12.04.2013 Aufrufe

5. Kurs für mikrovaskulären Gewebetransfer im HNO Bereich 10.

5. Kurs für mikrovaskulären Gewebetransfer im HNO Bereich 10.

5. Kurs für mikrovaskulären Gewebetransfer im HNO Bereich 10.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr verehrte Frau Kollegin,<br />

sehr geehrter Herr Kollege,<br />

mit den modernen Methoden des <strong>mikrovaskulären</strong> Gewebe-<br />

transfers sowie durch Einsatz myokutaner und fasziokutaner<br />

Lappen verfügen wir heute über exzellente Möglichkeiten, Patienten<br />

nach tumorchirurgischen Resektionen funktionell und<br />

ästhetisch wieder herzustellen. Nach der überaus positiven<br />

Resonanz auf unsere ersten vier <strong>Kurs</strong>e <strong>für</strong> <strong>mikrovaskulären</strong> <strong>Gewebetransfer</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>HNO</strong>-<strong>Bereich</strong> möchten wir Ihnen hierzu erneut<br />

Bewährtes und Innovatives präsentieren und damit Anregung<br />

und Information <strong>für</strong> eine opt<strong>im</strong>ale Behandlung unserer Patienten<br />

geben.<br />

Den Schwerpunkt des <strong>Kurs</strong>es stellen selbstverständlich wieder<br />

die Präparationsübungen dar. Darüber hinaus werden die<br />

wichtigsten chirurgischen Aspekte durch Vorträge ausführlich<br />

dargestellt.<br />

Mit den besten kollegialen Grüßen<br />

Prof. Dr. med. S. Lang Prof. Dr. med. R. Hierner<br />

Priv.-Doz. Dr. med. K. Sommer Prof. Dr. med. S. Remmert<br />

Freitag, <strong>10.</strong> Februar 2012 Samstag, 11. Februar 2012<br />

9.00 h Anmeldung<br />

Empfang der <strong>Kurs</strong>unterlagen<br />

9.20 h Begrüßung<br />

Lang<br />

9.30 h Technik der Mikrogefäßanastomose<br />

Remmert<br />

9.45 h Technik der Mikronervennaht<br />

Lang<br />

<strong>10.</strong>00 h Kaffeepause<br />

<strong>10.</strong>15 h Einweisung in die Handhabung der<br />

Mikroskope und Empfang der Instrumente<br />

Hoffmann<br />

<strong>10.</strong>00 h - 13.00 h Praktische Übungen am Kunststoffmaterial:<br />

Naht– und Knotenübungen, End-zu-End-Anastomose,<br />

End-zu-Seit-Anastomose<br />

Mattheis und Betreuung durch die Referenten<br />

13.00 h Mittagspause<br />

14.00 h Kombinierte Rekonstruktionen mehrschichtiger<br />

Gewebedefekte<br />

Remmert<br />

14.15 h - 1<strong>5.</strong>00 h Praktische Übungen an Koronarien<br />

Hoffmann und Betreuung durch die Referenten<br />

1<strong>5.</strong>00 h - 18.00 h Praktische Übungen an der Ratte<br />

Gefäß- und Nervennaht<br />

Sommer und Betreuung durch die Referenten<br />

19.00 h Gemeinsames Abendessen<br />

8.00 h Deltopectoraler Lappen Lehnerdt<br />

8.15 h Präparation<br />

9.15 h Pectoralis major-Lappen Lang<br />

9.30 h Präparation<br />

<strong>10.</strong>30 h Pause<br />

11.00 h Platysma-Lappen Hoffmann<br />

11.15 h Präparation<br />

12.00 h Infrahyoidaler Muskelfaszienlappen Remmert<br />

12.15 h Präparation<br />

13.00 h Mittagspause<br />

14.00 h Radialis-Transplantat Sommer<br />

14.15 h Präparation<br />

1<strong>5.</strong>00 h Kaffeepause<br />

1<strong>5.</strong>30 h Latiss<strong>im</strong>us dorsi-Lappen Mattheis<br />

1<strong>5.</strong>45 h Präparation<br />

16.30 h Fibula-Transplantat Hierner<br />

16.45h Präparation<br />

18.00 h Ausgabe der Zertifikate<br />

Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer<br />

mit 20 Punkten zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!