20.04.2013 Aufrufe

Manuskript

Manuskript

Manuskript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. Karlsruher Deponieseminar, Oktober 2002, Veranstalter: www.akgws.de und www.ueberwachungsgemeinschaft-bu.de/<br />

Wissenschaftliche Leitung: Egloffstein, Burkhardt, Czurda ICP GmbH<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

Hinweis:<br />

Eine genaue Definition der Wartung und Kontrolle von Entwässerungssystemen auf<br />

der Deponiebasis in der Nachsorgephase ist in den genannten Verordnungen und<br />

Vorschriften nicht zu finden.<br />

Allgemeine Definitionen, die den Erhalt und die Überwachung des technischen Bau-<br />

werkes Deponie als solches fordern, setzen jedoch auch für das Deponieentwässe-<br />

rungssystem eine gezielte Strategie zur Erhaltung und langfristigen Sicherung der<br />

Leitungen voraus.<br />

3. Wartung und Kontrolle des Entwässerungssystems<br />

Die nachfolgenden Ausführungen zeigen den derzeitigen Stand der Technik bzw. die<br />

bestehenden Möglichkeiten zur Wartung und Kontrolle des Deponie-<br />

entwässerungssystems auf.<br />

3.1 Reinigung der Leitungen<br />

Grundlage für einen langfristigen Erhalt der Entwässerungsfunktion der Leitungen ist<br />

eine regelmäßige, den einzelnen Erfordernissen angepasste Reinigung der Leitungen<br />

und dazugehörigen Schächte. Was passiert, wenn regelmäßige Reinigungen ausblei-<br />

ben, soll Abbildung 1 verdeutlichen.<br />

Abb. 1: Inkrustationen in einer nicht regelmäßig gereinigten Sickerwasserleitung<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!