong>Perform</strong>ances (oft im sozialen<br />

u. politischen Kontext)<br />

Political <strong>Perform</strong>ance<br />

(Adrian Piper)<br />

(Padang Ilalang Group)<br />

(Kathrin Butt)<br />

(Michelarcangelo De Luca)<br />

Politisches Klima:<br />

(Mongkol Plienbangchang –<br />

U-kabat-Group)<br />

garbage delivery<br />

performance<br />

ethnic performance<br />

(Guillermo Gomez-Pena, Laurie Carlos,<br />

Jessica Hagedorn, Robbie McCauley, Coco Fusco,<br />

Shirin Neshat, Lorraine O´Grady, Reona Brass)<br />

Cut piece<br />

(Yoko Ono)<br />

Feministische Sicht (Faith Wilding, Suzanne Wilding, Valie Export,<br />

Martha Rosler, Barbara Smith, Marie Beth Edelson, Linda Montano,<br />

Yvonne Rainer, Suzanne Lacy (Lazy) & Judy Chicago, Yoko Ono,<br />

Eleanor Antin, Hannah Wilke, Shrin Neshat, Amanda Heng,<br />

Carolee Schneemann, Betsy Damon, Leslie Labowitz, Martha Wilson,<br />

Lydia Schouten, Fumiko Takahashi, Diane Torr, Split Britches,<br />

Anna Deavere Smith, Nicole Croiset, Karin Anarchia, Anna Dancikova,<br />

Taro Ito, Tina Keane, Anna Paci)<br />

Literatur: (... Fortsetzung)<br />

Peggy Phelan / Unmarket – The Politics<br />

of <strong>Perform</strong>ance (Buch)<br />

Sue-Ellen Case (theorist of feminist perf.)<br />

Moira Roth / 1970s The Amazing Decade<br />

Michelene Wandor / Carry On,<br />

Understudies<br />

Helene Cixous<br />

Luce Irigaray<br />

Julia Kristeva<br />

Marcia K. Moen / Peirce´s Pragmatism<br />

as a Resource for Feminism<br />

Teresa de Lauretis / Sexual Indifference<br />

and Lesbian Representation<br />

Andrea Juno & V. Vale (Hg.) /<br />

Angry Women (Kathy Acker, Susie<br />

Bright, Wanda Coleman, Valie Export,<br />

Karen Finley, Diamanda Galas, Bell<br />

Hooks, Holly Hughes, Lydia Lunch,<br />

Kerr & Malley, Linda Montano, Avital<br />

Ronell, Sapphire, Carolee Schneemann,<br />

Annie Sprinkle<br />

Women and <strong>Perform</strong>ance (Journal)<br />

Philip Auslander / (PSi7)<br />

<strong>Perform</strong>ing Resistance in a Commodified<br />

Context (PSi7)<br />

personal fears and obsessions<br />

selfexploratory<br />

performance<br />

work on the self<br />

(Eleanor Antin)<br />

Körperliche Veränderungen<br />

(Eleanor Antin)<br />

dandy as<br />

model<br />

Cross-dressed performance<br />

Aufklärung (AIDS)<br />

(Hortensia Ramirez R.)<br />

Identity (as)<br />

performance<br />

performance<br />

demonstrations<br />

(Guerilla Girls)<br />

social activist<br />

performance<br />

feminist actionism<br />

(Ursprgl. V. Export & U. Rosenbach)<br />

body=social construction=transfigured nature<br />

/vs/ material=body=nature<br />

gender: a category constructed through performance<br />

(not a given social or cultural attribute) gender = a „doing“<br />

Mann/Frau-Dualitäten-Analyse (Elena Ferrer)<br />

Verschüttete Weibliche Potentiale frei setzen (Mileva Josipovic)<br />

(T junction)<br />

Lichtflut<br />

(Sonia Knox)<br />

voyeurism of performance<br />

(V. Export, Lydia Lunch, Rachel Rosenthal,<br />

Elke Krystufek)<br />

performative tendency of<br />

all creative writing<br />

Spiegel<br />

(Iole de Freitas,<br />

Joan Jonas,<br />

Dan Graham)<br />

<strong>Perform</strong>anz als Konstruktion<br />

von Bedeutung (in actu und in situ)<br />

dekonstruktivistisches<br />

Wesen der <strong>Perform</strong>ance<br />

(Vergl. Hakan Gürses)<br />

Akte der Bedeutungsproduktion /<br />

Bedeuten ist Handeln/Tun<br />

<strong>Perform</strong>ativ ist eine Äußerung, die das<br />

was sie bezeichnet, zugleich auch realisiert<br />

<strong>Perform</strong>anz: konkreter Gebrauch der Sprache<br />

<strong>Perform</strong>ative<br />

Ästhetik (H. Seitz) (FL)<br />

<strong>Perform</strong>ance als<br />

Beobachtung<br />

<strong>Perform</strong>ance als<br />

Forschungslabor<br />

Politisch motivierte<br />

Selbstverbrennung als <strong>Perform</strong>ance?<br />

(Jan Pallach) Seppuku (Yukio Mishima)<br />

<strong>Perform</strong>ance als „Exerzitium“<br />

(Lit.: W. Welsch) Einübung<br />

Wahrnehmung als<br />

performativer Akt !<br />

Kategorie des „Zwischen“ als Leitkategorie<br />

für eine Ästhetik des <strong>Perform</strong>ativen<br />

Experimantation as<br />

<strong>Perform</strong>ance (Udo Wid)<br />

Kern einer performativen Ethik und Ästhetik:<br />

Steigerung des Lebens in seiner ganzen Ausdrucks-,<br />

Wahrnehmungs- u. Genußfähigkeit (H. Sowa)<br />

(John Duncan)<br />

Spielzüge mit enormer<br />

<strong>Perform</strong>ativität (Lit.: Lyotard)<br />

Vergl. Butoh<br />

(Christoph Mayer OÖ)<br />

Butoh: Suche nach den<br />

Ursprüngen in der Tiefe der<br />

eigenen Existenz<br />

<strong>Perform</strong>ativität des Verfahrens<br />

ersetzt (lt. Luhmann) bereits die<br />

Normativität der Gesetze (Lit.: Lyotard)<br />

Anonymität<br />

(Guerilla Girls)<br />

Mensch als Hund<br />

(Oleg Kulik,<br />

Alexander Brener,<br />

Peter Weibel)<br />

Technik Kritik<br />

(Fake shop –<br />

<strong>Perform</strong>ance-Installation)<br />

gesteuerte<br />

Gesichtsmuskulatur<br />

(Huge Harry)<br />

EEG-meßbar: Hunger,<br />

Angst, Wut, Trauer, Freude<br />

Lüge als performativer Akt<br />

(Helga Moehrke)<br />

(Monika Günther<br />

& Ruedi Schill)<br />

(Sompong Thawee)<br />

Siehe: Sicht<br />

des Spieles<br />

(Ralf Samens,<br />

Ben + Sam,<br />

Ross Sinclair,<br />

Udo Idelberger)<br />

Abgewandelte (Karten-)Spiele<br />

(Robert Filliou)<br />

Interpassivität (Theorie)<br />

Lecture as<br />

Research <strong>Perform</strong>ance<br />

(Marietheres Finkeldei)<br />

Vergl. Identitätssicht<br />

(<strong>Perform</strong>ing Identities – PSi7)<br />

Eine <strong>Perform</strong>ance „spricht“ direkter an als eine Aufführung<br />

