24.04.2013 Aufrufe

Sehr geehrte Eltern, zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 darf ich ...

Sehr geehrte Eltern, zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 darf ich ...

Sehr geehrte Eltern, zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 darf ich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

3. Die Stundentafel<br />

3.1. Überblick<br />

Die aktuelle, flexibler gestaltete Stundentafel <strong>des</strong> achtjährigen Gymnasiums hat für<br />

jeden Schüler in den 8 Jahren insgesamt einen verpfl<strong>ich</strong>tenden Unterr<strong>ich</strong>tsumfang von<br />

260 Wochenstunden.<br />

Jahrgangsstufe 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Fachunterr<strong>ich</strong>t 28 30 31 32 34 34 33 33 Gesamt: 255<br />

Intensivierungsstunden 2 2 1 Gesamt: 5<br />

Verpfl<strong>ich</strong>tung 30 32 32 32 34 34 33 33 Gesamt: 260<br />

Intensivierungsstunden 1 1 1 2 2 2 Gesamt: 9<br />

Wahlunterr<strong>ich</strong>t Je nach Angebot der Schule<br />

Nachmittage mit<br />

Pfl<strong>ich</strong>tunterr<strong>ich</strong>t<br />

3.2. Intensivierungsstunden<br />

Die Stundentafel unterscheidet demnach in diesem Schuljahr erstmals zwischen verpfl<strong>ich</strong>tenden,<br />

im Stundenplan der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe integrierten Intensivierungsstunden<br />

und freiwilligen Intensivierungsstunden. Ein Schüler muss in den Jahrgangsstufen<br />

5 – 10 aus dem Angebot der Schule <strong>zu</strong>sätzl<strong>ich</strong> insgesamt 5 Stunden in<br />

Form von Intensivierungsunterr<strong>ich</strong>t, Förderunterr<strong>ich</strong>t oder Wahlunterr<strong>ich</strong>t individuell<br />

wählen. Das Fächerangebot ist jeweils von den personellen Mögl<strong>ich</strong>keiten der Schule<br />

abhängig.<br />

Verpfl<strong>ich</strong>tend sind:<br />

0 1 1 1 2 2<br />

für die Schüler der 5. Jgst. 2 Stunden – an unserem Gymnasium Mathematik und 1. Fremdsprache<br />

für die Schüler der 6. Jgst. 2 Stunden – an unserem Gymnasium 1. und 2. Fremdsprache<br />

für die Schüler der 7. Jgst. 1 Stunde – laut Stundentafel verpfl<strong>ich</strong>tend 1. Fremdsprache<br />

Darüber hinaus bietet die Schule <strong>zu</strong>sätzl<strong>ich</strong>e Intensivierungsstunden <strong>zu</strong>r individuellen<br />

Förderung:<br />

Für die 5. Jgst. Lernen lernen Dienstag, 7. Std. (13.00 Uhr – 13.45 Uhr)<br />

Für die 6. Jgst. Deutsch Donnerstag, 7. Std.<br />

Mathematik Donnerstag, 7. Std.<br />

für die 7. Jgst. Mathematik, Englisch 2, Französisch 2, Latein 2 Donnerstag, 10. Std.<br />

(15.30 Uhr – 16.15 Uhr)<br />

für die 8. Jgst. Mathematik, Englisch, Französisch, Latein Dienstag, 10. Std.<br />

für die 9. Jgst. Mathematik, Englisch, Französisch, Latein Donnerstag, 10. Std.<br />

für die 10. Jgst. Physik, Englisch, Französisch, Latein Mittwoch, 10. Std.<br />

Schüler mit besonderem Förderbe<strong>darf</strong> sind <strong>zu</strong>m Besuch der entsprechenden Intensivierung<br />

verpfl<strong>ich</strong>tet. Die Zuweisung erfolgt durch den Klassenleiter. Allen anderen Schülern ist der Besuch<br />

der Intensivierung freigestellt.<br />

3.3. Nachmittagsunterr<strong>ich</strong>t und Hausaufgaben<br />

In Jahrgangsstufe 5 findet kein verpfl<strong>ich</strong>tender Nachmittagsunterr<strong>ich</strong>t statt,<br />

in Jahrgangsstufe 6, 7, 8 findet an einem Nachmittag verpfl<strong>ich</strong>tender Unterr<strong>ich</strong>t statt,<br />

in Jahrgangsstufe 9, 10 findet an zwei Nachmittagen verpfl<strong>ich</strong>tender Unterr<strong>ich</strong>t statt.<br />

An Tagen mit verpfl<strong>ich</strong>tendem Nachmittagsunterr<strong>ich</strong>t gibt es in Unter- und Mittelstufe keine<br />

schriftl<strong>ich</strong>en Hausaufgaben für den nächsten Schultag.<br />

In den Jahrgangsstufen 6 bis 8 wird der Mittwochnachmittag vom Pfl<strong>ich</strong>tunterr<strong>ich</strong>t frei gehalten,<br />

damit verlässl<strong>ich</strong> auch Jugend- und Vereinsarbeit sowie Angebote der Kirche vor Ort stattfinden<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!