20.04.2013 Aufrufe

Wie sag ich's? Freude an gelingender Kommunikation - DNGfK

Wie sag ich's? Freude an gelingender Kommunikation - DNGfK

Wie sag ich's? Freude an gelingender Kommunikation - DNGfK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATION ZUR VERANSTALTUNG<br />

Unser g<strong>an</strong>zes Leben ist geprägt von verbaler und<br />

nonverbaler <strong>Kommunikation</strong>.<br />

Egal in welcher Sprache, oder mit welchen Mitteln<br />

wir uns mitteilen, wir befinden uns ständig in<br />

Interaktion. Über <strong>Kommunikation</strong> motivieren wir uns<br />

und <strong>an</strong>dere, bauen Beziehungen auf und unbeabsichtigt<br />

Missverständnisse ein, tauschen Informationen<br />

aus und lösen (oder schaffen neue) Probleme.<br />

Wir kommunizieren in bester Absicht, aber nicht<br />

immer erfolgreich.<br />

Das lässt sich ändern - wir zeigen Ihnen wie!<br />

INHALTE<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Was genau macht eine gelungene<br />

<strong>Kommunikation</strong> aus?<br />

Auf welche Weise und mit welchen<br />

Mitteln ist eine freudvolle gelungene<br />

<strong>Kommunikation</strong> möglich?<br />

Welches sind die „Tücken" zwischenmenschlicher<br />

<strong>Kommunikation</strong>, die häufig<br />

meist ungewollt als Missverständnisse in<br />

Erscheinung treten.<br />

<strong>Wie</strong> k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> <strong>Kommunikation</strong>sprobleme<br />

auf ein Minimum beschränken.<br />

ZIELE<br />

Merkmale gelungener <strong>Kommunikation</strong> besser kennen<br />

lernen<br />

Missverständnissen in der <strong>Kommunikation</strong> zu ver-<br />

ringern, zu erkennen und konstruktiv damit umzuge-<br />

hen<br />

Vorzüge und Vorteile achtsamer und bewusster<br />

<strong>Kommunikation</strong> wissen, um Sie zu motivieren,<br />

bewusster und eindeutiger zu kommunizieren.<br />

Erlernen einer erfolgreichen <strong>Kommunikation</strong> für den<br />

Aufbau geklärter und tragfähiger menschlichen<br />

Beziehungen, die einen ehrlichen, authentischen und<br />

offenenAustausch ermöglicht<br />

ZIELGRUPPE<br />

Das Seminar richtet sich <strong>an</strong> interessierten Mitarbeite-<br />

rinnnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen und<br />

Hierarchieebenen.<br />

REFERENTEN<br />

Prof. Dr. med. Klaus-D. Hüllem<strong>an</strong>n<br />

Vorst<strong>an</strong>dsvorsitzender des <strong>DNGfK</strong><br />

Uta-Sophie Bemm<strong>an</strong>n,<br />

Gesundheitspädagogin (SKA)<br />

ÜBER DAS <strong>DNGfK</strong><br />

Das Deutsche Netz Gesundheitsfördernder Kr<strong>an</strong>-<br />

kenhäuser und Gesundheitseinrichtungen e.V.<br />

(<strong>DNGfK</strong>) wurde 1995 gegründet und ist ein Zusam-<br />

menschluss von verschiedenen Gesundheitseinrich-<br />

tungen unterschiedlicher Größe, Versorgungsauftrag<br />

und Trägerschaft in g<strong>an</strong>z Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

Das <strong>DNGfK</strong> hat sich zur Aufgabe gesetzt, Gesund-<br />

heitsförderung nach den St<strong>an</strong>dards der Weltgesund-<br />

heitsorg<strong>an</strong>isation (WHO) in Gesundheitseinrichtun-<br />

gen einzuführen und damit über die rein kurativen<br />

Leistungen hinauszugehen.<br />

Die Mitglieder realisieren diese Ziele durch die<br />

Integration der Gesundheitsförderung in das Quali-<br />

tätsm<strong>an</strong>agement und durch die Investition in spezifi-<br />

sche Dienstleistungen und Projekte für Patienten /<br />

Bewohner, Angehörige sowie Mitarbeiter der Einrich-<br />

tungen und die Region.<br />

Die Geschäftsstelle des <strong>DNGfK</strong> unterstützt seine<br />

Mitglieder durch Seminare, in denen unterschiedli-<br />

che Themen zur Gesundheitsförderung umgesetzt<br />

werden.<br />

Unseren Seminarflyer 2012 finden Sie unter<br />

www.dngfk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!