Mit der Identität<br />

spielen<br />

Siehe auch: Identitätssicht<br />

Teilnehmende Forschung (performativ)<br />

vs. Beobachtender „Standpunkt“<br />

Künstler als (teilnehmende)<br />

Verhaltensforscher<br />

(U. Wid, A. Fraser, Gina Pane)<br />

Ästhetik ohne Absicht (PB)<br />

Suche nach dem<br />

perfekten Jetzt (Moment)<br />

(James Lee Byars)<br />

Self-<strong>Perform</strong>ance-Art (PB)<br />

Kunst ohne Werk,<br />

aber mit Wirkung (PB)<br />

Aura (Luft, Hauch) als das<br />

vergessene Menschliche (D. Mersch)<br />

Siehe: Lebenskunstwerke<br />

Wechselspiel zw.<br />

Ästhetik u. Existenz (PB)<br />

Gelebtes Denkkunstwerk (PB)<br />

Aufführungscharakter<br />

überwiegt seit 60er den<br />

Artefaktcharakter (FL)<br />

Autor = Werk<br />

Orale Kulturen sind exemplarisch<br />

performative Kulturen (FL)<br />

Unsichtbarkeit des Autors<br />

(PB) Das Leben – eine<br />

Gebrauchsanweisung:<br />

Das Buch der Gesten<br />

(Jochen Gerz)<br />

Punktuelle performative<br />

Intensitäten (statt Werke)<br />

Sich zu Momenten der<br />

Intensität zusammenfinden<br />

Sich-Öffnen für die Erfahrung<br />

intensiver Präsenz (Petra Deus)<br />

Modell des Unfalls (Allan Karpow)(Stuart Sherman)<br />

Ereignis der Fassungslosigkeit par excellence<br />

Existentielle und leibliche „Ent-Setzung“<br />

die sprachlos macht u. vor dem Denken kommt<br />

Aus-der-Fassung-geraten<br />

Möglichkeit einer Ek-stasis<br />

Deine Anwesenheit<br />

ist das beste Werk<br />

(James Lee Byars)<br />

Lebendes Kunstwerk (Orlan)<br />

Autoren/Autroinnen-Sicht<br />

Kollektive<br />

Autorenschaft<br />

Es gibt keine Wiederholungen,<br />

nur situative Präsenz<br />

Im Spiel wird der<br />

Mensch zum Mensch<br />

Spieltrieb Spiel als gemeinsame<br />

Praxis des Schwebens<br />

Das Lachen chaotisiert<br />

sich im Karneval<br />

Ästhetik des Augenblicks (Vergl. ZEN)<br />

Neoexistentialisten<br />

(@Home)<br />

Privat-<strong>Perform</strong>ances<br />

(Jamea Lee Byars)<br />

Porträt-<strong>Perform</strong>ances<br />

(Irene Andessner)<br />

(Giorgio Ciam)<br />

Licht-<br />

<strong>Perform</strong>ance<br />

dramatic self-<br />

expression<br />

(G. Brus, A. Rainer,<br />

V. Export)<br />

Expressionistic and<br />

psychological interests<br />

(Wiener Aktionisten)<br />

Traumillustrationen<br />

(Eleanor Antin)<br />

Traumtheater<br />

(der Surrealisten)<br />

(Min Tanaka)<br />

Auf der Suche nach<br />

Erfahrungsechtheit<br />

Kunst als Nachforschung<br />

(Chris Burden)<br />

Vergewaltigungsszenario<br />

(to break the code of silence)<br />

(Ana Mendieta)<br />

In reality of rape<br />

(Sandra Orgel, Aviva Rahmani)<br />

Sich den Besuchern völlig<br />

ausliefern (Marina Abramovic)<br />

(Hermes Phettberg) (Julie-Andree Tremblay)<br />

Selbstversuche mit Psychopharmaca<br />

(Marina Abramovic)<br />

<strong>Perform</strong>ing Identity: Siehe auch feminist. Sicht<br />

(Yayoi Kusama, Pierre Molinier, Judy Chicago,<br />

Faith Wilding, Urs Lüthi, Adrian Piper, Patty Chang,<br />

Jürgen Klauke, Katharina Sieverding,<br />

Linda Benglis, Robert Morris, McCarthy,<br />

U. Rosenbach, Warhol, Leigh Bowery)<br />

Siehe auch: Identitätssicht<br />

Kriegsopfer<br />

(Mona Hatoum)<br />

Geschlechtertransformations-<br />

Anzüge (Lygia Clark)<br />

Selbstvergiftung (Heli Rekula)<br />

<strong>Perform</strong>ance als<br />

Handlungsfähigkeit<br />

(Al Hansen)<br />

(Laurie Anderson)<br />

(Andrea Saemann)<br />

(Alexis Smith)<br />

(Jean-Yves Frechette,<br />

Jan Swidzinski,<br />

Hanna Barbara,<br />

Adriana Zamboni)<br />

<strong>Perform</strong>ances zu: Sprache und<br />

ihre Beziehung zur Stimme<br />

(Amanda Stewart)<br />

Grenzsituationen<br />

(green line walk –<br />

Die Fabrikanten)<br />

Great Wall Walk (ULAY)<br />

Extremität im<br />

Emotionalen<br />

Ressource Aufmerksamkeit<br />

Kunst als schnelle Nummer<br />

Art Attack<br />

(Lynn Mc Cary,<br />

Evan Hughes,<br />

Alberto Gaitan)<br />

Totalirritation<br />

(Schlingensief)<br />

Wissenschaft am und<br />

für den Menschen (B. Nieslony)<br />

Literatur: (... Fortsetzung)<br />

Theatralisierung des Politischen (Artikel)<br />

G. Rauinig / Wien Feber Null (Buch)<br />

Geraldine Harris / Staging Feminities.<br />

<strong>Perform</strong>ance and <strong>Perform</strong>ativity<br />

Anette Baldauf / Gender & <strong>Perform</strong>ativity<br />

Ian Watson / (PSi7) Interculturalism and<br />

Aesthetics: Eugenio Barba´s Barter<br />

Practice<br />

Rosalinda Borcila / (PSi7) Citizen/Foreigner:<br />

The Body at the Border<br />

Existentieller Einsatz<br />

in der <strong>Perform</strong>ance<br />

(Pane, Brisley)<br />

Analytisch unterkühlte<br />

Rationalität – Studien<br />

(Helmut Schober, Scott Burton)<br />

(Siehe auch<br />

Sport-Sicht)<br />

(Loidl) (Charles Dreyfus)<br />

Im Augenblick<br />

des Grauens<br />

