24.04.2013 Aufrufe

Bedingungen Für Die Risiko-Lebensversicherung ...

Bedingungen Für Die Risiko-Lebensversicherung ...

Bedingungen Für Die Risiko-Lebensversicherung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 An wen und wann erbringen wir die Leistung?<br />

ERGO Direkt Versicherungen – Vertragsgrundlage Tarif M6<br />

3.1 <strong>Die</strong> Leistung aus dem Vertrag erbringen wir an Sie als Versicherungs-Nehmer<br />

oder an Ihre Erben, falls Sie uns keine<br />

andere Person benannt haben, die bei Eintritt des Versicherungs-Falls<br />

die Ansprüche aus dem Vertrag erwerben soll<br />

(Bezugsberechtigter). Bis zum Eintritt des Versicherungs-<br />

Falls können Sie die Bezugsrechts-Bestimmung jederzeit<br />

widerrufen oder ändern. Sie können auch ausdrücklich bestimmen,<br />

dass der Bezugsberechtigte die Ansprüche aus<br />

dem Vertrag zu Ihren Lebzeiten unwiderruflich und damit<br />

sofort erwerben soll. In diesem Fall kann das Bezugsrecht<br />

nur noch mit Zustimmung der von Ihnen benannten Person<br />

aufgehoben oder geändert werden.<br />

3.2 Sie können Ihre Rechte aus dem Vertrag auch abtreten oder<br />

verpfänden. Soweit dabei bestehende Bezugsrechte durch<br />

Sie oder den Abtretungsgläubiger bzw. Pfandgläubiger widerrufen<br />

werden, erbringen wir die Leistung im Todesfall<br />

an den Abtretungsgläubiger bzw. den Pfandgläubiger.<br />

3.3 <strong>Die</strong> Einräumung und der Widerruf eines Bezugsrechts sowie<br />

eine Abtretung oder Verpfändung von Ansprüchen aus<br />

dem Vertrag sind uns gegenüber nur und erst dann wirksam,<br />

wenn sie uns vom bisherigen Berechtigten schriftlich<br />

angezeigt worden sind.<br />

3.4 Der Inhaber des Versicherungs-Scheins gilt als bevollmächtigt,<br />

die Leistung entgegen zu nehmen, es sei denn,<br />

Sie haben etwas anderes uns gegenüber bestimmt. Wir sind<br />

jedoch nicht verpflichtet, die Leistung an den Inhaber des<br />

Versicherungs-Scheins zu erbringen.<br />

3.5 Kommt eine Leistung zur Auszahlung, können wir etwaige<br />

Beitragsrückstände oder andere ausstehende Forderungen<br />

verrechnen.<br />

3.6 <strong>Die</strong> Leistungen überweisen wir kostenfrei auf ein uns zu<br />

