22.04.2013 Aufrufe

Termin- und Wettspielkalender 2011 - Golfclub Schloss Myllendonk eV

Termin- und Wettspielkalender 2011 - Golfclub Schloss Myllendonk eV

Termin- und Wettspielkalender 2011 - Golfclub Schloss Myllendonk eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Golf-Etikette<br />

Die Etikette ist das sportliche Verhalten auf dem Platz. Die Nichtbeachtung der Etikette<br />

zieht zwar keine Strafe nach sich, aber den Ärger der Mitspielerinnen <strong>und</strong> Mitspieler.<br />

Ohne die Einhaltung dieser Regeln kann kein flüssiges <strong>und</strong> sportlich faires Golfspiel<br />

stattfinden. Die Etikette dient auch dazu, den Platz optimal zu schonen. Hier in kurzer<br />

Form eine Auswahl der wichtigsten Regeln:<br />

– Das Spiel sollte ohne unnötige Verzögerungen ablaufen. Eine Golfr<strong>und</strong>e sollte<br />

maximal 4 St<strong>und</strong>en dauern.<br />

– Wenn Sie einen Ball suchen müssen, sollen wartende, nachfolgende Spieler durchspielen<br />

können. Ein Wink genügt.<br />

– Ist vor Ihnen eine Spielbahn frei <strong>und</strong> warten hinter Ihnen Spieler, so müssen Sie zur<br />

Seite gehen <strong>und</strong> diese durchlassen.<br />

– Sie dürfen erst spielen, wenn die Spieler vor Ihnen außer Schlagweite sind.<br />

– Haben Sie zu Ende geputtet, sollten Sie so schnell wie möglich das Green verlassen<br />

<strong>und</strong> das Spielergebnis erst am nächsten Abschlag aufschreiben. Die Golftasche sollte<br />

auf dem direkten Weg zwischen dem Green <strong>und</strong> dem nächsten Abschlag abgestellt<br />

werden.<br />

– Nimmt Ihr Mitspieler oder Gegner seine Ansprechposition ein, dürfen Sie weder<br />

sprechen noch sich bewegen.<br />

– Mitspieler <strong>und</strong> Golftaschen stehen immer gegenüber dem Spieler. Seitlich oder hinter<br />

dem Rücken des Spielers ist störend <strong>und</strong> behindert die Konzentration.<br />

– Man darf höchstens zu viert spielen. Am Wochenende sollten Sie es vermeiden, alleine<br />

zu spielen.<br />

– Die Fahnenstange muss wieder ins Loch zurückgesteckt werden. Es ist darauf zu achten,<br />

dass der Lochrand nicht beschädigt wird.<br />

– Sie dürfen nicht in die Puttlinie, also die Linie zwischen Ball <strong>und</strong> Loch, des Mitspielers<br />

oder Gegners treten.<br />

Pflege des Platzes<br />

– Bei Probeschwüngen ist darauf zu achten, dass der Rasen, vor allen Dingen auf dem<br />

Abschlag, nicht zerstört wird.<br />

– Im Bunker müssen alle Spuren mit dem dafür vorgesehenen Rechen eingeebnet werden.<br />

– Herausgeschlagene Rasenstücke müssen wieder zurückgelegt <strong>und</strong> festgetreten werden.<br />

– Auf dem Grün müssen die Pitchmarken, verursacht durch hart aufsetzende Bälle,<br />

ausgebessert werden. Bitte bessern Sie auch die Pitchmarken aus, die andere Spieler<br />

vergessen oder übersehen haben.<br />

– Bitte entsorgen Sie Zigarettenkippen in dafür von Ihnen mitgebrachten Behältern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!