15.04.2013 Aufrufe

Stellar™ 100

Stellar™ 100

Stellar™ 100

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Anschließen des H4i Atemluftbefeuchters für die<br />

nicht-invasive Verwendung<br />

Der beheizbare Atemluftbefeuchter H4i wird an der Vorderseite des<br />

Stellar <strong>100</strong> Beatmungsgerätes angeschlossen, um Warmluftbefeuchtung bereitzustellen.<br />

Das Gerät stellt automatisch fest, ob ein Atemluftbefeuchter angeschlossen ist.<br />

Ein Atemluftbefeuchter ist generell zu empfehlen, wenn Sie nicht unterwegs sind,<br />

insbesondere aber bei Patienten, die Probleme mit Trockenheit von Nase, Hals und Mund<br />

haben. Informationen zur Verwendung des H4i finden Sie in der Gebrauchsanweisung<br />

Ihres Atemluftbefeuchters.<br />

WARNUNG<br />

• Der H4i muss immer auf einer ebenen Fläche unterhalb des Benutzers aufgestellt<br />

werden, damit sich Maske und Schlauchsystem nicht mit Wasser füllen können.<br />

• Stellen Sie vor dem Transport des Atemluftbefeuchters sicher, dass die<br />

Befeuchterkammer leer und völlig trocken ist.<br />

• Der H4i Atemluftbefeuchter ist nicht für den mobilen Gebrauch vorgesehen.<br />

Hinweise:<br />

• Eine wirksame Atemluftbefeuchtung kann bei bis zu 25 cm H 2O erreicht werden.<br />

• Der H4i Atemluftbefeuchter wir automatisch abgeschaltet, wenn er nicht mit<br />

Wechselstrom betrieben wird.<br />

• Bei der Bildung von Kondenswasser im Schlauch infolge eines hohen<br />

Feuchtigkeitsgrades kann eine Komforthülle helfen.<br />

Betrieb in der invasiven Verwendung<br />

1<br />

Sicherungsclip für Wechselstromkabel<br />

Wechselstromkabel<br />

3<br />

2<br />

ResMed Leckageventil<br />

Antibakterieller Filter<br />

HME-Filter*<br />

Externer Atemluftbefeuchter*<br />

Gänseguregel<br />

Beatmungsschlauch<br />

4<br />

5<br />

Wählen Sie bei der Verwendung dieser Einstellung unter „Erweiterte Einstellungen“ des<br />

Menüs „Klinische Einstellungen“ den Maskentyp „Invasiv” aus.<br />

*Anstelle eines externen Atemluftbefeuchters kann ein HME-Filter angeschlossen werden.<br />

ResMed empfiehlt die Benutzung eines Kreissystems mit einer Impedanz von maximal<br />

2cm H2O bei 30 L/min, 5 cm H2O bei 60 L/min und 16 cm H2O bei 120 L/min.<br />

WARNUNG<br />

• Der HME-Filter muss den Nutzungshinweisen des Herstellers gemäß regelmäßig<br />

ausgewechselt werden.<br />

• Der H4i erfüllt nicht die Atemluftbefeuchternorm für die invasive Verwendung.<br />

Für die invasive Verwendung wird gemäß EN ISO 8185 ein externer<br />

Atemluftbefeuchter empfohlen.<br />

6<br />

7<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!