Handeln = „in die<br />

Hand nehmen“<br />

(dem Sein „an die Hand gehen“)<br />

Werk-Zeuge (in actu)<br />

Sicht des Unsinns<br />

DADA (2)<br />

<strong>Perform</strong>ance = was<br />

uns bewegt: Ziele,<br />

eMotion, Träume,<br />

Ängste, Beziehung<br />

Was berührt uns ?<br />

Before there was<br />

writing, before there was<br />

theatre, there were<br />

surely performances<br />

To analyse performance as the primary reality<br />

(David E.R. George)<br />

<strong>Perform</strong>ance as a model of existential reality<br />

Die Ethik des Schenkens<br />

ist perforamtiv (the event as gift,<br />

The gift as event must be irruptive,<br />

unmotivated – Derrida)<br />

Ereignisästhetik<br />

als Ethik (GANG ART)<br />

Unreduzierbarkeit<br />

des Praktischen<br />

action<br />

Interventive Handlungen<br />

des öffentlichen Lebens<br />

Activity – Frames of<br />

mind (Kaprow)<br />

„Peintre Nato“<br />

Theorie der Selbstbefreiung<br />

agit-lecture<br />

(Bruce Barber)<br />

art propaganda<br />

The performative<br />

indoctrination model<br />

(Ray Langenbach)<br />

Siehe: Attitudes<br />

(Techniken der Ästhetisierung)<br />

Sich vollständig<br />

aussetzen (extrem performance) (BN)<br />

(Abramovic)<br />

celebration<br />

art (2)<br />

<strong>Perform</strong>ance als Herstellung<br />

eines energetischen Körpers<br />

<strong>Perform</strong>ance als<br />

Übergangsritual in einer<br />

Krisensituation (PSi7: Transition)<br />

Haptische Reize<br />

(Fluxus)<br />

(Sabine Sonnenstein)<br />

cross-culture<br />

Girlism<br />

Vergl. Theatersicht<br />

Vergl. Servicesicht<br />

Vergl. Politische Sicht<br />

Siehe: Lectures<br />

Lautpoesie /<br />

Phoneme<br />

(Siehe auch:<br />

poetic theatre)<br />

<strong>Perform</strong>ance als „Theorie Event“<br />

Siehe: lecture performance<br />

Siehe: Vermittlungssicht<br />

Gegen Diskriminierung<br />

aufgrund kultureller Unterschiede<br />

(G. Gomez-Penas, James Luna,<br />

Adrian Piper, Tim Miller, Holly Huge,<br />

Robbie McCauley) (Elvira Santamaria)<br />

Life <strong>Perform</strong>ance<br />

(Abramovic, Ulay)<br />

Lebenszusammen-<br />

hänge werden zur<br />

Kunst erklärt<br />

Die Ideen, die in der<br />

<strong>Perform</strong>ance sind, sind<br />

Funktionen (Interfunktionen)<br />

Einfluß auf Haltungen und<br />

zwischenmenschliche Beziehungen<br />

gewinnen (Tadeusz Pawlowski)<br />

performatives<br />

Handeln<br />

Orale Tradition in<br />

romanischen Ländern<br />

Starke Vortragskultur in:<br />

Ungarn, Tschechien, Kroatien<br />

Rituelle Clowns<br />

(Pueblo Indianer)<br />

Stillgestellte Theatralik<br />

ultimate<br />

performance<br />

Vergl.<br />

Pure <strong>Perform</strong>ance<br />

Ultimative Peformance mit<br />

sich selbst: (Bas Jan Ader,<br />

Serge III (Serge Oldenbourg *1),<br />

Tibor Hajas, Petr Stembera)<br />

*1 Russisches Roulette<br />

(Kees Mol => Nieslony)<br />

Poetisch destruktiv<br />

DarstellerInnen-Sicht<br />

Freude / Freudelogik<br />

Albernheit<br />

Übermut<br />

Zweifel<br />

Distanzlosigkeit<br />

Scham<br />

(kulturdeterminiert)<br />

Neugier-Interesse-<br />

System<br />

Interesse-Logik<br />

Denk-Lust<br />

Nostalgie<br />

Schadenfreude<br />

(V)Erbitterung<br />

Härte<br />

Strenge<br />

Erregung<br />

<strong>Perform</strong>ativität des Denkens<br />

(öffentliches kollektives Denken)<br />

Ästhetik der Zerstörung / Dekonstruktion<br />

Stimmungen der Andacht,<br />

Feierlichkeit oder Festlichkeit<br />

Wut u. Haß als Motivation<br />

Rituale und Emotion /<br />

Ritualisierung von Emotionen<br />

Emotionen das Fremde betreffend<br />

Das Fremde als Monster<br />

Emotionale Einflüsse des Lichtes<br />

(im Raum u. im Lauf der Jahreszeit)<br />

Über Ethik kann man nicht<br />

sprechen (Praxeologie)<br />

Ethik = Handlung (performativ)<br />

Emotionen das Fremde betreffend<br />

Das Fremde als Monster (s.u.)<br />

Emotionale Ausdruckskraft<br />

(Vergl. „südl.“ Kulturen)<br />

Emotionen im Kampf<br />

der Geschlechter<br />

Emotionalisierung<br />

des Denkens<br />

Lachen fördert verborgene<br />

Grundängste zutage<br />

Vergl. Wissen<br />

als Leidenschaft<br />

Das Lachen fördert<br />

verborgene Grundängste zutage<br />

Freudelogik<br />

Bloßstellung<br />

Literatur: (... Fortsetzung)<br />

Elke Koch (Forschungsprojekt) / Ritual und<br />

Emotion.Theorie u. Begriff des Rituals am<br />

Bsp. der Trauer<br />

Jens Roselt (Beitrag) / Vom Affekt zum Effekt<br />

Judith Butler (injurious speech / hate speech)<br />

Slavoj Zizek<br />

Kunstf. Bd. 126 / Große Gefühle (schwach)<br />

Luc Ciompi / Die emotionalen Grundlagen des<br />

Denkens !!<br />

Norbert Elias (Emotionssoziologe)<br />

Jürgen Gerhards / Soziologie der Emotion<br />

Sicht des Handelns<br />

Das (photographische)<br />

Bild, wird im Akt des<br />

Betrachtens performativ<br />