nennendes Konto. Bei Überweisungen in das Ausland trägt<br />

der Zahlungsempfänger das hiermit verbundene <strong>Risiko</strong> sowie<br />

die anfallenden Kosten.<br />

3.7 <strong>Die</strong> Leistungen sind fällig mit der Beendigung der zur<br />

Feststellung des Versicherungs-Falls und des Umfangs der<br />

Leistung notwendigen Erhebungen.<br />

Sind diese nicht bis zum Ablauf eines Monats seit Anzeige<br />

des Versicherungs-Falls beendet, können Abschlagszahlungen<br />

bis zur Höhe der voraussichtlichen Mindestleistung<br />

verlangt werden. Bei Berechnung dieser Frist zählt der<br />

Zeitraum nicht mit, in dem die Erhebungen infolge eines<br />

Verschuldens des Anspruchstellers nicht beendet werden<br />

können.<br />

Nach Vorlage aller zur Prüfung der Leistungs-Ansprüche<br />

notwendigen Unterlagen erklären wir innerhalb von 10<br />

Werktagen, ob und in welchem Umfang wir eine Leistung<br />

anerkennen.<br />

4 Welche Folgen haben falsche oder unvollständige<br />

Angaben vor Vertrags-Schluss?<br />

4.1 Wir übernehmen den Versicherungs-Schutz im Vertrauen<br />

darauf, dass alle in Textform gestellten Fragen bis zur Abgabe<br />

Ihrer Vertrags-Erklärung wahrheitsgemäß und vollständig<br />

beantwortet wurden (vorvertragliche Anzeigepflicht).<br />

4.2 Soll eine andere Person versichert werden, ist auch diese –<br />

neben Ihnen – für die wahrheitsgemäße und vollständige<br />

Beantwortung der Fragen verantwortlich. <strong>Die</strong> Kenntnis und<br />

das Verhalten der versicherten Person werden Ihnen zugerechnet.<br />

Rücktritt<br />

4.3 Wenn Umstände, die für die Übernahme des Versicherungs-Schutzes<br />

Bedeutung haben, nicht oder nicht richtig<br />

angegeben worden sind, können wir vom Vertrag zurücktreten.<br />

<strong>Die</strong>s gilt nicht, wenn uns nachgewiesen wird, dass<br />

die vorvertragliche Anzeigepflicht weder vorsätzlich noch<br />

grob fahrlässig verletzt worden ist. Bei grob fahrlässiger<br />

Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht haben wir<br />

kein Rücktrittsrecht, wenn uns nachgewiesen wird, dass<br />

wir den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten<br />

Umstände, wenn auch zu anderen <strong>Bedingungen</strong>, geschlossen<br />

hätten. Haben Sie die Anzeigepflicht arglistig verletzt,<br />

sind wir nicht zur Leistung verpflichtet.<br />

4.4 Im Fall des Rücktritts besteht kein Versicherungs-Schutz.<br />

Haben wir den Rücktritt nach Eintritt des Versicherungs-<br />

Falls erklärt, sind wir dennoch zur Leistung verpflichtet,<br />

wenn uns nachgewiesen wird, dass der nicht oder nicht<br />

richtig angegebene Umstand weder für den Eintritt oder die<br />

Feststellung des Versicherungs-Falls noch für die Feststellung<br />

oder den Umfang unserer Leistungs-Pflicht ursächlich<br />

war.<br />

4.5 Bei einem Rücktritt steht uns der Beitrag bis zum Wirksamwerden<br />

der Rücktrittserklärung zu.<br />

4.6 <strong>Die</strong> Rückzahlung der Beiträge kann nicht verlangt werden.<br />

Kündigung<br />

4.7 Ist unser Rücktrittsrecht ausgeschlossen, weil die Verletzung<br />

der vorvertraglichen Anzeigepflicht weder auf Vorsatz<br />

noch auf grober Fahrlässigkeit beruhte, können wir<br />

den Vertrag unter Einhaltung einer Frist von einem Monat<br />

kündigen.<br />

4.8 Wir haben kein Kündigungsrecht, wenn uns nachgewiesen<br />

wird, dass wir den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten<br />

Umstände, wenn auch zu anderen <strong>Bedingungen</strong><br />

(z. B. <strong>Risiko</strong>zuschläge, Leistungs-Einschränkungen) geschlossen<br />

hätten.<br />

4.9 Kündigen wir den Vertrag, wandelt sich dieser in eine beitragsfreie<br />

Versicherung mit reduzierter Versicherungs-<br />

Summe um.<br />

Rückwirkende Vertrags-Anpassung<br />

4.10 Können wir vom Vertrag nicht zurücktreten oder diesen<br />

kündigen, weil wir den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht<br />

angezeigten Umstände, aber zu anderen <strong>Bedingungen</strong>, geschlossen<br />

hätten, werden diese auf unser Verlangen rückwirkend<br />

Vertrags-Bestandteil. Haben Sie die Anzeigepflichtverletzung<br />

nicht zu vertreten, erfolgt die Vertrags-<br />

Anpassung ab Beginn der laufenden Versicherungs-<br />

Periode.<br />

4.11 Erhöht sich durch die Vertrags-Anpassung der Beitrag um<br />

mehr als 10 Prozent oder schließen wir den Versicherungs-<br />

Schutz für den nicht angezeigten Umstand aus, können Sie<br />

den Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang unserer<br />

Mitteilung ohne Einhaltung einer Frist kündigen. In unserer<br />

Mitteilung über die Vertrags-Anpassung werden wir Sie<br />

auf Ihr Kündigungsrecht hinweisen.<br />

Ausübung unserer Rechte<br />

4.12 Unsere Rechte auf Rücktritt, Kündigung oder Vertrags-<br />

Anpassung stehen uns nur zu, wenn wir Sie durch gesonderte<br />

Mitteilung in Textform auf die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung<br />

hingewiesen haben und wir den nicht angezeigten<br />

bzw. unrichtig angezeigten Umstand oder die<br />

Unrichtigkeit nicht kannten.<br />

M6 – Stand 11/2009<br />

Seite 2 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!