20.04.2013 Aufrufe

Pilzgattungen Europas - Liste 2: Notizbuchartige ... - DGfM

Pilzgattungen Europas - Liste 2: Notizbuchartige ... - DGfM

Pilzgattungen Europas - Liste 2: Notizbuchartige ... - DGfM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phaeosolenia Speg. 1902:<br />

Typus: P. platensis Speg. [heute: Phaeosolenia densa<br />

(Berk.) W.B. Cooke]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Cooke, W.B. (1961), 13, 113 u. 122 (auch<br />

Arten-Schlüssel); Horak (2005), 33 u. 351 (auch Arten-<br />

Schlüssel); Moser (1983), 32 (Arten nicht erwähnt);<br />

Singer-Schlüssel (1986), 680<br />

Abb.: BSMF 121(2), 136, 2005; Coolia 51(3), 126, 2008;<br />

Tintling 7(4), 7, 2002; ZM 68(2), 155, 2002<br />

Lit.: Burt, E.A. (1924), Ann. Missouri Bot. Gard. 11, 1-36<br />

(als Solenia)<br />

Cooke, W.B. (1961)<br />

Cooke, W.B. (1989), The cyphelloid fungi of Ohio, Mem. NY<br />

Bot. Gard. 49 [Rogerson-Festschrift], 158-172 (S. 166)<br />

Cunningham (1963), 319-320<br />

Donk (1962), 344-345<br />

Reid (1963/64), Kew Bull. 17, 267-308<br />

Siepe, K. u. F. Kasparek (2002), Phaeosolenia densa, ein<br />

für Deutschland neuer cyphelloider Basidiomycet, ZM<br />

68, 153-164<br />

Singer (1966), Darwiniana 14, 8-18 (Bestimm.-schl.)<br />

Spegazzini (1902), Anales Mus. Nac. Hist. Nat. Buenos<br />

Aires, Ser. 3, 1, 53<br />

Porotheleum s. Stromatoscypha s. Aphyllophorales-Datei<br />

Pseudolasiobolus Agerer 1983 (vgl. Muscinupta):<br />

Typus: P. minutissimus Agerer<br />

Bestimm. d. Gatt.: Agerer (1983), Typusstudien ..., Mitt.<br />

Bot. Staatssamml. München 19, 163-334 (S. 184);<br />

Singer-Schlüssel (1986), 393 u. 231 (zus. mit<br />

Cyphellostereum ausgeschlüsselt)<br />

Lit.: Agerer, R. (1983), Typusstudien ..., Mitt. Bot.<br />

Staatssamml. München 19, 163-334 (S. 279 u. 184;<br />

Schlüssel)<br />

Legon u. Henrici (2005), 246<br />

Singer (1986), 287 (als Cyphellostereum)<br />

Rectipilus Agerer 1973:<br />

Typus: R. fasciculatus (Pers. : Fr.) Agerer [= Solenia<br />

fasciculata Pers. : Fr.; non Cantharellus fasciculatus<br />

Schw.; ist Merismodes fasciculata (Schw.) Earle]<br />

Bestimm. d. Gatt.: Agerer (1983), Typusstudien ..., Mitt.<br />

Bot. Staatssamml. München 19, 163-334 (S. 185);<br />

Benkert (1988), 84; Horak (2005), 33 u. 204 (auch<br />

Arten-Schlüssel); nicht in Singer (1986), da von ihm<br />

zu den Aphyllophorales gezählt (erwähnt S. 394 u. 852)<br />

Abb.: BMBDS 171, 37 u. 39, 2003<br />

Lit.: Agerer (1972), WP 9, 1-9; Agerer (1973), Rectipilus<br />

..., Persoonia 7, 389-436 (u.a. S. 413) und Agerer,<br />

Diplomarbeit, Tübingen: Rectipilus, eine neue Gattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!