Ritualisierung<br />

(Inszenierung)<br />

von Emotionen<br />

<strong>Perform</strong>ative Generierung von<br />

Gender u. Sexualität<br />

Westliche „textfixierte“ Kultur;<br />

demgegenüber erscheinen die<br />

nichtwestlichen Kulturen als „<strong>Perform</strong>ance“<br />

Verwandlung als<br />

ästhetische Kategorie (FL) s.o.<br />

Veralterter Begriff der Wirkungs-<br />

Ästhetik, wird abgelöst durch die<br />

Ästhetik des <strong>Perform</strong>ativen<br />

Literatur: ( .... Fortsetzung)<br />

Doris Kolesch / Ästhetik der Präsenz<br />

Mattenklott / Präsenzästhetiken<br />

Mattenklott (Forschungsprojekt) / Kultur des<br />

Coming out (Coming Out und Subkultur -<br />

Technologien des schwulen Selbst)<br />

Mattenklott / Erzähltes Geschlecht<br />

Andrea Sieber (Forschungsprojekt) / Zum<br />

Wandel der Geschlechterdifferenz in<br />

körpersprachlichen Inszenierungstypen<br />

der Liebe<br />

Nietzsche<br />

Mishima / Hagakure - Zu einer Ethik der Tat<br />

Spielarten von Authentizität (Tagung) /<br />

O. Hruschka, A. Matzke<br />

Harald Begusch (Diss.) / CrossDressing?<br />

TransSex? CoreGender?<br />

Stefanie Menrath / <strong>Perform</strong>ativitäten von<br />

Identitäten im Hip Hop<br />

Between Identity and Representation (PSi7)<br />

Staging Cultural Identity (PSi7)<br />

Präsenzästhetiken<br />

Selbstbild<br />

<strong>Perform</strong>ative Konstitution<br />

von Geschlechtsidentität<br />

(Annette Messager)<br />

<strong>Perform</strong>ative<br />

Erzeugung von<br />

Distinktionen<br />

(Gebauer mit<br />

Bourdieu)<br />

Identität u. Habitus<br />

Menschen als Spieler –<br />

Schauspieler seiner selbst<br />

(H. Plessner)<br />

Körpergebundene<br />

Memorialkultur (Vergl. NLP)<br />

Memotheatralische<br />

Dimensionen der Texte /<br />

Visualisierungsstrategien<br />

der Literatur (Vergl. ILIAS – E. Kosa)<br />

performative Äußerungen<br />

Slam Poetry<br />

<strong>Perform</strong>anz =<br />

immer auch<br />

Verkörperlichung<br />

der Sprache<br />

Denken als kommunikative <strong>Perform</strong>ance<br />

(Dialogisierung; produktives<br />

Streitgespräch)<br />

<strong>Perform</strong>ativität des Lesens<br />

Sicht der Lachkultur<br />

Körperlichste<br />

Lachkunst: der Witz<br />

Körpersprachliche Witze<br />

Lachgemeinschaften<br />

Narrenkörper mit nachäffenden<br />

Gebärden, Zeigegesten, Maskeraden<br />

Karneval des Denkens<br />

(Verspottung anderer Denkrichtungen)<br />

Spiel als Essenz von Kultur<br />

Kultur als Spiel (Lit. Huizinga)<br />

Erlebnisgesellschaft<br />

und Spielkultur<br />

Spiel- u. Spaßkultur<br />

Spielerisch, dem Chaos verpflichtet<br />

(Gelatin)<br />

Psychische Sicht<br />

Ohne emotionalen Anstoß gibt es keine Aktion<br />

Ärger-, Wut- und<br />

Aggressionslogik<br />

Wut-Ärger-System<br />

entspannte<br />

Grundbefindlichkeit<br />

Gegenstück zur Energie:<br />

Affektverflachung – Verlangsamung,<br />

pastöses Aussehen, schlaffer Muskeltonus,<br />

leise Stimme, kalte Haut, matter Blick<br />

Freudsches Konzept der Sublimation =<br />

Umwandlung libidinöser Energie<br />

in andersartige Prozesse<br />

angespannte und<br />

entspannte<br />

Grundbefindlichkeit<br />

Psychosenahe Aufhebung der<br />

gewohnten Ich-Grenzen sowohl<br />

in der Liebesekstase wie in der<br />

religiösen Ekstase (unio mystica)<br />

Affekte sind zentrale<br />

Energielieferanten<br />

Erkenntnis kommt von<br />

Leiden; erst die Störung<br />

zwingt das System in neue<br />

Funktionsweisen<br />

Emotion als Form<br />

sozialer Energie<br />

Energetische Betrachtung<br />

psychischer Prozesse<br />

(Psychische Energie)<br />

Furcht-Angst-System (V. Acconci)<br />

Verlassenheits-Panik-System<br />

Existentielle Bedeutung der Angst<br />

... Das Dasein je schon<br />

immer gestimmt ist (Heidegger)<br />

Stimme (als affektgesteuerte<br />

Komponente der Kommunikation)<br />

Offenes Denken<br />

(positive Gefühle,<br />

Lustvolle Entspannung)<br />

Verengtes Denken: Negative<br />

Gefühle wie Wut, Angst und<br />

Trauer, auch Ekel und Scham<br />

haben spezifisch trennende,<br />

distanzierende Wirkung auf<br />

damit belegte Kognition<br />

Energetisierende und<br />

(de)motivierende<br />

Wirkung der Affekte<br />

auf die Kognition<br />

Freudelogik<br />

Lustvolles Spiel<br />

LKW (2)<br />

Lebenskunst<br />

Vergl. Servicesicht<br />

Theater (Perf.)<br />

als echte Existenz-<br />

Erfahrung (A. Artaud)<br />

Neugeburt des Lebens<br />

Das Ritual unterscheidet<br />

nicht zw. Publikum und<br />

Darstellern<br />

Wirksamkeit/Rituals /vs/<br />

Unterhaltung/Theater<br />

(R. Schechner)<br />

Interkulturelles<br />

<strong>Perform</strong>er-Training<br />

(Schechner)<br />

Die 8 Rasas (nicht alltägliche Gefühlszustände),<br />

die der Zuschauer durch die Kunst des <strong>Perform</strong>ers erfährt (W. Pfaff)<br />

