20.04.2013 Aufrufe

Flaschenpost Nr. 9 - DSMC

Flaschenpost Nr. 9 - DSMC

Flaschenpost Nr. 9 - DSMC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flaschenpost</strong>/10<strong>Flaschenpost</strong>/10 <strong>Flaschenpost</strong>/11<strong>Flaschenpost</strong>/10<br />

trolle durchzuführen. Die Kriterien, die von uns<br />

erfüllt werden müssen, haben wir alle erreicht.<br />

Hafenputzete<br />

Am Samstagmorgen, den 23. Oktober 2010,<br />

durfte ich als Umweltbeauftragter 32 Clubmitglieder<br />

zur traditionellen Hafenputzete begrüßen.<br />

Wie immer hatten wir wieder ein großes<br />

Wetterglück, die Arbeitsmoral und Arbeitseinsätze<br />

waren entsprechend gut. Auch hat sich<br />

sicher das Punktesystem als gut erwiesen, denn<br />

man sah doch wieder einige neue Gesichter. Es<br />

konnten folgende Arbeiten erledigt werden:<br />

– An der Fußgängermeile wurden Laub, Schmutz<br />

und Gräser entfernt.<br />

– Auf Steg 1 und 2 wurden die Elektrokästen<br />

gereinigt.<br />

– An der Hafen- und Molenmauer wurden Gräser<br />

und Sträucher entfernt.<br />

– Entlang der Hafenmeile und aus dem Hafenbe-<br />

cken konnte mithilfe des Tauchers diverser<br />

Unrat beseitigt werden.<br />

– Am „Steg 5“ war unsere Jugend sehr aktiv<br />

beim Reinigen von Sportmaterialien und Clubgebäude.<br />

Nochmals möchte sich der Vorstand bei allen<br />

Helfern recht herzlich für den tollen Einsatz<br />

bedanken. Wiederum haben uns Jeanette und<br />

Stefan Müller im „Steg 4“ zu einem feinen Essen<br />

eingeladen. Ein herzliches Dankeschön nochmals<br />

dafür.<br />

Hafenmeister / Aushilfshafenmeister<br />

Herrn Leitmann und Herrn Lutze möchten wir<br />

auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank aussprechen<br />

für die geleisteten Arbeiten in 2010: für<br />

die Betreuung der Wertstoffinseln, die Reinigung<br />

der WC-Anlage „Steg 5“, die regelmäßige Kontrolle<br />

der Absauganlage und die Entsorgung des<br />

Bilgenölfasses sowie die Unterhaltsarbeiten an<br />

Sanitäranlagen auf dem Clubgelände.<br />

Ausblicke 2011<br />

Bereits im November 2010 haben wir wieder<br />

den Antrag für die Blaue Flagge 2011 bei<br />

der DGU eingereicht. Natürlich setzen wir alles<br />

daran, um diese zu verdienen, und hoffen, dass<br />

sie unserem Hafen 2011 zum sechzehnten Mal<br />

überreicht wird.<br />

Ab Frühjahr 2011 wird wieder in jedem <strong>DSMC</strong>-<br />

Infokasten eine neue Notfallliste ausgehängt,<br />

zusätzlich haben wir jetzt den von der DGU<br />

geforderten Umwelt-Infokasten vor dem Steg 2<br />

aufgestellt.<br />

Am Samstag, den 26. März 2011, wird der Gehbelag<br />

auf der Mole mit Hochdruck gereinigt,<br />

dafür suche ich wie immer noch vier Mitglieder,<br />

die sich dafür zu je einem halben Tag zur Verfügung<br />

stellen. Für eine baldige Zusage bin ich<br />

Euch sehr dankbar. Die Hochdruckreiniger werden<br />

wieder zur Verfügung gestellt.<br />

Wünsche 2011<br />

Für 2011 wünschen wir vom Vorstand, dass alle<br />

Molenlieger (auch Jahres-Gastplatzlieger) an der<br />

zu ihren Liegeplatz gehörenden Molenwand das<br />

Gras und die Sträucher sauber wegschneiden.<br />

Denn wenn es kein Gras und keine Sträucher<br />

