27.04.2013 Aufrufe

Fahrplan für den Schülerverkehr - Gemeinde Kaulsdorf(Saale)

Fahrplan für den Schülerverkehr - Gemeinde Kaulsdorf(Saale)

Fahrplan für den Schülerverkehr - Gemeinde Kaulsdorf(Saale)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07/2010 LINDENBLATT<br />

Seite 8<br />

Kinderfest auf der Mutschwiese<br />

Am Samstag, dem 12. Juni 2010 feierten wir das<br />

diesjährige Kinderfest der <strong>Gemeinde</strong> Drognitz.<br />

Um 14.00 Uhr trafen sich viele kleine Piraten und<br />

andere Seefahrer mit Mutti, Vati, Oma, Opa an der<br />

Gaststätte „Mutschenhof“. Durch ein paar kleine<br />

Regenschauer wurde der Anfang des Festes etwas<br />

verzögert, aber dann ging es richtig los.<br />

Der Käpitän Lydia nahm seine Mannschaft mit auf das<br />

Piratenschiff, das mit Kreide auf die Pflastersteine<br />

gemalt war. Alle mussten richtig rudern, bis der<br />

Kapitän eine Schatzinsel entdeckte.<br />

Der Steuermann Max brachte das Schiff zielsicher<br />

dort hin. Alle Piraten mussten nun einige Abenteuer<br />

bestehen, bevor sie <strong>den</strong> Schatz teilen durften.<br />

Mehrere Stationen gab es zu bewältigen, die mit<br />

einem Stempel belohnt wur<strong>den</strong>.<br />

Es gab z. B. eine Seeräuberregatta, Holzbeinlauf,<br />

Wasserski, Kanonenkugelzielwurf, Flaschenkegeln<br />

und eine kleine Schatzinsel. Man konnte auch<br />

„Wellenreiten“ auf der kleinen Hüpfburg, auf dem<br />

„Kleinen Onkel“ reiten oder eine Runde mit der<br />

Feuerwehr fahren.<br />

Wer ganz schön aussehen wollte, konnte sich hübsch<br />

anmalen lassen. Zum Abschluss fan<strong>den</strong> sich alle<br />

Piraten wieder am Schiff ein und zählten ihre Stempel.<br />

Wer die meisten hatte, durfte sich zuerst etwas aus<br />

der Schatzkiste aussuchen.<br />

Manche Kinder – wie z. B. Emelie und Linus – hatten<br />

zwei volle Stempelkarten. Aber auch alle anderen<br />

Kinder bekamen etwas ab. Ich glaube, alle Kinder<br />

gingen zufrie<strong>den</strong> nach Hause.<br />

Es war ein schönes Fest, das Wetter hat mitgespielt<br />

und es waren viele gekommen. Das freute auch die<br />

Veranstalter.<br />

Wir danken allen, die in irgendeiner Form zum<br />

Gelingen des Festes beigetragen haben:<br />

- <strong>den</strong> Erzieherinnen des Kindergartens <strong>für</strong> die<br />

Vorbereitung und Durchführung<br />

- <strong>den</strong> Eltern und Großeltern <strong>für</strong>s Kuchenbacken und<br />

-verkaufen sowie <strong>für</strong> die Unterstützung an <strong>den</strong><br />

Stationen bzw. beim Kinderschminken<br />

- der Mutti Frau Hantke <strong>für</strong>s Ponyreiten<br />

- der FFw Reitzengeschwenda <strong>für</strong> die Fahrten mit<br />

dem Feuerwehrauto<br />

- der FFw Drognitz <strong>für</strong> das Betreuen der Hüpfburg<br />

- Herrn Zimmermann und <strong>den</strong> Mitarbeitern des<br />

Bauhofes <strong>für</strong> die gute Unterstützung<br />

- Frau Nicole Stöhr <strong>für</strong> das Schminken der Kinder<br />

- und vor allem <strong>den</strong> Wirtsleuten vom „Mutschenhof“,<br />

die uns die Gaststätte und das dazugehörige<br />

Gelände ganz unkompliziert zur Verfügung stellten<br />

und die Gäste mit Gebratenem vom Rost und<br />

Getränken versorgten<br />

Ingrid Falk<br />

Vier Tage im schönen Allgäu<br />

27. bis 30. Mai 2010<br />

Es war bereits die 7. Mehrtagesreise in Folge.<br />

35 Teilnehmer aus unserer und Nachbarregionen<br />

hatten da<strong>für</strong> ihr Interesse bekundet.<br />

Hugo Vater mit seinem modernen Reisebus und seine<br />

Frau Renate – als erfahrene Co-Pilotin – brachten uns<br />

sicher an die geplanten Reiseziele und wieder zurück.<br />

Ein wunderschönes Landhotel in einem kleinen Ort<br />

nahe Immenstadt war <strong>für</strong> vier Tage unser zu Hause,<br />

gleich in der Nähe des herrlichen Alpsees.<br />

Höhepunkte waren die Seilbahnfahrt mit kurzem<br />

Anstieg zu Fuß zum Gipfelkreuz des 2.038 m hohen<br />

Fellhorns mit letzten Schneeresten.<br />

Weitere Ziele waren eine Wanderung durch die wildromantische<br />

Breitachklamm, gefolgt von einer<br />

gemütlichen Fahrt durchs Kleinwalsertal mit öfterem<br />

Halt.<br />

Für viele sicher einmalig war die Sesselliftfahrt nach<br />

ganz oben zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze bei<br />

Oberstdorf.<br />

Der Blick von da oben vermittelte einen Eindruck vom<br />

Sprung der Skiflieger in die Tiefe, anders als wenn<br />

man sich das nur am Fernseher ansieht.<br />

Auch Petrus hatte ein Einsehen mit uns, kräftigen<br />

Regen gab es meist in der Nacht<br />

Während der Heimfahrt wur<strong>den</strong> bereits eventuelle<br />

Reiseziele <strong>für</strong> 2011 diskutiert. Die Wahl fiel mehrheitlich<br />

auf <strong>den</strong> Bayrischen Wald.<br />

Wir wünschen unseren Reisefreun<strong>den</strong> alles Gute!<br />

Die Organisatoren<br />

Doris Biziak, Hermann und Ursula Hirschfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!