14.04.2013 Aufrufe

Wiernsheim KW 05 ID 68104

Wiernsheim KW 05 ID 68104

Wiernsheim KW 05 ID 68104

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 1. Februar 2013 Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Nummer 5 / Seite 17<br />

Gäste im und beim Zelt vor der Sparkasse mit Spezialitäten<br />

aus der Harmonika-Küche bewirtet.<br />

Bei den Wahlen der Mitglieder der Vereinsführung gab es<br />

keine Veränderungen. Der 2. Vorsitzende Marco Kühnle und<br />

Kassiererin Inge Teply wurden für weitere zwei Jahre gewählt.<br />

Die Beisitzer Georg Fritz, Romy Käthner und Sonja<br />

Kübler-Haustein wurden in ihrem Amt ebenfalls für weitere<br />

zwei Jahre bestätigt.<br />

Im vergangenen Jahr konnte sich der Verein dank großzügiger<br />

Spenden der Gemeinde, der Rolf-Scheuermann-Stiftung<br />

und der Molitor-Stiftung verschiedene Sonderinstrumente wie<br />

Glockenspiel, Xylophon und einen Gong sowie Verstärker<br />

und ein Aufnahmegerät anschaffen. Vorstand Michael Nagel<br />

bedankte sich bei den Spendern im Namen des Vereins<br />

und aller Orchesterspieler für die finanzielle Unterstützung.<br />

Die Instrumente werden beim Kirchenkonzert Ende Februar<br />

erstmals zum Einsatz kommen.<br />

Herzliche Einladung zum Glühweinfest<br />

Am Samstag, dem 2. Februar, laden wir zum Glühweinfest<br />

auf unserer Festwiese beim Harmonika-Vereinsheim gegenüber<br />

dem Sportplatz in <strong>Wiernsheim</strong> ein.<br />

Ab 16:00 Uhr halten wir in unserer (Schnee-)Bar Glühwein,<br />

Eierlikör- und alkoholfreien Früchtepunsch sowie Kaltgetränke<br />

für Sie bereit. Erstmals haben wir auch weißen Glühwein<br />

im Angebot.<br />

Für Ihr leibliches Wohl gibt es heiße Rote sowie unseren<br />

würzigen Eintopf. Für den süßen Hunger zwischendurch bieten<br />

wir Crêpes mit verschiedenen Zutaten an.<br />

Verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei Stimmungsmusik<br />

in gemütlicher Runde! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Wiernsheim</strong> e.V.<br />

Winterschnittkurs am Samstag, 02.02.2013<br />

Der Schnittkurs in diesem Jahr findet am Samstag 02.02.2013<br />

um 13:30 Uhr im Vereinsgarten im Wiesental statt.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.<br />

Unter fachlicher Anleitung werden junge Obstbäume, Ziergehölze<br />

und Beerensträucher geschnitten.<br />

Anschließend sind alle noch eingeladen, in einem gemütlichen<br />

Teil, bei Kaffee oder Glühwein, offene Fragen zu<br />

besprechen.<br />

An alle „herzliche Einladung“!<br />

Sportschützen <strong>Wiernsheim</strong> e.V.<br />

LuPi-Schützen am Tiefpunkt<br />

Mit dem Ergebnis des vorletzten Rundenwettkampfs der laufenden<br />

Runde katapultierten sich unsere Luftpistolenschützen<br />

schlagartig aus der Tabellenführung. Und hier geht es<br />

nicht nur um einen Platz. Zwar konnten sie die Mannschaft<br />

des VfS Knittlingen klar schlagen, aber mit nur 1004 Ringen<br />

hilft hier auch ein Sieg recht wenig. Wenn sich die Mannschaft<br />

in der letzten Begegnung nicht noch einmal gewaltig<br />

aufbäumt, liegt am Ende wohl der 6. Platz näher als noch<br />

vor kurzem geglaubt.<br />

VfS Knittlingen 1 - SSV <strong>Wiernsheim</strong> 1 982:1004<br />

Judith Sacher 337<br />

Klaus Gillé 334<br />

Christian Britz 333<br />

Christian Sacher 326<br />

Rolf Schuler 280<br />

Detlef Schuth 284<br />

Holzverkauf<br />

Am Donnerstag, den 14.02.13 findet im <strong>Wiernsheim</strong>er Schützenhaus<br />