hat, gibt’s weniger Schäden an der Molenwand,<br />

und es hat auch weniger Ungeziefer.<br />

Ich wünsche Euch noch einen erholsamen Frühling<br />

und einen sonnigen Start in die Wassersportsaison<br />

2011. Mit kameradschaftlichen Grüßen<br />

Alex Vetter, Umweltbeauftragter des <strong>DSMC</strong><br />

Seedienst 2011<br />

Liebe Clubmitglieder,<br />

ich möchte mich im Namen des <strong>DSMC</strong> recht<br />

herzlich für die zahlreichen ehrenamtlich geleisteten<br />

Seedienst- und Regattabegleitungs-Stunden<br />

der letzten Saison bedanken.<br />

In Kürze startet die Seedienst-Saison wieder.<br />

Am Samstag, 16. April, findet um 14.00 Uhr die<br />

Delegierten-Konferenz in Bregenz, Gebhardsberg,<br />

statt. Falls jemand Lust hat, daran teilzunehmen,<br />

ist er herzlich eingeladen.<br />

Seedienst gefahren wird 2011 vom 21. Mai bis<br />

zum 28. August. Die Einsatzliste findet Ihr beim<br />

Hafenmeister. Es würde mich freuen, wenn wieder<br />

alle Daten abgedeckt werden könnten. Auch<br />

alle, die sich für Regattabegleitung zur Verfügung<br />

stellen, können sich eintragen.<br />

Sonderrabatte<br />

Sonderrabatte<br />

für <strong>DSMC</strong>-Mitglieder<br />

<strong>DSMC</strong>-Mitglieder<br />

zu saugünstigen Preisen<br />

www.quick.de<br />

zu saugünstigen Preisen<br />

Fritz-Arnold-Straße 9 78467 Konstanz<br />

Telefon 0 75 31/95 55 95<br />

Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Sa 8.00-12.00 Uhr<br />

www.quick.de Reifenmarkt Dieter Diebold GmbH<br />

BILLIG GUT SCHNELL<br />

An dieser Stelle möchte ich Euch bitten, vor dem<br />

Einschreiben in die Liste genau zu prüfen, ob<br />

der Termin passt, und allfällige Verhinderungen<br />

selbstständig mit einem Clubkameraden abzutauschen.<br />

Falls dies wirklich nicht möglich sein<br />

sollte, möchte ich Euch bitten, mir das frühzeitig<br />

mitzuteilen.<br />

Das Seedienstessen findet am Freitag, 1. April,<br />

wie gewohnt in unserem Clublokal „Steg 4“ statt.<br />

Jeder Kapitän, der letztes Jahr Seedienst geleistet<br />

hat, wird persönlich dazu eingeladen.<br />

Genügend Wasser, Sonne und Wind für einen<br />

langen Bootssommer wünscht Euch<br />

Euer Seedienstleiter<br />

Daniel Gremlich<br />

Interessantes aus den Verbänden<br />

„Für den See- und Rhydienst auf Bodensee und<br />

Hochrhein waren in der Saison 316 Personen<br />

1471 Stunden unterwegs. Diese wirksame und<br />

auch von offiziellen Stellen stets lobend erwähnte<br />

Selbstkontrolle der Sportschifffahrt wurde vom<br />

22. Mai bis 28. August 2010 von den Mitgliedern<br />

von 15 der 29 IBMV-Vereine gefahren.<br />

Die von Seedienstleiter Ernst Kojalek während<br />

der Generalversammlung vorgelegte Statis-<br />

tik zeigt, dass Seedienstboote in 20 Fällen<br />

Abschlepphilfe leisteten, 15 Mal Hilfe und Rettung<br />

aus Seenot gewährten und zwölf Regatten<br />

als Helfer unterstützten. Auf 158 Einsatzfahrten<br />

musste 20 Mal auf Verstöße gegen die BSO aufmerksam<br />

gemacht werden.“<br />

Als Top-Seedienstler werden gelistet: <strong>DSMC</strong> mit<br />

482 vor MYCO mit 350 Stunden.<br />

(aus: IBMV-Inside vom November 2010)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!