14.04.2013 Aufrufe

Publ wiernsheim Issue kw09 Page 15

Publ wiernsheim Issue kw09 Page 15

Publ wiernsheim Issue kw09 Page 15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 22 / Nummer 9 Amtsblatt Wiernsheim<br />

Freitag, 4. März 2011<br />

T2 Grußworte<br />

Bürgermeister Oehler grüßt im Namen der Gemeinde und des<br />

Gemeinderates. Er verleiht seiner Freude über die gute Zusammenarbeit<br />

mit dem MGV Ausdruck. Besonders lobt er das traditionelle<br />

"Ehrenmalsingen" am Totensonntag, welches seiner<br />

Ansprache ein würdiges Ambiente verschafft. Er verspricht, den<br />

Verein weiterhin gut zu unterstützen und verweist hierbei auf die<br />

gute Beziehung zwischen MGV und Gemeinde. Der Vorsitzende<br />

des SVI, Uwe Hinterseer, lobt die jahrzehnte alte gute Zusammenarbeit<br />

zwischen den Vereinen.<br />

T3 Totenehrung<br />

H. Janowsky bittet die Versammlungsteilnehmer sich zum ehrenden<br />

Andenken an die Verstorbenen von ihren Plätzen zu<br />

erheben. Im letzten Jahr mussten wir uns von Rudolf Strasser,<br />

Gotthold Rieger, Walter Dengler und Alfred Kuhnle verabschieden.<br />

Wir gedenken der Toten des Vereines auch aus der Vergangenheit.<br />

Ihnen zu Ehren singen wir "Schottischer Bardenchor".<br />

T4 Bericht des Schriftführers<br />

Robert Volks verliest das Protokoll der Mitgliederversammlung<br />

2010.<br />

T5 Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Holger Janowsky berichtet von einem Jahr mit sehr vielen gelungenen<br />

Aktivitäten: + 46 Singstunden und 32 Einsätze, davon<br />

9 Veranstaltungen (Holzverkauf, Rehessen, Jugendchorfreizeit,<br />

Maiwanderung, Elfmeterschießen, Probenwochenende, Tischtennisturnier,<br />

Mitgliederversammlung der VR-Bank im Enzkreis<br />

und Weihnachtsmarkt) sowie 23 Gesangsauftritte, davon <strong>15</strong> öffentlich<br />

und 8 als Geburtstagsständchen.<br />

Er benennt die Mitgliederstärkemit 119,davon 23 aktive Sänger<br />

im Männerchor. Nach wie vor besteht das Problem, dass wir<br />

weitere Mitglieder für den Verein und dringend Verstärkung bei<br />

den Sängern brauchen.<br />

Holger Janowsky dankt allen Unterstützern und Förderern, den<br />

Sängern und ganz besonders unserem Chorleiter, Herrn Klisa,<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