Experimentelle<br />

Selbstversuche<br />

(theatrale) Forschungsarbeit:<br />

Wissen über sich selbst ...<br />

Vergl. Körper als Medium<br />

(<strong>Perform</strong>ing Resistance – Wien)<br />

Mehr Spiel als Kampf<br />

(<strong>Perform</strong>ing Resistance)<br />

Animotion<br />

(Stefanie Wilhelm)<br />

Sinne ent-setzen (BN)<br />

Licht und<br />

Zirbeldrüse<br />

(Ingolf Keiner)<br />

postprop-<br />

agitprop<br />

PIM performative indoctrination model<br />

(Ray Langenbach)<br />

(Kees Mol)<br />

Poesie und Zerstörung<br />

(Vasan Sitthiket)<br />

<strong>Perform</strong>ance-Kunst entstand aus<br />

der Analyse der Darstellungsformen<br />

(Ray Langenbach)<br />

Text-<strong>Perform</strong>ances<br />

(Chumpon Apisuk)<br />

(Waldtraut Winkler)<br />

(Dominique Tronchet)<br />

Kulturpolitik als<br />

Kern der <strong>Perform</strong>ance<br />

(Charles Garoian)<br />

Spoken word performance<br />

(Kristin Lucas)<br />

Festtafel<br />

(Tamar Raban, Raoul Marek)<br />

Festkultur (Stadtwerkstatt)<br />

(Werksküche: transpublic)<br />

Zensur (Tania Bruguera)<br />

Energiezeichnungen von <strong>Perform</strong>ances<br />

(Morgan O´Hara)<br />

Energetische<br />

Parallelitäten<br />

(Morgan O´Hara)<br />

<strong>Perform</strong>ance des Denkens<br />

(Hermann Bohmert)<br />

Tischfußball-Meisterschaft (Raoul Marek)<br />

Computer-Spielregeln (Markus Hensler)<br />

Computerspiele (Paul Demarinis)<br />

Rezipient-<br />

<strong>Perform</strong>er<br />

Club Moral<br />

(Danny Devos & Annemie<br />

Van Kerckhoven)<br />

(Gabriele Oßwald & Wolfgang Sautermeister)<br />

(Steve MacCaffery, Enno Stahl,<br />

Gilles Ateeu, Yves Boisvert,<br />

Stan Lafleur, Jean-Pierre Verheggen)<br />

Mensch unter Menschen<br />

zu sein (BN)<br />

Kulturelle Achtung (BN)<br />

Hermaphroditisch<br />

geprägter Mensch<br />

(Fen-Ma Liuming)<br />

Mit der Kamera<br />

posieren (Ma Liuming)<br />

Ironie u. Humor<br />

(Bartolomé Ferrando, Rainer Aring)<br />

(Marlene Madison Plimley)<br />

Künstlerisch autonome<br />

Forschungsarbeit (Hayley Newman)<br />

<strong>Perform</strong>ance und die Idee<br />

eines erweiterten Schreibens<br />

(Ric Allsopp)<br />

<strong>Perform</strong>ance and writing<br />

Beunruhigende und erneuernde<br />

Energie (Ric Allsopp)<br />

Existentielle Fragen<br />

(Petra Deus)<br />

Die Oralapostel<br />

(Ralf Filges (Ralf Fölling))<br />

Schreie<br />

(Siglinde Kallnbach)<br />

Bilder anonymer Menschen<br />

gefoltert, hingerichtet<br />

(Chen Chieh-Jen, Nieslony)<br />

Psychische Energie<br />

(Stuart Brisley)<br />

Gefühl der „Mächtigkeit“<br />

hängt von der dahinter<br />

steckenden Energie ab<br />

(Erich Jandl =><br />

Andrea Saemann)<br />

(Norbert Klassen)<br />

Ängste um die Würde<br />

des Menschen im Wahn<br />

(Rolf Hinterecker)<br />

„Beauty now“<br />

(Vanessa Beecroft,<br />

Cindy Sherman,<br />

Yasumasa<br />

Morimura,<br />

Matthew Barney,<br />

Leigh Bowery,<br />

Mariko Mori,<br />

Pipilotti Rist)<br />

Käfigsituationen<br />

(Bonnie Sherk,<br />

Gómez-Pena & Fusco)<br />

Diagramme (Gedanken,<br />

Gefühle) (John White)<br />

hand generated light<br />

(Richard Alpert)<br />

Animal ritual<br />

(bradley smith)<br />

Künstlerbild<br />

(Susan Mogul)<br />

Learn where<br />

the meat<br />

comes from<br />

(Suzanne Lacy)<br />

The great american<br />

worker (Francis Brown)<br />

Feminist Art Workers<br />

(Nancy Angelo, Laurel Klick,<br />

Cheri Gaulke)<br />

Zu einer Ethik der Tat – Hagakure<br />

(Yukio Mishima)<br />

Sich im Umgang realisierende<br />

Handlung/Wirkung (H. Sowa)<br />

Wirkliches Handeln,<br />

als politisches Wirken<br />

Pragmatistische Ethik u. Ästhetik<br />

(bei Rorty, Shusterman) (H. Sowa)<br />

Intensivierung der<br />

Teilhabe (nach Sloterdijk)<br />

Ästhetisches Handeln<br />

(Sowa) Situatives Dasein<br />

als Handlungsvollzug<br />

Eine Situation verstehen<br />

heißt ... sie handelnd zu<br />

ergreifen (Sowa)<br />

Körperbetonte<br />

pragmatistische<br />

Ästhetik<br />

(Sowa) Wirklichkeit als praktischer<br />

Lebensvollzug (actus)<br />

Bedeuten ist<br />

Handeln/Tun (Sowa)<br />

Verstehen als<br />

Handlungsform (Sowa)<br />

Dasein – als performativ-praktischer Akt (Sowa)<br />

Praktizistischer Daseinsbegriff (mit Heidegger)<br />

Praktisch-situative Aufmerksamkeit /vs/<br />

kontemplativ-ästhetische Aufmerksamkeit<br />

<strong>Perform</strong>atives<br />

Verstehen (Sowa)<br />

<strong>Perform</strong>ativität des Denkens<br />

(öffentliches Denken)<br />

Übergang des Theaters in ein Fest (LE)<br />

Theater der<br />

Perversion (LE)<br />

(LE) Affektiv unmittelbar<br />

terrorisierende radikale<br />

Schmerz-<strong>Perform</strong>ances<br />

Psychophysische<br />

Attacken<br />

Umgehen mit<br />

dem Tabu<br />

Höllische Körper: Schreckenswelten:<br />

Elektrische Schläge, unerträglicher Lärm (LE)<br />

postdramatic theatre<br />

of happenings (LE)<br />

Publikum in der<br />

Opferrolle<br />

DADA, Futurismus<br />

und Surrealismus<br />

wollen die gedankliche,<br />

seelisch-nervliche und<br />

auch körperliche<br />

Attacke auf den<br />

Zuschauer (LE)<br />

(Mary Bauermeister)<br />

Politisches Theater<br />

Mediale Präsenz für politische Fragen (Schlingensief)<br />

Interkulturelles<br />

Theater<br />

Wahrnehmungspolitik<br />

Gleichschwebende<br />

Aufmerksamkeit (Vergl. Trance)<br />

<strong>Perform</strong>ance als<br />

Ästhetische Kategorie<br />

Provokationsästhetiken Ästhetik des Schreckens<br />

Visuelle Dramaturgie<br />

Ästhetik des<br />

Lebendigen<br />

Ethik ist die Ästhetik der Zukunft<br />

(RoseLee Goldberg mit Lenin)<br />

Ethics is the Aesthetics of the<br />

Few (ture) (Laurie Anderson)<br />

Ethik der Karthasis<br />

erfordert Teilnahme (LE);<br />

Übertritt qua Erweckung<br />

unkontrollierbarer<br />

Affektreaktionen<br />

(Angst, Ekel, Schrecken)<br />

Wenn Abramowicz<br />

sich den Besuchern darbietet ...<br />

so muß die Wahrnehmung ins<br />

Erleben einer Verantwortung<br />

umschlagen<br />

Artaud: zu sein wie<br />

Verurteilte, die man<br />

verbrennt, und die vom<br />

Scheiterhaufen herab<br />

Zeichen machen<br />

Sicht der Realerfahrung<br />

Existenzphilosophische Thematisierung<br />

Von Situation (Jaspers, Satre, Merleau-Ponty)<br />

Akteure als Thema<br />

u. Hauptfigur (LE)<br />

Solo-<strong>Perform</strong>ance<br />

Selbsttransformation<br />

(Vergl. Selbstverletzung)<br />

(LE) Radikalste Form der<br />

Selbstransformation: öffentlicher Suizid<br />

Geste der Selbstdarstellung des<br />

