13.04.2013 Aufrufe

R-Z4-R-V5 Bedienungsanleitung - VACURANT

R-Z4-R-V5 Bedienungsanleitung - VACURANT

R-Z4-R-V5 Bedienungsanleitung - VACURANT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Fehlermeldungen (ERROR):<br />

6.1. Resetsignalempfang:<br />

Das Resetsignal kommt vom Strahler. Dieses Signal hat im aktiven Zustand 230V/50Hz.<br />

Am Reglereingang ist dieses Signal an einen optischen Abtrennstromkreis angeschlossen.<br />

Der Signaleingang verfügt über eine grosse Geräuschabdrückung. Selten kann es aber<br />

vorkommen, dass eine Geräuschspannung zustandekommt, wenn die Signalleitungen zu Nähe<br />

den Starkstromkabeln geleitet werden. Diese Geräuschspannung meldet sich als ein ganz<br />

normales Signal an den Anschlusspunkten des Gerätes. Bis zum 150VAC kann der Regler<br />

diese Geräuschspannung unterscheiden und abdrücken, aber über diesen Wert kann der<br />

Signalempfang verfälscht werden (Resetanzeige auch dann, wenn in der Wirklichkeit kein<br />

Resetzustand ist). So grosses Geräusch (grosser als 150VAC) ist unnatürlich und die<br />

Verkabelung muss geprüft werden.<br />

6.2. Fehlermeldung in der Anzeige:<br />

Bei allen Fehlern blinkt das rote Signal „ERROR” in der Anzeige, und schaltet der<br />

Relaisausgang für Fehlermeldung auch ein.<br />

Die Anzeige zeigt die Zone, wo der Fehler ist an. Typ, Fehlerursache zeigen andere Symbole<br />

an. Mit der Taste ZONE ist es möglich eine andere Zone auszuwählen, aber in diesem Falle<br />

blinkt das rote ERROR Signal weiter, als Warnung, dass im System ein Fehler zu finden ist.<br />

Das blinkende ERROR Signal und der eingeschaltete Zustand des Fehlerrelais kann gelöscht<br />

werden, in dem man die Funktion der Zone mit der Taste abstellt, wo der Fehler ist.<br />

Der Strahler kommt in Reset-Zustand. Dieser Zustand kann mit der<br />

Taste RESET gelöscht werden. Der Regler schickt ein Löschsignal<br />

(ca. 3 sec) zum Strahler aus. Danach schaltet das Gerät den<br />

Strahler und den Lüfter für eine Minute ab, anschliessend führt das<br />

Gerät das Neustarten mit den speziellen Zeitpunkten durch. Sollte<br />

dieser Fehler nach mehrmaligen Drücken der Taste RESET immer<br />

noch vorhanden sein, muss der Fehler beim Strahler beseitigt<br />

werden.<br />

Fehler beim Fühler: Der Fühler SR ist nicht einwandfrei<br />

angeschlosssen, ist gebrochen oder kurzgeschlossen. Anschlüsse<br />

und Leitungen prüfen. Bei einem Fehler des Fühlers hält der<br />

Regler den Strahler kontinuierlich in eingeschaltetem Zustand<br />

(Relaisausgang eingeschaltet).<br />

Batteriefehler: Batterie entladen oder schwach. Die Batterie muss<br />

sofort gewechselt werden. Die Batterie ist im Inneren des Gerätes<br />

zu finden. Typ: 1.5 V (AA). Langanhaltende Batterien verwenden.<br />

„Alarm”-Signal: signalisiert nicht den Fehler des Systems.<br />

Von Aussen ist eine Fehlermeldung an die „Alarm”-Kontakte<br />

angekommen. Der Regler stellt die Strahler und die Ventilatore ab.<br />

Falls der „Alarm”-Kontakt nicht benutzt wird, ist er<br />

kurzzuschliessen.<br />

Eine der Tasten klemmt an der Vorderseite<br />

(selten vorgekommener aber grober Fehler). Tasten prüfen.<br />

- 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!