T6 Bericht des Kassiers<br />

Wilfried Holler berichtet, dass der Haushalt 2010 einen leichten<br />

Zuwachs aufweist. Dies war möglich durch Beiträge, Eigenfinanzierung<br />

des Probenwochenendes in Göttelfingen, Spenden,<br />

Erlöse beim Holzverkauf, an der Maiwanderung, der Matinee,<br />

dem Konzert, der Bewirtung bei der VR-Bank und am Weihnachtsmarkt.<br />

Unsere Hauptkosten entstanden bei Personalkosten, Noten<br />

und Heizöl. Er dankt allen Spendern und Helfern. Zum Abschluss<br />

seines Berichtes verliest Kassier Holler die Liste der<br />

Spender.<br />

T7 Bericht der Kassenprüfer<br />

Eugen Hornickel und Karl Faas haben die Kasse geprüft und<br />

für in Ordnung befunden, berichtet Karl Faas. Die Kasse solle<br />

so weitergeführt werden.<br />

T8 Bericht des Jugendleiters<br />

Frank Türksch übermittelt die Grüße von Chorleiterin Doris Gille.<br />

Er berichtet, dass wir 19 Kinder- und 9 Jugendsänger haben.<br />

Die Kinder und Jugendlichen waren beim Probenwochenende<br />

in Gomadingen, wo Gesangsübungen und andere Freizeitaktivitäten<br />

ausgeübt wurden.<br />

Sie haben sich an der Matinee, dem Kirchengemeindefest, dem<br />

Kinderchortreffen des CV Enz in Mühlacker, am Herbstkonzert<br />

und am Adventssingen mit Auftritten beteiligt.<br />

Weiterhin haben sie ein Grillfest beim SVI veranstaltet und eine<br />

"Schnuppersingstunde" abgehalten, bei der sie ein neues Mitglied<br />

für den Kinderchor gewinnen konnten.<br />

Ihr soziales Engagement zeigten sie auch bei einem Auftritt für<br />

Demenzkranke an der Altenwohnanlage in Wiernsheim.<br />

Lea Türksch hat 2010 erfolgreich die Ausbildung zur Musikmentorin<br />

absolviert. Den Jahresabschluss bildete eine gemeinsame<br />

Weihnachtsfeier.<br />

Frank Türksch gibt einen Ausblick auf die bereits geplanten<br />

Aktivitäten für 2011. Diese sind:<br />

Probenwochenende, Ausflug (für den gesamten Verein), Matinee,<br />

Herbstkonzert, Kirchengemeindefest.<br />

Er berichtet auch von der Kooperation mit dem Liederkranz<br />

Wiernsheim, in dessen "Choordination" unsere Jugendsägerinnen<br />

und -sänger mitsingen können.<br />

T9 Bericht des Chorleiters<br />

Walter Klisa freut sich, dass innerhalb des Vereines "die Chemie<br />

stimmt". Die vielen gelungenen Auftritte seien nur durch die<br />

gute Zusammenarbeit von Sängern und Dirigent möglich. Er<br />

hebt hervor, dass der Liederkranz Iptingen als Vertreter der<br />

Gesamtgemeinde und des TeilortesBotschafterfunktion ausgeübt<br />

habe bei zahlreichen Auftritten an den Chortagen in Mühlacker<br />

und sonstigen auswärtigen Orten.<br />

Er lobt den Chor für Fleiß und akkurate Mitarbeit selbst bei sehr<br />

schwierigen Stücken und fremdsprachigen Texten.<br />

Nun freut er sich besonders auf das 10. "Iptingen musiziert"<br />

mit seinem "tollen Ambiente" und auf den Auftritt am Landesmusikfestival<br />

in Pfullingen.<br />

Besorgt zeigt er sich über die geringe Zahl der Sänger.<br />

Daher appelliert er, weiterhin durch Übungsfleiß mit dem kleinen<br />

Stamm die hohe Qualität zu erhalten.<br />

Klisa lobt das Engagement von Dr. Paul Küper, der eine Ausbildung<br />

zum Vize-Chorleiter gemacht hat und bedankt sich für die<br />

gut funktionierende Vereinsverwaltung.<br />

T10 Aussprache zu den Berichten - keine Wortmeldungen.<br />

T11 Entlastung des Vorstands<br />

Auf Antrag von Karl Faas werden der Kassier und die Vorstandschaft<br />

einstimmig entlastet.<br />

T12 Neuwahlen<br />

Notenwart Harald Lewald wird in Abwesenheit (Krankheit) einstimmig<br />

in seinem Amt als Beisitzer bestätigt.<br />

T13 Ehrungen<br />

Michael Rieser, Walter Häußermann und Hans Hafner sind für<br />

30-jährige Mitgliedschaft zu ehren, jedoch leider nicht anwesend.<br />

Ehrenvorstand Paul Bauer wird für 30-jähriges Singen mit<br />

einer Urkunde und einem Römer geehrt.<br />

T14 Anträge, Anfragen, Sonstiges<br />

- Holger Janowsky erinnert an das Rehessen am 26.2., um 19<br />

Uhr, und kündigt an, dass dieses voraussichtlich aus Terminnot<br />

verschoben wird.<br />

- Eugen Hornickel übermittelt Grüße vom verhinderten Pfarrer<br />

Glaser<br />

- Karl Faas weist auf den Kooperationschor mit der Grundschule<br />

hin. Er betont, dass die Zusammenarbeit mit der Schule, den<br />

Kindern und Sängern aus allen Teilorten sehr gut klappt. Er<br />

kündigt ein Benefizkonzert im Mühlehof, Mühlacker, an, bei<br />

dem der Kooperationschor erneut auftritt.<br />

Holger Janowsky schließt die Versammlung um 21.<strong>15</strong> Uhr.<br />

Der Originalaufschrieb ist beim Schriftführer einzusehen.<br />

F.d.R. des Protokolls<br />

Wiernsheim, 20.2.2011<br />

Robert Volk Holger Janowsky<br />

(Schriftführer) (Vorsitzender)<br />

Aufruf<br />

Singen im "Projektchor Platte"<br />

Männer, die Lust verspüren, ungezwungen in einem großen<br />

Männerchor zu singen, möchten wir gerne einladen. Oft ist es<br />

so, dass im Heimatort kein Männergesang mehr möglich ist,<br />

oder dass man vor längerer Zeit selbst aufgehört hat, zu singen.<br />

Über 30 Sänger aus Wiernsheim, Iptingen, Serres, Pinache und<br />

Großglattbach treffen sich zur Zeit in einem Männerchor immer<br />

am zweiten Mittwoch eines Monats, abends ab 20.00 Uhr.<br />

In diesem Chor singen auch Männer, die erst wieder nach über<br />

30 Jahren mit dem Singen angefangen haben und sich sehr<br />

wohl fühlen.<br />

Ziel dieses Chores ist es, den Männerchor-Gesang mit seiner<br />

Literatur in ansprechender Qualität über den Ort hinaus zu pflegen<br />

und zu erhalten.<br />

Näheres erfahren Sie vom Ehrenvorsitzenden des MGV Iptingen<br />

und Initiator Paul Bauer, Tel. 07044 7404.<br />

Zu ihrer Information hier die vorläufigen Termine für die kommenden<br />

Monate:<br />

6. März alte Schule in Pinache<br />

13. April alte Schule Großglattbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!