27.04.2013 Aufrufe

LB Regelgruppe.pdf - Kinderheim Wesel eV

LB Regelgruppe.pdf - Kinderheim Wesel eV

LB Regelgruppe.pdf - Kinderheim Wesel eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungsbeschreibung<br />

© Ev. <strong>Kinderheim</strong> <strong>Wesel</strong><br />

Seite 5 von 12 Stand: 10/2010<br />

Platz in einer <strong>Regelgruppe</strong><br />

• alltägliche Versorgung ständig<br />

• religionspädagogische Angebote<br />

und Auseinandersetzung mit<br />

Wert- und Glaubensfragen<br />

Gültigkeitsbereich: Heimgruppen im Stammhaus, AWG's, Familiengruppen<br />

täglich<br />

wöchentlich<br />

• Freizeitgestaltung täglich<br />

• Schaffung von Voraussetzungen<br />

für eine körperlich gesunde Entwicklung<br />

• Bereitstellen eines persönlichen Wohnbereiches in einem Ein- oder Zweibettzimmer und<br />

Hilfe bei der individuellen Gestaltung<br />

• Bereitstellen eines Sanitär- und Waschbereich<br />

• Bereitstellen eines gemeinsamen Wohn und Küchenbereiches<br />

• Bereitstellen eines Freizeitbereiches<br />

• Regelmäßige Mahlzeiten<br />

• Reinigung der Gemeinschaftsräume; altersangemessene Anleitung und Unterstützung bei<br />

der Reinigung des persönlichen Bereiches, sowie bei der Pflege der Wäsche und Kleidung<br />

auf Wunsch • Gesprächsrunden, Religionsfreizeit<br />

• Teilnahme und Begleitung bei Gottesdiensten<br />

• Einzelgespräche<br />

• Feier kirchlicher Feste<br />

angestrebtes Ziel<br />

ständig<br />

innerhalb 4 Wochen<br />

einmal im Jahr<br />

bei Bedarf<br />

täglich<br />

bei Bedarf<br />

• Bereitstellen von Spiel- und Bastelmaterial und entsprechende Anleitung<br />

• Bereitstellen von Medien und Anleitung im Umgang mit den Medien<br />

• Sport- und Spielangebote machen oder beschaffen<br />

• Ausflug in die nähere Umgebung / Stadtgänge<br />

• Allgemeine Gesundheitserziehung<br />

• Körperliche und gesundheitliche Eingangsdiagnostik<br />

• Regelmäßige Gesundheitskontrolle<br />

• Sicherstellung notwendiger Therapien (Medikamente, Diäten, Krankengymnastik usw.)<br />

und Benutzung notwendiger Hilfsmittel (z.B. Brille, Zahnspange usw.)<br />

• Häusliche Krankenpflege<br />

• Anleitung und Unterstützung regelmäßiger Körperpflege und Sexualhygiene<br />

• Dokumentation besonderer Erkrankungen; Einbezug und Beratung der Eltern/Vormünder<br />

bei gravierenden Krankheiten (Therapien/Eingriffe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!