<strong>Perform</strong>ance-Künstlers (LE)<br />

„Sprachflächen“ statt Dialoge (LE)<br />

Sprache als Klanglandschaft<br />

Musik mehrerer Sprachen<br />

Lese-<strong>Perform</strong>ances (Kathy Acker)<br />

Sicht der Stimme<br />

Theater als<br />

oralische Anstalt<br />

Sprechakte als<br />

Ereignis<br />

Sprechakte als<br />

Handlung<br />

Die Stimme kommt<br />

direkt von der Seele<br />

Physis der Stimme<br />

in Anstrengung,<br />

Keuchen, Rhythmus,<br />

archaische Laute<br />

und Schreie (LE)<br />

Exponierung der Physis der Stimme<br />

In Schrei, Ächzen, animalischer Lautgebung (LE)<br />

Zeigen und<br />

Kommunikation<br />

(mit Wittgenstein)<br />

„Erschütterung“ durch: Begeisterung, Einsicht,<br />

Faszination, Schock, Erregung, Verwirrung (LE)<br />

Theateranthropologische These: Bipolarität besteht<br />

nicht zw. Ritual und Theater, sondern zw. dem<br />

Parameter Wirksamkeit (im Ritual) und Unterhaltung<br />

(in der Kunst) (LE)<br />

Puppen, Stofftiere als<br />

(Mit)Spieler<br />

(Boris Nieslony) (Paul McCarthy)<br />

(Natalie Eberle) (Jürgen Raap) (Gelatin)<br />

(Henry Chopin)<br />

Mimesis und<br />

Nachahmung<br />

(Robert Hartmann,<br />

Werner Reuber,<br />

Ulrike Zilly)<br />

(Jeans Group:<br />

Holger Dreissig)<br />

(Esther Ferrer,<br />

Elvira Santamaria)<br />

(Giovanni Fontana,<br />

Joel Hubaut,<br />

John Giorno,<br />

Bernard Heidsieck,<br />

Fernando Aguiar,<br />

Pierre-André Arcand,,<br />

Michel Giroud)<br />

Sprach <strong>Perform</strong>ances<br />

(Stefan Güpping)<br />

Gegen Sexismus, Rassismus<br />

(Guerilla Girls)<br />

(Roddy Hunter)<br />

Feierlichkeiten<br />

des Alltags<br />

(Milan Knizak)<br />

Publikum attackieren<br />

(Istvan Kantor –<br />

Monty Cantsin)<br />

Aktionistische<br />

Reflexion des sozialen<br />

Status des Malers<br />

(Jean Le Gac)<br />

Poesie brut<br />

(Alberto<br />

Masala)<br />

KunstPirat (PSY =<br />

Michael Mierse) gezeigt<br />

Von: pseudo durch und<br />

durch (M.V. Stirnemann<br />

u. Gido Dietrich)<br />

Überlebensinstinkte<br />

Schärfen (Ronaldo Ruiz)<br />

Laborsituationen der Erkenntnisbildung<br />

(UlunMichael Steinke)<br />

<strong>Perform</strong>ance als Sprache<br />

(Ric Allsopp)<br />

<strong>Perform</strong>ance mit Sprache:<br />

(Joan La Barbara,<br />

Ferrando Bartolome,<br />

Dick Higgins,<br />

Massimo Mori,<br />

Brian Catling,<br />

Emmett Williams,<br />

Fritz Schwegler)<br />

Weiblichkeitsmythen<br />

des Alltags<br />

(Mechthild Barth)<br />

Bruit-TTV (Louis Oueller,<br />

Fabrice Montal, Robert<br />

Faguy, Jocelyn Robert)<br />

monologues<br />

(David Cale)<br />

Indian Movement (Jimmie Durham, James Luna)<br />

(Brian D. Tripp)<br />

(Gundi Feyrer)<br />

Eigene Sprech- und<br />

Lebensweise (KUSCH)<br />

<strong>Perform</strong>ed Text (Sezession)<br />

(Josef Bauer, Valie Export: Fingergedichte)<br />

„Tactiles“ (C. Kolig)<br />

Einsatz von Kinderspielzeug<br />

(Sigalit Landau, B. Nieslony)<br />

Kommunikation mit dem Publikum<br />

(Sang-Jin Lee)<br />

<strong>Perform</strong>ance = Intensivierung<br />

visueller u. taktiler Reize<br />

(Wanda Golonka)<br />

Geben, was in<br />

der Liebe zu finden ist (Artaud)<br />

(Antoni Miralda)<br />

Tradition u. Entertainment<br />

Kunst u. Leben (Yuan Mor´O)<br />

Alltagsironische Studien u.a.<br />

über Ballistik (Dr. Math.)<br />

(Irma Optimist (Luchta))<br />

Mythos der<br />

<strong>Perform</strong>erInnen –<br />

Recycling (Ursula Palla)<br />

Die „Internationale“ im<br />

10 min Takt (Susan Philipsz)<br />

Die „Internationale“ mit FS-Gerät<br />

am Startsockel (Wang Mai)<br />

Publ. einbeziehen<br />

(Karen Rahn)<br />

X Tage Geburtstagsfeiern<br />

(Yutaka Sone)<br />

Städtisch-strategische Interventionen<br />

(Shanna Noyes – Urban Canvas Art Initiative)<br />

11 feministische Sicht<br />

Virtueller<br />

Selbstmord (Spiegel)<br />

(Cuco Suarez)<br />

Judentum<br />

(Tanya Ury KZ-Tätowierung)<br />

(Mike Hentz,<br />

Karel Dudeseck,<br />

Monty Cantsin,<br />

Padeluun,<br />

Flatz)<br />

(Reindeer Werk,<br />

Boris Nieslony, INFuG,<br />

Markus Schwaighofer,<br />

Jean Odermatt,<br />

George Steinmann,<br />

Lili Fischer)<br />

Kulturen verbinden<br />

(Dimitri Alithinos)<br />

Totale Beteiligung statt<br />

Spektakel (Situationisten)<br />

Experimentelle<br />

Spiele (Situationisten)<br />

Fest als Schnittstelle zw.<br />

Aktionstheater und Gesellschaft<br />

Spielerisches Handeln,<br />

reines Spiel der Hände<br />

(Verena Schwab)<br />

Künstleridentität<br />

(Büro Haake-Brandt)<br />

Laden für Energien aller Art<br />

(Ulf Freyhoff – FreiRäumeN)<br />

Respektloser Sinn für<br />

Humor (Kurt Fulton)<br />

„Etwas, ein Echo von<br />

Nichts“ / Serienmord<br />

(Franticek – Klossner)<br />

Verführung/Abspeisung<br />

(Anja Ibsch)<br />

(Wladislaw Kazierczak)<br />

(Werner Herterich)<br />

Hula Hop show (Essenz der body art)<br />

(Oliver Kochta & Frank Lüsing)<br />

Re-Imaging Tableaux Vivants<br />

(Stephanie Beaudoin,<br />

Tarin Chaplin, Colette,<br />

Kim Dawn & Christof Migone,<br />

Shawna Dempsey & Lorri Millan,<br />

Rachel Echenberg,<br />

Nathalie Grimard, Louise Liliefeldt,<br />

Christine Martin, David McFarlane,<br />

The Other Theatre, Kathryn Walter)<br />

Stimulierende<br />

Emotionalität<br />

(Hansjörg Marti)<br />

Elektronische Spiele-Umgebungen<br />

(Miltos Manetas)<br />

Autodrom mit Spieleumgebung u.<br />

Modifizierte Spieleatomaten (Stadtwerkstatt)<br />

Für das Recht anders zu sein kämpfen<br />

(Amalia Perjovschi)<br />

Polizei stoppte<br />

<strong>Perform</strong>ance<br />

(Isa Perkasa)<br />

Spaßige Objekte<br />

(Jim Pomeroy)<br />

19 J. Austellungsverbot<br />

(Zorka Saglova)<br />

practical<br />

joke (2)<br />

Busenperformance<br />

(Ewjenia Tsanana)<br />

(Vergl. V. Export)<br />

Exposition voives:<br />

Vito Acconci, Judith Barry, Genevieve Cadieux,<br />

Janez Cardiff & George Bures Miller, Garry Hill,<br />

Jochen Gerz, Pierre Huyghe, Kristin Oppenheim,<br />

Moniek Toebosch<br />

Gesangsperformance<br />

(s.o.)<br />

Action Poetry<br />

(Lori Weidenhammer)<br />

Schicksalsspiele<br />

Stottern –<br />

Vorsprachliche<br />

Äußerungen<br />

nn Sicht<br />

Diskurse<br />

Advanced Studies<br />

Methodenkomplexe<br />

Theoriekomplex<br />

Forschungsrichtungen<br />

Disziplin<br />

Richtung<br />

Literaturhinweise<br />

je Sicht /<br />

Konferenzverweis<br />

<strong>Perform</strong>ance-Begriffe<br />

academic performance, akustische P, animalperformance, anonyme P, Architekturperformance,<br />

