14.04.2013 Aufrufe

Energiebericht Wiernsheim 2011

Energiebericht Wiernsheim 2011

Energiebericht Wiernsheim 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Maßnahmenliste<br />

Die jährlich aktualiserte Maßnahmenliste ist unterteilt in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Maßnahmen.<br />

Die Maßnahmenliste beschränkt sich auf energetische Aspekte.<br />

Kurzfristige Maßnahmen (innerhalb der nächsten 1 bis 2 Jahre)<br />

* Straßenbeleuchtung: Austausch von Straßenlampen gegen LED-Lampen<br />

* Erstellung von Energieausweisen für alle kommunalen Gebäude mit einer Nutzfläche von mehr als 1.000 m²<br />

(u.a. Grund- und Hauptschule, Lindenhalle, Kreuzbachhalle), sowie für alle von der Gemeinde zu Wohnzwecken<br />

vermietete Gebäude.<br />

* Umstellung der Ölheizung in der Lindenhalle auf Gasbrennwertheizung<br />

* Rathaus <strong>Wiernsheim</strong>: Anbringen von Strahlungsschilden in den Heizkörpernischen zur Verminderung der Wärme-<br />

verluste im Bereich des alten Gebäudeteils.<br />

* Rathaus <strong>Wiernsheim</strong>: Prüfung der Verminderung der Wärmeverluste über den Turmaufbau im Bereich des<br />

alten Gebäudeteils.<br />

* Planung der Heizungsumstellung von Heizöl auf Erdgas für die drei Mehrzweckhallen zur Ermittlung der Kosten.<br />

Die kurzfristigen Maßnahmen sind gegenüber dem kommunalen <strong>Energiebericht</strong> 2008 kaum verändert, was<br />

bedeutet, dass die wenigsten der Maßnahmen umgesetzt wurden. Die o.g. Maßnahmen sollten / müssen daher<br />

aus energetischer Sicht in den Jahren 2013 / 2014 mit höchster Priorität umgesetzt werden.<br />

Mittelfristige Maßnahmen (innerhalb der nächsten 2 bis 5 Jahre)<br />

* Energetische Sanierung Jugendraum Iptingen und Umstellung von Heizöl auf Erdgas.<br />

* Energetische Sanierung Feuerwehrgerätehaus Pinache und Umstellung von Heizöl auf Erdgas.<br />

* Waldenserhalle und Kreuzbachhalle: Umstellung der beiden Hallen von Heizöl auf Erdgas.<br />

* Bürgersaal: Energetische Sanierung mit Dachdämmung und Austausch der Fenster, sowie Austausch der Tore<br />

im Bereich des Roten Kreuzes<br />

* Rathaus <strong>Wiernsheim</strong>: Vollwärmeschutz, Austausch der Fenster, sowie Wärmedämmung des Daches im Bereich<br />

des alten Gebäudeteils zur Verminderung des Energiebedarfs.<br />

* Kindergarten Iptingen: Austausch der undichten Fenster, Permieterdämmung zur Vermeidung von Wärmeverlusten<br />

über die ungedämmte Bodenplatte, Austausch der Elektroheizung gegen eine Zentralheizung mit Erdgas.<br />

Langfristige Maßnahmen (innerhalb der nächsten 5 bis 8 Jahre)<br />

* Grund- und Werkrealschule: Einbau einer Lüftungsanlage zur Verminderung des Energiebedarfs und Verbesserung<br />

der Lufthygiene. In diesem Zusammenhang wird auf das Gutachten der LUWOGE/BASF verwiesen.<br />

* Kreuzbachhalle: Vollwärmeschutz der Außenwand<br />

* Turnhalle: Überholung bzw. Austausch der Lüftungsanlage zur Verminderung des Energiebedarfs<br />

Vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Gemeinde <strong>Wiernsheim</strong> wird empfohlen, dass der<br />

Gemeinderat in seiner nächsten Klausur über die Prioritäten der Maßnahmenliste berät.<br />

Die wenig kostenintensiven, kurzfristige Maßnahmen sollten in den Jahren 2013 / 2014 mit hoher Priorität<br />

umgesetzt werden.<br />

<strong>Energiebericht</strong> <strong>Wiernsheim</strong> <strong>2011</strong>.xls Seite 14 03.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!