24.04.2013 Aufrufe

Wasserblatt - GRÜNE LIGA Berlin e.V.

Wasserblatt - GRÜNE LIGA Berlin e.V.

Wasserblatt - GRÜNE LIGA Berlin e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIVA CON AGUA WASSERTAGE 2009 – FEIERN UND SPENDEN<br />

Du und Deine Stadt für sauberes Trinkwasser!<br />

Vom 23. 11. bis zum 09.12.2009 wird im Namen von Viva con Agua („erste All-Profit-Organisation der<br />

Welt“) rund um den Globus gefeiert, gebolzt und Spendengeld gesammelt!<br />

Die Mission: Mit Veranstaltungen zwischen Hamburg und Basel, Vancouver und <strong>Berlin</strong> anständig<br />

Spaß bringen und gleichzeitig Spenden für sauberes Trinkwasser für zwei Grundschulen in der Provinz<br />

Kirundo im Nordosten Burundis sammeln! Ob Fußballturnier, Smartmob, Konzert, Party oder Lesung:<br />

viele Künstler wie Popstar Sasha oder Sportler wie Marcel Eger unterstützen die Veranstaltungsreihe<br />

- und jeder Einzelne kann als Partygänger, Helfer oder Freizeitkicker Teil des Wasser-<br />

Netzwerkes werden!<br />

Das komplette Programm der 1. Internationalen Viva con Agua WASSERTAGE:<br />

http://www.vivaconagua.org/index.htm?wassertage2009<br />

Termine<br />

2005 – 2015 UN-Wasserdekade www.un.org/waterforlifedecade<br />

Dienstag, 24. November 2009<br />

16:00 – 21:00 Uhr Rathaussaal<br />

Rathaus Pankow, <strong>Berlin</strong><br />

Breite Straße 24A - 26<br />

Dienstag, 24. November 2009<br />

14:00 – 17:30 Uhr<br />

Rathaus Zittau<br />

Markt 1<br />

Donnerstag, 26. November 09<br />

9:30 – 13:00 Uhr, Forstersaal<br />

Kurfürstliches Schloss<br />

Mainz, Peter-Altmeier Allee<br />

Donnerstag, 26. November 09<br />

15:00 – 20:00 Uhr<br />

InWEnt-Konferenzzentrum,<br />

<strong>Berlin</strong>, Stresemannstr. 92<br />

27. – 29. November 2009<br />

Fr. 14:00 - Sa. 19:00<br />

So: Exkursion<br />

Zypern<br />

30. November – 1. Dezember<br />

2009<br />

Mo. 10:00 – Di. 15:00 Uhr<br />

Hotel ESPERANTO Fulda<br />

Esperantoplatz<br />

Dienstag, 1. Dezember 2009<br />

9:00 – 15:15 Uhr Haus 12,<br />

Staatskanzlei Brandenburgsaal<br />

Heinrich-Mann-Allee 107<br />

Potsdam<br />

4. Tag der Panke – Das Maßnahmenpaket<br />

Gewässerentwicklungskonzept und Gewässerunterhaltung in Brandenburg und<br />

<strong>Berlin</strong>, Hochwasserschutz, erste Maßnahmen, Ausblick. Andrea Wolter,<br />

Tel.: (030) 9025 -2085, Fax: -2947, andrea.wolter@senguv.berlin.de<br />

Neiße-Spree-Schwarze Elster – 6. Gewässerforum in Sachsen<br />

Resonanz auf die Anhörung, wichtigste Anpassungen, Informationssystem<br />

WGN-SAX-Info, Umsetzung der Maßnahmenprogramme, Diskussionsrunden<br />

stoffliche Belastungen, Hydromorphologie, Grundwasser. Barbara Heidrich, Tel.:<br />

(035203) 4488-26, Fax: 035203 4488-44, Barbara.Heidrich@lanu.smul.sachsen.de<br />

Bewirtschaftungsplan für die Gewässer in Rheinland-Pfalz<br />

EG-WRRL, Rheineinzugsgebiet, Rheinland-Pfalz; Kommunen, Industrie, Landwirtschaft,<br />

Naturschutzverbände, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung.<br />

karin.heiner@mufv.rlp.de, Fax: (06131) 16 – 17 4640<br />

Energie – Verkehr – Wasser – Berufliche Bildung<br />

<strong>Berlin</strong>er Internationale Plattform<br />

Runde Tische zu den Sektoren, Wasser: Projekte in Nahost, EU-Programme,<br />

eigene Infotische. Austausch zu bestehenden und Ideen zu künftigen Projekten.<br />

Anmeldung: bis 16.10.2009 : Barbara.Schulz-<br />

Hoenerhoff_consultant@inwent.org<br />

Klimawandel: Herausforderungen für Europa und Zypern<br />

Zweite Nachhaltigkeitskonferenz des Deutsch-Zyprischen Forums in Kooperation<br />

mit Friends for Nature, Vorträge und Diskussion mit Praxisbeispielen zur EU-<br />

und Zyperns Klimapolitik und WRRL, Dorothee Pilavas, info@dzforum.de<br />

Industrietage Wassertechnik, Management und Behandlung industrieller<br />

Prozess- und Abwässer<br />

Prioritäre Stoffe, Membranfilter, salzbelastetes Abwasser, schwer abbaubare<br />

Stoffe, Mikroverunreinigungen, Energierückgewinnung, Tagung der DECHEMA,<br />

Wasserchemische Gesellschaft und der DWA, 425€ netto, www.dwa.de<br />

Renate Teichmann, teichmann@dwa.de<br />

Wasserversorgung im Land Brandenburg<br />

Gesetzlichen Rahmenbedingungen und zukünftige Herausforderungen. Tagung.<br />

Wasserversorgungsplan 2009. Anmeldung bis 20.11.2009: Gesine Damm,<br />

Tel.: (0331) 866 73-28, Fax: -28, Gesine.Damm@MLUV.Brandenburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!