autobiographical performance, Bewegungsperformance, black p, Busenperformance, cabaret performance,<br />

camp performance, collaborative P, costume performance, coverperformance , cultural performance,<br />

Dauerperformance, Dekonstruktionsperformance, dialogical performance, didaktische P, digitale P,<br />

dinnerperformance, Echtzeitperformance, ecological performance, elektroakustische P, elektronische P,<br />

ethnic p, ethnographische P, feministische P, Fingerfächerperformance, fragrance p, Gesangsperformance,<br />

Grenzüberschreitungsperformance, gestische P, gestuelle P, homosexual performance, intercultural performance,<br />

Intimperformance, Kaufhausperformance, Kommunikationsperformance, Konzeptperformance, konzeptualistische P,<br />

Körperperformance, Kurzperformance, Langzeitperformance, Latexperformance, Laufstegperformance,<br />

lecture performance, letale P, Licht-P, life performance, Maschinenperformance, medical performance, minimale P,<br />

ministrel performance, multicultural p, myth-related performance, Nacktperformance, narrative P, operation performance,<br />

Partyperformance, permanente P, Poetische P, political performance, popular p, Porträt P, posed performances,<br />

Privatperformance, Projektionsperformance, pure P, real time p, research p, Retroperformance, revolutionary p,<br />

Rituelle P, Rollstuhlperformance, rhythmische P, Sauf-P, Schaufensterperformance, selfexploratory performance,<br />

schmanistische P, Stehgreifperformance, Stimmperformance, Tele-<strong>Perform</strong>ance, Telefon-P, Text-P,<br />

theatralic performance, Tischperformance, Trivialperformance, ultimative P, urban p, verborgene P, unsichtbare P,<br />

Vortragsperformance, Vulgärperformance, Weihe-<strong>Perform</strong>ance, zerbrochene P, Zweierperformance<br />

Mit diesen Symbolen werden „kanonisierte“ <strong>Perform</strong>ance-Richtungen hervor<br />

gehoben. Man könnte diese Richtungen auch bezeichnen als:<br />

Strömungen (BN), <strong>Perform</strong>ancekategorien, Konzepte, Bewegungen,<br />

Medienrichtungen, <strong>Perform</strong>ance-(Sub)Kulturen, (Mikro-)Stile, Praktiken,<br />

(Verhaltens-)Grundmuster oder auch <strong>Perform</strong>ance-“Arten“.<br />

Als Ergänzung siehe dazu die nicht kanonisierten „<strong>Perform</strong>ance-Begriffe“<br />

Mit diesen Sichten werden inhaltliche/analytische Perspektiven abgesteckt bzw.<br />

