30.09.2012 Aufrufe

Thermotop - Wagner System AG

Thermotop - Wagner System AG

Thermotop - Wagner System AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Die technisch-wirtschaftlichen Vorteile des Befestigungselementes<br />

Die Konstruktion ist nach den geltenden Normen und Richtlinien nachweisbar. Ein Prüfzeugnis<br />

der Materialprüfanstalt Hannover lässt für Vertikallasten einen Wert von 0,72 KN und für die<br />

Einleitung von Windsoglasten einen Wert von 1,55 KN zu. Eine bauaufsichtliche Zulassung ist<br />

wegen der klaren eindeutigen Konzeption nicht erforderlich. Das am Baukörper anzuschraubende<br />

C-Teil ist ein Standardteil, das für alle Fassadenvorlagen verwendet werden kann und<br />

daher lagermässig geführt wird. Der darin einzuhängende Einhänger wird für die verschiedenen<br />

erforderlichen Vorlagen entweder abgerufen oder aus dem vorhandenen Standard zusammengestellt.<br />

Die Elemente sind jederzeit auszuhängen und gegen kürzere oder längere<br />

auszuwechseln, so dass auch ein nachträgliches ändern der gesamten Fassadenvorlage ohne<br />

erhebliche Mehraufwände möglich ist.<br />

Da für sämtliche Befestigungspunkte, ob Festpunkt für die Einleitung der Vertikal- und Windlasten,<br />

oder Lospunkt für die Einleitung von reinen Windlasten das gleiche Element verwendet<br />

wird, werden Montagefehler weitgehend vermieden.<br />

3. Statische Vorteile<br />

Durch die Ausbildung des Gelenkes am Baukörper sind die Nachteile der Zusatzlast bei einer<br />

Einspannung (Winkelkonsole) aufgehoben. Durch die zentrische Lasteinteilung werden evtl.<br />

erforderliche Abminderungen infolge exzentrischer Lasteinleitung vermieden. Die Verbindung<br />

zwischen Einhänger und durchgehendem Tragprofil wird durch die Vernietung zum biegesteifen<br />

Rahmen verbunden. Die dadurch erreichte Kraftumlagerung bewirkt, dass am Dübelkopf<br />

lediglich Querkräfte und Normalkräfte auftreten. Die Zusatzlasten aus Momenten infolge Eigengewicht<br />

werden über den Hebelarm der Stützweite der Tragprofile abgebaut.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.wagnersystem.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!