die diesjährige Brennholzversteigerung statt. Beginn<br />

um 19.00 Uhr. In gewohnter Manier sorgen die Sportschützen<br />

für die Bewirtung mit Speis und Trank.<br />

Einladung zur Generalversammlung am 16.03.2013<br />

Die diesjährige Generalversammlung der <strong>Wiernsheim</strong>er<br />

Sportschützen findet am 16.03.2013 um 19.00 Uhr statt.<br />

Dazu sind alle Mitglieder (aktiv und passiv) recht herzlich<br />

eingeladen. Wir treffen uns im Schützenhaus.<br />

Tagesordnung<br />

1. gemeinsames Abendessen<br />

2. Begrüßung<br />

3. Totenehrung<br />

4. Bericht des Vorstandes<br />

5. Bericht des Schriftführers<br />

6. Bericht der Schieß- und Jugendleiter<br />

7. Bericht des Kassier<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung der Vorstandschaft<br />

10. Ehrungen<br />

11. Wahlen<br />

12. Verschiedenes<br />

Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten.<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 12.03.2013<br />

schriftlich, mündlich, per Telefon, Telefax oder per E-Mail bei<br />

der Vorstandschaft eingehen.<br />

K. P.<br />

Mail: schiesskladde@online.de<br />

Website: http://www.ssvw1968.de/<br />

Skatclub Plattenputzer <strong>Wiernsheim</strong><br />

Die aktuelle Tabelle nach dem 3. Spieltag:<br />

1. Barinowski, Jürgen 3.514<br />

2. Skupin, Herbert 3.371<br />

3. Fahncke, Hartmut 2.996<br />

4. Slomka, Jürgen 2.963<br />

5. Kaske, Steffen 2.887<br />

6. Becker, Bernd 2.861<br />

7. Reichardt, Rudi 2.771<br />

8. Huber, Fritz 2.749<br />

9. Widmann, Hans 2.528<br />

10. Zenker, Wolfgang 2.216<br />

11. Slomka, Rüdiger 2.114<br />

12. Münz, Rolf 2.043<br />

13. Glos, Siegmund 1.984<br />

14. Meeh, Armin 1.940<br />

15. Bossert, Wilhelm 0<br />

16. Schmälzle, Harald 0<br />

Barfuß oder Lackschuh…<br />

…schien das Motto zu sein am 3. Spieltag. Sechs Resultate<br />

über 1.000 Punkte, vier Ergebnisse unter 500 Punkte! Mit<br />

der höchsten Punktzahl (1.547) sicherte sich Jürgen Barinowski<br />

gleichzeitig den Monatssieg Januar 2013. Herzlichen<br />

Glückwunsch dazu!<br />

Rudi Reichardt (1.451) und Bernd Becker (1.342) nutzten<br />

ihren Lauf ebenso und fuhren Traumergebnisse ein. Die<br />

anderen Tausender: Jürgen Slomka (1.<strong>05</strong>8), Herbert Skupin<br />

(1.045) und Steffen Kaske (1.011). Die „Barfußläufer“ waren<br />

Siegmund Glos (244), Armin Meeh (432), Hans Widmann<br />

(443), Rüdiger Slomka (497) und Rolf Münz (522). Skatfreund<br />

Rüdiger Slomka gelang dabei das Kunststück, einen Grand<br />

mit Vieren derart leichtsinnig zu spielen, dass er am Ende<br />

nicht mehr zu gewinnen war. Zwischen Gewinn und Verlust<br />

eines solchen Spieles liegen dabei 460 Punkte. Hallelujah!<br />

Die nächsten Spieltage:<br />

4. Spieltag am 01. Februar 2013 um 19.50 Uhr<br />

5. Spieltag am 08. Februar 2013 um 19.50 Uhr<br />

6. Spieltag am 15. Februar 2013 um 19.50 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!