inhaltliche Zonen abgegrenzt. Innerhalb dieser Zonen erfolgte die<br />

Plazierung nach dem Prinzip: räumliche Nähe = inhaltliche Nähe.<br />

Der Außenring ist meist abstrakter gehalten, als der Innenbereich.<br />

Mit Foucault könnte auch von archäologischen Gebieten gesprochen werden.<br />

KünstlerIn<br />

(Sammeliste)<br />

+<strong>Perform</strong>ance als ... (Kurzdefinitionen)<br />

Aggressive Aktion (BN)<br />

Aktionsforschung<br />

Aufmerksamkeitsschule<br />

Gelassenheit<br />

Existentielle Aktionen –<br />

bis zur totalen Erschöpfung<br />

(Ben ´D Armagnac)<br />

Gefühl der totalen Beteiligung<br />

(Flow)<br />

Intensives Spiel (flow)<br />

Deep play<br />

Innerer Donnerschlag (Zen)<br />

(Nam June Paik)<br />

Transvestit (Urs Lüthi,<br />

Jürgen Klauke)<br />

Angstsituationen<br />

(Mark Boyle)<br />

Guerilla Art Action<br />

Group (GAAG:<br />

Jean Toche,<br />

Jon Hendricks,<br />

Silvianna, ....)<br />

Augenblicke der „Panik und Vernichtung“, wo das<br />

Bewußtsein zu kollabieren droht (Export zu G. Brus)<br />

Katharsis als<br />

künstlerische<br />

Wirkung<br />

Präsidentschaftskandidatur (Heinz Baumüller)<br />

Parteigründung (Schlingensief)<br />

Lichtkrach-<strong>Perform</strong>ance<br />

(G. Ritter, P. Haunschild)<br />

<strong>Perform</strong>ancepoesie Show<br />

(Flati - Stadtwerkstatt)<br />

Rolling art – Glaskegeln (Stadtwerkstatt)<br />

Wetten u. Glücksspiele (Stadtwerkstatt)<br />

Transgender<br />

(Siverding)<br />

Fremdsprachen lernen als „Kunstpraxis“<br />

(R. Ganahl)<br />

Authentizität<br />

Gewöhnliche Lebenssituationen<br />

Gemeinsame Haltung (B.M.)<br />

Umweltfragen<br />

(Mongkol Plienbangchang)<br />

Kindersprache<br />

Ritualisiertes Sprechen<br />

(Heinrich Lüber)<br />

Tollpatsch-<strong>Perform</strong>er<br />

(John Bock, Peter Land,<br />

C. Schlingensief)<br />

(Wiener Gruppe)<br />

B. Nieslony: zeigt Sprachen des Leibes,<br />

des Körpers, der Gesten, der Bilder,<br />

der Handlungen<br />

Identität durch<br />

Arbeit (Arai Shin ichi)<br />

Im Dienste der<br />

Humanität<br />

(Rui Huang)<br />

Ethical „performance“<br />

(internet newsletter)<br />

Vergl. Wittgenstein<br />

Bingo (Jahn Mauritz Löcke)<br />

Wäschewaschen zu Golfkriegsvideo<br />

(Ali al Fatlawi)<br />

Evolutinonäres Forschungsvorhaben<br />

(ALMA)<br />

Gäste empfangen<br />

(any affair)<br />

Diva of spoken words<br />

(Jill Battson)<br />

comicturn, carnival of mimikry<br />

(Homi Bhabha)<br />

Publikum abholen und mit<br />

ins Wasser holen<br />

(Billedsofteater)<br />

Psychische Ausnahmesituationen<br />

(Michael Burges)<br />

Ironische Kommentare<br />

(Charly Banana:<br />

Ralf Johannes)<br />

Rhythmisierung der Sprache<br />

(Toni Davidson)<br />

Tierherzen (zT. pulsierend)<br />

(Stadtwerkstatt, Sándor Dóró)<br />

Frau als Stück Fleisch<br />

(Mary Noéle Dupuis)<br />

Physikalische Stimmuntersuchung<br />

(Natalie Eberle)<br />

Identitätsspiel<br />

mit B. Bardot<br />

(Lena Eriksson)<br />

Publikum einzel hereingeführt (Franco B.)<br />

Stimmperformance<br />

(Jana Haimson)<br />

Politische Agitation<br />

(Birgit & Wilhelm Hein)<br />

Gorilla-Masken<br />

Feministische <strong>Perform</strong>ance<br />

Denken ist Tat, Sprung, Tanz, ...<br />

(Focault mit Deleuze mit Nietzsche ...)<br />

Nichtexistenz der Frau (Varsha Nair)<br />

(mexikan.) Identität<br />

verlieren (Maricruz Penaloza)<br />

(Rakugo = storytelling)<br />

Lichtinszenierung<br />

(Noah Riskin)<br />

Situation mit Gästen<br />

(Hinrich Sachs)<br />

<strong>Perform</strong>ative Dimension von Identitätskonstruktionen<br />

Radikale Poesie<br />

(Ruedi Schill, Erich Jandl)<br />

Schärfung der Wahrnehmung<br />

Durch Verfälschung des Resultats<br />

(Schimpfluch: Rudolf Heimo Eber,<br />

Joke Lanz)<br />

Zerstörung der Tradition u.<br />

Erinnerung zugunsten der<br />

Identität des Jetzt<br />

(Myung-Hee Seon)<br />

Living in a bag<br />

Called „I“ (Ryota Shimizu)<br />

Menschliche<br />

Schwächen<br />

(Smelly)<br />

Disrupt political<br />

colonialism<br />

(Spiderwoman)<br />

Extrem-Selbstdarsteller<br />

(Kiev Stingl)<br />

Orte der Existenz<br />

kartographieren<br />

(Janos Szirtes)<br />

Für eine Repolitisierung<br />

der <strong>Perform</strong>ance<br />

(Hans-Jörg<br />

Tauchert)<br />

Word on the street-performances<br />

& Tele-poetics-performances<br />

(Andrea Thompson)<br />

<strong>Perform</strong>ancekünstler als<br />

Wahrnehmungstheoretiker<br />

(David Thomas)<br />

Lust und Schmerz<br />

(Eulalia Valldosera)<br />

Dame Magma<br />

(Lori Weidenhammer)<br />

Nihilistic existance<br />

(Ming Zhu)<br />

Tele-Erzählung (Adriana Zamboni)<br />

Exhibitionismus (nicht in<br />

Einer <strong>Perform</strong>ance akzeptiert:<br />

A´battery A“)<br />

Ichbezogenheit der <strong>Perform</strong>ance (FS)<br />

Kunst als unmittelbare<br />

Direktmittteilung (FS)<br />

(James Barth, Heinz Cibulka)<br />

Artifizielle Aufdeckungen (FS)<br />

Unmittelbar empfundene Unerträglichkeit<br />

(durch Direktmitteilung einer körperlichen Streßsituation) (FS)<br />

Die Archäologie folgt der Achse: Diskursive Praxis => Wissen => Wissenschaft.<br />

In diesem Sinne werden hier relevante Diskurse, Forschungsrichtungen<br />

(Wissenschaftsbereiche) und Methodenkomplexe angeführt.<br />

Disziplin: Methodenbündel (einer Wissenschaftsdisziplin)<br />

Terror der verletzten Intimität<br />

(Schlingensief)<br />

<strong>Perform</strong>er in Tierkostümen<br />

(Pinguin, Eisbär: Gelatine)<br />

Verantwortungsmodelle<br />

(Georg Ritter) Publikumsverantwortung<br />

Desintegration u. neue Identität (Initiation)<br />

Activism and Community<br />

(PSi7)<br />

ecoactivist<br />

performance<br />

Die Sicht des Kindes (PSi7)<br />

<strong>Perform</strong>ing Identities: Nation, Region, Religion (PSi7)<br />

Translating the Body (PSi7)<br />

<strong>Perform</strong>ing<br />

world war (PSi7)<br />

Politischer Diskurs<br />

Repolitisierungsdiskurs<br />

Postkolonialistischer Diskurs<br />

Exotismusdiskurs<br />

Race-Diskurs<br />

Regionalismus-Debatte<br />

Minoritäten-Debatte<br />

Eurozentrismus-Debatte<br />

Critical discourse<br />

Thinking through <strong>Perform</strong>ance<br />

(PSi7-Beitrag: Dwight Conquergood)<br />

Las Americas: Crossing Cultures (PSi7)<br />

<strong>Perform</strong>ing Authenticity (PSi7)<br />

Staging Cultural Identity (PSi7)<br />

Staging the Holocaust (PSi7)<br />

(PSi7) <strong>Perform</strong>ing Trauma:<br />

Rewiring Self and Society<br />

In the Afthermath of Violence<br />

Animals Transforming<br />

Culture: High and Low<br />

(PSi7)<br />

Multilingualism (PSi7)<br />

Visual versus Verbal<br />

(PSi7)<br />

Literatur: (... Fortsetzung)<br />

Ferdinand de Saussure (la langue /vs/<br />

la parole)<br />

Senta Trömel-Plötz (Hg.) Gewalt durch<br />

Sprache (Buch)<br />

J. Habermas / theory of communicative<br />

competence and performance<br />

Charles Morris (Semiotiker)<br />

Emile Benveniste<br />

Jerrold Katz (competence/performance)<br />

William Labov (sociolinguist)<br />

Hans-Dieter Huber<br />

Johanna Malt / <strong>Perform</strong>ative Constructions<br />

of Meaning (Beitrag)<br />

Robert A. Fischer / Oral, multimedial<br />

(Beitrag Kunstf. Bd. 152)<br />

Walter J. Ong / Orality and Literacy<br />

N. Luhmann<br />

Davidson<br />

Horst Wenzel (Forschungsprojekt) /<br />

Repräsentation und Kinästhetik im<br />

Spannungsverhältnis von Mündlichkeit<br />

und Schriftlichkeit<br />

König (Forschungsprojekt) / Produkt-<br />

orientierte und prozeßorientierte Ansätze<br />

in der Sprachwissenschaft<br />

Semi-orale Kulturen des Mittelalters<br />

Sybille Krämer (Forschungsprojekt) /<br />

<strong>Perform</strong>anz u. <strong>Perform</strong>ativität in der<br />

Sprachphilosophie<br />

Prozessuale Ästhetik<br />

(Proj.: Kinetographien)<br />

Rote Textierung: Erste<br />

Erarbeitungsphase (Version 01)<br />

Schwarze Textierung:<br />

Folgende Erarbeitungsphasen<br />

(Modifikationen / Erweiterungen)<br />

Legende<br />

Puppentheater als <strong>Perform</strong>ances<br />

(Rirkrit Tiravanija)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!