21.04.2013 Aufrufe

EasyCODE V8.5 C/C++ - easycode.de

EasyCODE V8.5 C/C++ - easycode.de

EasyCODE V8.5 C/C++ - easycode.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unbestritten sind die Vorzüge von Struktogrammen für die Analyse komplexer Algorithmen und Funktionen o<strong>de</strong>r für<br />

die Auflösung geschachtelter if-then-else Abfragen. Praktisch ist, dass <strong>EasyCODE</strong> auf Wunsch auch gleich die<br />

Basismetriken anzeigt und die Formatierung <strong>de</strong>r Quelldateien an gültige Richtlinien anpassen kann.<br />

Parser<br />

Für Version 8 wur<strong>de</strong> eine komplett neue<br />

Technik entwickelt, Sourcen zu lesen. Der neue<br />

Parser löst auch komplexere Präprozessor-<br />

Konstruktionen im Struktogramm auf.<br />

Außer<strong>de</strong>m ist er Voraussetzung für <strong>de</strong>n neuen,<br />

spielerisch leicht wirken<strong>de</strong>n Umgang mit<br />

Ebenen, die jetzt auch temporär genutzt und in<br />

die aktuelle Ansicht eingeblen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

können.<br />

Die ebenfalls neuen Kommentarelemente sind faltbar, wodurch stark kommentierte Abschnitte <strong>de</strong>utlich besser lesbar<br />

wer<strong>de</strong>n. Nicht benötigte Kommentare wer<strong>de</strong>n zusammen gefaltet und sind nur noch am Rand als schmaler Streifen<br />

sichtbar. Gleichzeitig wird <strong>de</strong>utlich, auf welchen Bereich sich ein Kommentar bezieht.<br />

Gemeinsamer Co<strong>de</strong> und SimulationController neu in <strong>V8.5</strong><br />

<strong>EasyCODE</strong> kann für mehrere Zustandsdiagramme, die in einem Projekt<br />

zusammengefasst sind, automatisch gemeinsamen Quellco<strong>de</strong> für die<br />

Zusammenarbeit und Verwaltung <strong>de</strong>r Zustandsautomaten generieren.<br />

Zusätzlich bietet <strong>EasyCODE</strong> die Möglichkeit, automatisch eine<br />

Simulationsanwendung erstellen zu lassen, um <strong>de</strong>n generierten Co<strong>de</strong><br />

unabhängig von <strong>de</strong>r Zielumgebung auszuführen. Die Steuerung <strong>de</strong>r<br />

Simulation übernimmt <strong>de</strong>r <strong>EasyCODE</strong> SimulationController: Mit ihm<br />

können die in <strong>de</strong>n Zustandsdiagrammen verwen<strong>de</strong>ten Ereignisse<br />

ausgelöst wer<strong>de</strong>n (entwe<strong>de</strong>r einzeln per Mausklick o<strong>de</strong>r automatisch per<br />

Ereignis-Batchdatei).<br />

Wenn ein Zustandsautomat auf ein Ereignis mit einem Zustandswechsel<br />

reagiert, wird dies im animierten Zustandsdiagramm sichtbar. Falls die<br />

Aktionen, die durch die Zustandsautomaten angestoßen wer<strong>de</strong>n,<br />

abhängig von <strong>de</strong>r Zielumgebung sind, dann wer<strong>de</strong>n sie durch Pseudo-<br />

Aktionen simuliert, die im SimulationController festzulegen sind. Die<br />

ausgelösen Ereignisse und Aktionen wer<strong>de</strong>n protokolliert.<br />

Einbindung an<strong>de</strong>rer Zustandsautomaten neu in <strong>V8.5</strong><br />

Zustän<strong>de</strong> können Verweise auf an<strong>de</strong>re Zustandsdiagramm-Dateien<br />

enthalten, <strong>de</strong>ren Zustandsautomaten bei <strong>de</strong>r Co<strong>de</strong>generierung als<br />

Subautomaten eingebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Projektumgebung<br />

<strong>EasyCODE</strong> bietet die einzigartige Möglichkeit, nicht nur beliebige<br />

Projekte abzubil<strong>de</strong>n, angepasst an eigene Wünsche und<br />

Firmenvorgaben, son<strong>de</strong>rn auch durch die offene und äußerst flexible<br />

benutzer<strong>de</strong>finierte Erstellung je<strong>de</strong>n beliebigen Compiler anzubin<strong>de</strong>n. All<br />

das, in Kombination mit einem Projektbrowser und <strong>de</strong>r Strukturansicht,<br />

wird die Navigation in Ihrem Co<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich vereinfachen.<br />

Darüber hinaus bietet <strong>EasyCODE</strong> natürlich auch eine Anbindung an gängige Quellco<strong>de</strong>verwaltungssysteme wie<br />

Microsoft SourceSafe und Subversion in Verbindung mit Tortoise. So wird <strong>EasyCODE</strong> zu einer vollständigen<br />

Entwicklungsumgebung, in <strong>de</strong>r die täglichen Arbeiten <strong>de</strong>s Entwicklers nicht nur erledigt, son<strong>de</strong>rn durch zahlreiche<br />

Komfortfunktionen erheblich vereinfacht wer<strong>de</strong>n.<br />

EASYCODE GmbH<br />

Löwenberger Str. 50<br />

D- 90475 Nürnberg<br />

Tel.: +49 911 99 840-60<br />

Fax: +49 911 99 840-97<br />

info@<strong>easyco<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong> | www.<strong>easyco<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!